Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.11.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-11-15
- Erscheinungsdatum
- 15.11.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18701115
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187011152
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18701115
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-11
- Tag1870-11-15
- Monat1870-11
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
JZ 263, 15. November. Fertige Bücher u. s. w. 3545 Anzeigeblatt. lJuserate von Mitgliedern des Böksenderelns werden Me dreigcjvrltrue PcMzeilc oder deren «aum mit Ngr.< alle übrigen mit I Ngr, berechnet.) Fertige Bücher u. s. w. s3l599.s Soeben et-rebienen in nnse- em ?'e^- ras-e L18L88 unä Line voür8wiriti8ciiÄkiIieIi6 8luctie von Ouxtnv vlsyor, der ltielefelder Hande^kammer. pi-ei-i 7^ 8/ mit 33H o/o. Der iürtrnA ist 7nill Lestsn 8trn8s- burKe VtzLtimmt. Den Verlänxer betraelitet die IViedervei- eini§ung der beiden sltdeut8eben provinren sis eine i,e?ci>lo88ene 8seke, und külirt i>U8, wie dabei die vollc8w>rt>i8el,asllicl,en Intere8- 8en l>eut8ebland8 am 8iciier8t«n xu 8ciiütxen ^ind. Die Lrogcliüre wird in allen iirei8en de8 Landes und der Indu8lrie -Vukeiien er regen. Wir können ä eond. nur in be8cI>rLnkter 2al,l und nur unter der Ledinxunx expe- diren, ds88 eile i>i8 rum 1. Ueeember d. 1. niebt remitlirten Lxempiare s«8t belialten werden. LuAeuiv, dis Lxkttiserin der k'rallLosell. Lin ^uekibild nu8 6er 6e8ctiickie 6er ^eureil. ^»eb den (jusllell bearbeitet von vr. Iniin» illnbikolä. ?rei8 2H6 8^ — izh 8-s netto. 25 Lxswpi. kür 1-^5 8-f; 50 kixewpl. kür 2 ; 100 iüxewpi. kür 3 ^ banr. lieber die Iiai8erin der kranro8en durste msn vor ikrew 8lurrs überall die volle IVsbrbeit iiire8 beben8 nieüt erxäkiell; setxt i8t SIL wie L/i dem Oerieiile der 6e8oliieiite anbeimgekalieo. Der IVswe d«8 Verks88er8 bürßt dafür, ds88 68 8ieli niebl um eine Seanclasrefir-s/l, 8ondern um ein /VaeblbM ai<8 «ier 6e8cbiebte bandelt, dem nnbe- sciirünkter ^Vbxatr eröksnet 8ein dürste. Wir iiekern nur bei ^leiebxeitiKer öaar- be8te»un§ ä eond. 1866. OesetüetitNeker koman von I)r. Illlius Llnblkvlä. 2. ^UÜaAS. krei8 20 8^ — 13^ 8-s netto — 10 8-s baar. lliexer Iloman will niokt dureli xebsuer- lieiie 8ok>aebtenl,ilder se88ein, 8ondern i8t mebr eine kaiiiiIienAe8eI>iekte. Mt wahren ksrben reiebnet er die kinwirltung >Ie8 Iirikße8 von 1866 gut llandel, Indu8tris und Verkehr, 8eiiildert er den ^ro88en Ismmer, den die wilde kurie im iVII^emeinen 8tistets, wie in einneine bsmiiien tru^. llaa au8 dem beben xexrill'ene lluob wurde bei 8einem Lr- 8obeinen 1867 8ebr vorlbeilliast kritiairt und dürste in die8er neuen billigen ^U8KLbs neuen Lbxatx finden. Ü8 bildet ein Spiegel bild such de8 gegenwüitigen l<riege8 und de8 0nbeii8, welcke8 er in alle Scbiebten d«8 Volkea trügt. 1Lr> können ä conä. «U8nabm8so8 nur </a lre/ern, roo enl8prec/re?!6 /erl beFlettl roi><s. Werner ersebernl rn eini-en Vvr tran2ö8i86li - äeut8eli6 Lrie^. Ltnonik äor LreiKni886 von i)r. .1u1iu8 Lüblksld. Lrsto ^btbsiiullg, 10 Logen mit grosser Xrisggbnrts und vielen Illnütrotionsn. ?rei8 elegsnt bro8ebirt mit litel - Vignette 12^ 8-k — 8^ 8j^ netto und 11/10 Lxpl. Von der Ileit-lt»8giibe >8t d»8 dritte kiest um 16. d. II. ver8»ndt. ds8 vierte Leit beiindet 8iel, unter der ?re88e und wird in nüebgter IVoebe riuxgegeben. Wir er8ueben diejenigen lisndlungen, welobe iiiren Ledsrl von kielt 2. u. iigde. noek niobt sukgegeben, 8oiebe8 8ebleunig8t ru tkun. Ledingungen: Lest 1. gratie. kiekt 2. n. ügde. bnnr mit 50°/g n. 11/10. 2ugieick erhoben wir, un8 «Ile okne 1ku88ickt sui libxotr Iggernden Lxemplsre de8 er8len iiekte8 8oiort 7urüeIi7U8enden, ds 68 un8 an Exemplaren mangelt. Liik <!i« >VviknLekt82eit baben wir von dem in unxerem Verlage er- 8obienenen: 1^. van öeettioven. Lin Lek6N8kiI6 von >V. Li'ivLe. Lxemplsre elegant in Oslioo binden iaaasn und iiekern wir a Lxemplar ru 20 8-s ord., 13^ 8/ no. und 13/12 sg8t. iioobaobtullg8voil kieiekeld, 21. Oelober 1870. V. Iliieie L Oo. Bitte nicht zu übersehen! s31600.j Von Herrn I. Krick hier übernahm ich käuflich in sämmtl. Vorräthen und mit Verlags recht das Gebetbuch: „Gott sei mir Sünder gnädig" und liefere dasselbe zu (12 S-s Ldvr.) no. 8 S-s in Rechnung, 7*/z S-s baar. Eremplare zum Ausliefern befinden sich in Leipzig ans Lager. H. MitSdörffer in Münster. s3l601.j Im Verlage von Wilhelm Braumüller» k. k. Hof- und Universitätsbnchhändler in Wien erscheinen: Gesammelte Schriften von Lauernfeld. Vollständig in zwölf Bänden. Preis eines Bandes: 1 fl. 50 kr. — 1 Die zwölf Bände werden enthalten: t. Band. Leichtsinn ans Liebe. — Das Liebesprotokoll — Der Musikus von Augsburg. 2. Band. Das letzte Abenteuer. — Helene. — Die Bekenntnisse. 3. Band. Forninat. — Bürgerlich und Romantisch. — Der literarische Salon.— 4. Band. Das Tagebuch. — Der Vater. — Der Sclbstauäler. — Die Geschwister von Nürnberg. 5. Band. Industrie und Herz. — Ein deutscher Krieger. — Großjährig. — Das Ver sprechen. 6. Band. Ans Versailles. — Ein neuer Mensch. — Franz von Sickingen. — Der kate gorische Imperativ. 7. Band. Zu Hause. — Krise». — Fata Morgan«. — Die Zugvögel. 8. Band. Die Virtuose». — Ein Beispiel. — Fraucnsrcundschaft. — Erccll«»;. 9. Band. Aus der Gesellschaft. — Moderne Jugend. — Landfrieden. 10. Band. Die Prinzessin von Ahlden. — Schwindel. — Die Prinzessin von Orsino. 11. Band. Aus Alt- und Neu-Wien (Memoiren). 12. Band. Vermischte Gedichte. — Ein Büchlein von den Wienern. — Des Kaisers Kleider, Märchen. — Poetisches Tagebuch. Die Lustspiele dieses beliebten Schriftstellers, welche ans den meisten deutschen Bühnen mit dem größten Beifalle aufgeführt wurden, werden nicht nur den Theater- und Leih-Bibliotheken, sondern auch einem größeren gebildeten Publicum willkommen sein; auch empfehle ich dieselben als passendes Geschenk für die bevorstehende Festzeir Ihrer besonderen Verwendung. Band I—III gelangen im Lause dieses Monates zur Versendung und sehe ich gefälliger Angabe Ihres Bedarfes entgegen. Wien, den 8. Novcniber 1870. Wilhelm Braumüller, k. t. Hof- und Universitätsbnchhändler. f31602.s Aus dem Verlage des Herrn F. C. W. Vogel hier*) sind folgende zwei Schulbücher mit Verlagsrecht an uns übergegangen: Bulnheim, Otto, die Heimat. Ein Lesebuch für die Jugend der Stadt Leipzig. Dritte Auflage. Schräder, G. L., erstes elementarischcs Lese buch für Kinder zum Lesenleruen. Fünf zehnte Auflage. Wir bitten, von dieser Verlagsänderung Notiz zu nehmen und bemerken, daß von Schrader's Lesebuch die 16. vermehrte Auflage sich unter der Presse befindet. Leipzig, 10. November 1870. Roßbcrg'sche Buchhandlung. *) Bestätigt F. C. W. Vogel.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder