Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.11.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-11-22
- Erscheinungsdatum
- 22.11.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18701122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187011221
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18701122
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-11
- Tag1870-11-22
- Monat1870-11
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
268, 22. November. Fertige Bücher u. s. w. 3623 Lurob regelmässige itusenstung Ibrer Ka taloge, Lireulsre, Lrospecte unst literarisobeu Xnreigen überliaupt, werden 8ie uns ru LsnK verpil tobten. Unsere Vertretung kür Lsiprig batte üorr Kl. kV LtoirlaoKsr stie Oüte v.u übernehmen, unst wirst derselbe zesterrsit bereit sein, »übers ^usKunkt über unsere Verhältnisse ru ertkeilen. lloebaobtungsvoll Vutotot L Lutkerlel. Verkaufsanträgr. (32287.) Durch Todesfall wird eine sehr gut accrcditirte Buch- u. Papierhandlung in einer Kreisstadt Schlesiens (Residenz des Herrn Fürsten, mit Garnison, Gymnasium, höherer Töchterschule und guter Umgegend) hiermit zum Verkauf ge stellt. Reiner jährlicher Gewinn IOOO Thlr. und mehr. Gef. Franco-Anträgc an W. Clar, Verlag in Breslau. Kaufgesuche. (32288.) Ich suche für einen zahlungsfähigen Käufer eine Berliner Sortimentsbuch handlung. Gefällige Offerten erbitte direct- Leipzig. Franz Wagner. Thcilhaberanträge. (32289.) Ein Beamter mit einem Vermögen von 5000 Thlrn., wovon jetzt aber nur 2000 Thlr. disponibel, welcher seit mehreren Jahren als Bibliothekar einer bedeutenden naturwissenschaft lichen und landwirthschastlichen Bibliothek vor steht, wünscht aus Neigung zum Buchhandel als activcr Theilnehmcr in eine größere Buchhand lung einzntretcn und bittet, dem entsprechende An erbietungen mit möglichst genauer Angabe der Geschäftsverhältnisse, der Eintrittsbcdingungen, so wie namentlich der Art der Sicherstellung des Capitals unter der Adresse des Herrn Buchhänd lers Franz Wagner in Leipzig franco einzu- sendcn. Fertige Bücher u. s. w. UM- Massen-Absatz. (32290.) Soeben erschien: Karte von Frankreich Eingetheilt in 89 Departements und deutlich veranschaulicht durch ver schiedenes Flächencolorit. Preis 5 SA ord. Paar st-OU und 7/6. Da bedeutende Aufträge vorliegen, so kann ich vorläufig nur baar liefern. Auslieferungslager in Leipzig und Berlin. Julius Abclödorff in Berlin. ^ sikvaetits - Oü'erts. (32291.) — Von clsln in unseren Verlage erscbeinen- (ien kraobtbüstwerK: kom und seine IlmKebunK. In Holösclinillen naob 8bi2LSn und Studien von Orirl 2ii»i»«i'in!iiut) früker virector äer x> lograpkiscken ^nstLlt der Illustrirtea Leitunß in lueiprix. Vl/ir eedärrts^ndem Beatle von Bros. Qr. Lübns. 6ross LexiKon-8., auf feinstem KupferstruoK- pspier. Vollständig in 9 Lieferungen ä 6 u. 5 Lüster nebst eriüuternstem lexte. versandten wir beule stie 6. unst 7. Liefe rung, orst. ä 15 KA, in ksobnung s tts^ KA, — baar ä 9 unst Il/10, worin stie Lüster nebst eriüuternstem Pexie: Slutter mit stem Kinde — stlemi am Kemi- 8ee — ^ve Illsria am hsemi-8ee — Vignerole — Lenrano am kiemi-8ee — KisobverKäu- ker aus stem älbanergebirge — kooca sti Paps am Kusse stes Monte Lavo — Vigns- role-Ksmüie — ^rioois — st'ivoli mit stem ^büisntempel unst sten Wasserfällen. vis bereits ersebienenen 5 Lieferungen dieses WerKes entlialten neben stem erläutern- sten Kexle stie Lüster: tänsiobt von Lom — Luine stes Krissten- tempeis in Lom — Las Lantbeo» in Lom — Priumpbbogen Lonstantin's in Lom — külerari in Lom rur Weibnao!>ts?.eit — Lömisobe LlumenverKäuferin — Las Innere ster LetersKirobe in Low — ^ntiKer Ikeil stes Pitusbogens in Lom — IstirtenKnabs in der römiseben Lampsgoa — kömisoiie Wasserträgers» — Luine ster Lä-ler stes Laraoalls in Rom — Ruine ster Kaiser- palaste in Low — 8su>enresle stes lempels .lupiler lonsns auf stem röm. Korum — Ler -linervstsmpsl in Low — kömiseber Lspuriner — Die klngslsburg in Rom — Las Lolosseum in Rom — ^lts Illüble am Piberufer in Prsstevsre —Wassersoböpfeu- stes Nästoben in einem Hofe Roms — Ler Vestatsmpel in Rom — Kgeria-L,rotte bei Low — Lie römisobe Lampagna — Wein- Karren in ster römiseben Lampagna — konls üiomentsns — Kloster kalarrols im tälbansrgsbirge — llirtenKinster iw ^lba- nergebirge — Lastei Oanstolfo im Vlbaner- gebirge, 8ommersitr stes Lapstes. Lie dieses Werk besobliessensten Liefe rungen 8. unst 9., weiebe noeb im Lauts die ses Monats ersebeinen werden, bringen stie Lüster nebst Pext: Kleine Wasserfalle bei Pivoli — tln ster Ouells bei Pivoli — klisenksmwer in ster Villa stes älaeoenas — Olevano im 8abiner- gebirge — ^m krunnen bei Oerbaro — 8ubiseo Letensts Krau in ster Kirebe — Liviteüa mit den Illammellen —Ostia, alter römisober llaten. Las Werle, welebes am 7. 7-ecembe?' a. e. böLt-mmt oomplet rum Versandt gelangen wirst, Lostet: Klle^ant in LImseblag brosebirt 5 ord. lu OriAiual Oraebtbavd gebunden mit Ooldsebuitt 7 ord. (L'r> ewpsdrren dieses /^rac/düdderu-s?dr nur /est resp. baar und ruiar: Brosebirt mit 3 -/b 22^ b7A iu Rsebuuug, 3 baar, und gswübreu au Krsisxem- plaren uuk 6—1, 13—3 sto. Kür gebundene Kxempiare bereekneu wir 1 ^ 15 für den Kinbanst extra. dde/erunAeu 1. und 2., u-eie/re uodskdrr- di- uerArr/A:n sind, können u?r> nie/d meür abAeüen. Onseren geebrten llerren 8ubsoribenlen aut dieses Werte oll'eriren wir eie-ante st/ap- pen ?nii er/müsner -dir/iri/'trör^oidun-/ ü 2 ^ orst., 1 10 netto kssr. (Lie lilappen sind derartig eingeriebtet, dass ebenso gut eine Kleine Lnrabl von ölät- tern als auek die gsnre Lolleotion bineingelegt werden Können.) Källt sebon das VVerK sturcli ssin^ äussere elegante Ausstattung in stie Vugen,' so ver dient es naek seinem lnbalte stie grösste 8e- sobtung. Lie 8Kirrsn und 8tustien sind aut einer mebrsabrigen Kiunstreise stes Artisten Lsrl Tümmerinann sturek Italien an Ort unst 8telle gemaebt unst unter seiner unmittel baren Leitung in seinem Atelier in llolr- sebnitt susgefütirt. bürgt der erstere Omstanst für stie treue Wiedergabe stes 8elbstg6seben6n, so dürfte ster letztere nielit unwesentliob auf den ar- tistiseben Wertb der Llätter eingswirKt baben, stie sturcb marKige Larsteüung sieb sestenkalis vor den vielverbreitetsn, meist glatten 8tsbl- stieben susreiebnsn. Lebersties berisben sieb sein« Darstellungen ?.um 'Lbeü auf Oegen- slünste, stie man trotr üires Interesses in den meisten LüsterwerKen vergeblich sucben dürfte, wie aus stem vorstebensten Vsrreiek- niss rur Oenüge srimllen wirst. Ler lext entbält nsmentlicb bistorisebe Krinuerungen, die sieb an stie stargesteliten Osgenstänste Knüpfen. 2u gei. Versekreibungen wolle man sieb stes kiaumburg'scben Wablrettels bedienen, lloobaebtungsvoll Leiprig, im blovember 1870. 8erbv'sebe Verlsgsbuebbanstiung. (32292.) Soeben ist bei mir erschienen und ver sandte ich als Neuigkeit: Die christliche Lehre von der Rechtfertigung und Ver söhnung dargestellt von Albrecht Ritsch!. Erster Band: Die Geschichte der Lehre. Groß Octav. Preis 3 A Das ganze Werk wird aus zwei Bänden bestehen. Handlungen, welche Publicum für wissen schaftliche Theologie haben, werden von diesem hervorragenden Werke guten Absatz haben. Ich bitte dieselben um gef. thätige Verwendung. Bonn, 12. November 1870. Adolph MarcuS. 523 '
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder