Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.11.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-11-14
- Erscheinungsdatum
- 14.11.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18701114
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187011142
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18701114
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-11
- Tag1870-11-14
- Monat1870-11
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3530 Fertige Bücher u. s. w. 262, 14. November. , Zu Festgeschcnken "MM (31470.) empfiehlt die Nicslm'sche Verlagsbuchhandlung in Berlin nachstehende wcrthvolle Bücher und Künst le, che n, welche mehrfach in öffentlichen Blättern und WeihnachtSkatalogcn angezeigt werden. WM* Für alle Besitzer von Schillers Werken. Schiller-Lexikon. Erläuterndes Wörterbuch zu Schiller's Dichterwcrken. Unter Mitwirkung von K. Goldbeck bearbeitet von L. Rudolph. 2 Bände, mit dem Bildnisse des Dichters in Kupferstich. Preis 3 Ein ungctheilteS Lob ist dem »unvoll endet vorliegenden, wahrhaft zeitge mäßen Werke von KL» Schiller's Tochter, der Freifrau von Gleichcn-Rnßwnrm in Bonnlandcn zu Theil geworden. Dieselbe schreibt unter dem 24. Juni 1870: „Das vortreffliche Schillcr-Lerikon be darf meiner Empfehlung und Anpreisung nicht mekr. ES empfiehlt sich durch seine eigene Vor- trefflichkcit, und ist gewiß schon in den Händen vieler, vieler Schiller-Freunde, welche ihm die größte Anerkennung und Dankbarkeit zollen werden. Welcher Gewinn ist der für Schiller be geisterten Jugend dadurch gegeben! Sie findet Aufklärung darin über Alles, was ihr ja noch oft dunkel sein muß; und dieses Schiller-Lexikon sollte überall zu finden sein, wo Schiller geliebt, verehrt wird." Lkmlbktvk, Zbakspsare-Oallsrie in Lupker- stieksn von Diebsus.Oonrenbaeb, Holtmann,U aoobz-und 8 obä ller. Dross-Ro^al-Bolio. 1-ielerung I. Klae- betb (3 Blatt) 12 Bist. II. Der 8turw (2 Blatt) 8 Diel. III. Lönig Uobann (3 Blatt) 16 (Uedes Blatt ist auob einzeln ru baden.) (I^ur gegen baar mit 33)4 94-) Ls.ll1ba.ob, Zbakspears-^lbum in pboto- grapbiseben Abbildungen naeb den DandLeiebnungen des Lünstlsrs. 9 Blätter io Bolio. Breis 10-/b (nur gegen baar mit 33)494). Lsulbavb, Oompositionsn ruZbakspssrs's Dramen. Visit-Bormat. 9 Blätter. 3 (nur gegen baar mit 33)4 94). Lslllbsob, der Dod dulius Osssar's. Useb der DandLeiebnung Laulbaeb's pbotograpbirt. Ausgabe I^r. I. 8 »/?. — Issr. II. 5 - I9r. III. 1)4 — Nr. IV. 94 — Nr. V. Vs ^ Nr. VI. (Visit) )4 (nur gegen baar mit33Vs°/o). Lslllbaob, Dsrmss fordert von Lal^pso dis Dntlassung des Odysseus (Domsr's Odyssee, lünltsr Desang). Naeb der Blandseiebnnng Uaulbaeb's, in Bboto- grapbie. Baesimile-.-lusgabe. 6 — Ausgabe I. 4 — Ausgabe II. (F.I- bum-Borwat) 1 —- Vi8it. 10 8A (nur gegen baar mit 33)4 94). Lsuldsob, Nuttsrlisbs. Naeb der Lland- ^siebnung d«8 Lünstlers, in Bboto- grapbis. Baosimile-^usgabe 6 — Ausgabe I. 4 »/). — Ausgabe II. (4.1- bum-Bormat) 1 — Visit 10 ZA (nur gegen baar mit 33)494). Lsnldaeb, da8 Kläroben vom 2wergkönig KVor^el uod dem kattsnkönig Bitsli- rat^i. 3 Blätter in Bbotograpbis, uaeb den 8and2eiobnungsn Liaulbsob's. klit ll?ext. 4Ibum-Dormat 3)4 >/?. — Visit 1 (nur gegen baar mit 33)4 94). Die Lowpositionen dieser drei lllätter, von IV. v. ksulbaek in sprudelnder banne susgelübrt, sind so voller IVitr uod Humor, dass sie seinem „keinsks ssuobs" eben bürtig an die 8eite gestellt werden können. Petrarca, Francesco, hundert ausgewählte , Sonette, übersetzt von Julius Hübner, Professor an der Kunst-Akademie in Dresden. Mit einem Titelkupfer (Laura darstellend). Eleg. geb. 1)4 Calderon's Schauspiele, übersetzt von I. D. Gries. 9 Bde. Neue Taschen-Ausgabe. Mit dem Bildniß des Dichters. Geh. 6-/?. (Nur fest.) Calderon, das Leben ein Traum. Ilebersetzt von I. D. Gries. Neue elegante Aus gabe mit dem Bildnisse Calderon's und einem Titelbilde von Professor Julius Hübner in Dresden. Eleg. geb. 25 SA. Goethe, Geistesworte aus Goethe's Werken, herausgeg. von L. v. Lanci zolle. Eleg. Miniatur-Ausgabe. Geb. 25 SA. Goethe, Geistesworte aus Goethe's Briefen und Gesprächen. (Fortsetzung der obigen Schrift.) Von L. v. Lancizolle. Eleg. Miniatur-Ausgabe. Geb. 1)h Goethe's vier Jahreszeiten. Gedichtet 1796. Gedeutet 1860 von Martin. Eleg. Mi niatur-Ausgabe. Geb. 1 >/?. Goethe, das Pfarrhaus von Seesenheim. Ein Liederspiel von Ed. Schüller. Mit einem Titelbilde von Wilh. v. Kaul- bach (Goethe's Friederike darstellend), in Photographie. Eleg. geb. 1 Grimm, Jacob u. Wilhelm, deutsche Sagen Zweite vermehrte Ausgabe. Mit einem Titelbilde von Wilhelm v. Kaulba ch, „Die Sage" darstellend. 2 Bde. Eleg. geb. (nur fest 2 — baar 194 ^)- — do. Geh. 2 -/S 20 SA — baar 1 18 SA. Dilia, Helena, Lieder. Mit einem Vorwort von Ludwig Tieck. Dritte eleg. Minia tur-Ausgabe. Geb. 1 Michalowska, Was den Frauen gefällt. (Gedichte.) Vierte eleg. Miniatur-Aus gabe. Geb. 12/g Xslss und Bamajsuti. Dins indisobe Diob- tnng ans dem Zanskrit übersetzt von Braun Lop p. Zauber geb. 1 Spanische Dramen, übers, von C. A. Do h rn. 4 Theile. Geh. Preis 6 ^ 20 SA (nur fest). Braun, W.V., zwei und siebenzig schwedische Gedichte. Ilebersetzt von Graf Brassier de Saint-Simon, gegenwärtig Gesand ter des Norddeutschen Bundes in Florenz. In elegantem Einband. 1 25 SA. Mendelssohn, Moses, Phädon oder über die Unsterblichkeit der Seele. 7. Aust, in Miniatur-Format. Sauber gebunden 1 — do. Classiker-Ausgabe. Geh. 5 SA. UHUn'« m^tbologisobs Oallorie. Dine Zammlung von msbr als 750 antiken Denkmälern, 8tatuen, gssebnittensn 8tsinen, lllünssn und Oewäldsn, auk den 191 Original - Uuplsrblättern der lransösisoben Ausgabe. 2 Bände. Zau ber geb. 8 (nur lest). Schlönbach, Ulrich von Hutten. Ein vater ländisches Gedicht in zwanzig Liedern. 1 Oallöttiana. klit dem Bildnisse Oalletti's. DIsA. Asb. 15 8A. Schultze, Geschichte des Weins und der Trink gelage. Ein Beitrag zur allgemeinen Kul tur- und Sittengeschichte nach den besten Quellen bearbeitet und populär dargestellt für das deutsche Volk. In farbigem Um schlag eleg. geb. 1)4 Schultze, dis Modenarrheiten. Ein Spiegel bild der Zeiten und Sitten für das deut sche Volk. In farbigem Umschlag eleg. geb. 1)4 Bode, Anleitung zur Kenntniß des gestirnten Himmels. Elfte verbesserte Aust. Herans- gegeben von Dr. C. Bremiker. Mit vier Kupfertafeln und einer allgemeinen Him melskarte nebst transparentem Horizont. Geb. 1)4 (nur fest). Idöböuow, vollständiger ^tlas der neue sten Brdbssobrsibung kür Zebuls und Haus in 34 Harten in grossem t^uart- Bormat. In elegantem Dwseblag. Dritte verbesserte Auflage ( 1870). Breis 1^ )/§. Kreyßig, Vorlesungen über Shakspeare, seine Zeit und seine Werke. 3 Bände. 6 ^ (nur fest)-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder