Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.11.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-11-22
- Erscheinungsdatum
- 22.11.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18701122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187011221
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18701122
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-11
- Tag1870-11-22
- Monat1870-11
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Groffer's wohlfeile Ausgabe 132317.) vo,, Zschokke's — Stunden der Andacht ^ erscheint in nur: KL' 25 Lieferungen ü 3 S-f KL' 8 Bänden ü 10 S-f dA schon in zweiter Stereotyp-Anflage, kostet KL* complet nur 2 15 S-f während Sancrländcr's neue Ausgabe in an nähernd (also wohl mindestens) 30 Liefe rungen ä 4 S-k erscheint, daher complet sicher über 4 kosten wird. Die Grosser'sche Ausgabe ist also ziemlich um die Hälfte billiger! Eugen Grosser in Berlin. (32318.) Soeben erschien: Geraer Adreßbuch für 1871. 8. 206 Seiten. Gebunden 20 N-f mit 25°ch haar. C. B. Griesbach in Gera. Künftig erscheinenve Bücher u. s. w. (33319.) In 8 —10 laxen erscheint bei mir äie Zweite von (lein Unnllbuotr kür spveielltz LisvitbaliiL unter ^l>twirl<un§ von k3cliKeno88en bsrnnsxexsbeu von Lämuuä IleusiuAer von 1. Land. Der LissodadubLN. 1. Hälkts. (6og. 1 —21. u. Bakel 1—XIX.) I-sx.-8. orll. 3 20 X-s. Die 2. Hallte bolle icli clen Abnehmern Anfang des lalirea 1871 lielern ru können. 2. Lnnä. vsr Lissvbalill-VilnASiidktll. lllit 205 Ho>2scstniltligureo und 47 litbo- ^rapk. Bakeln. 1869. 70. 8 10 X-s. /m nac/rsken rvsrcken se-se^er'nen.- 3. Lund. Osr I-ovoniotivball in ssinein Aaiiiien Ilmkanxe. 4. 6anä. Dis Bscknüc «Iss Lissudntill- Lstrisds« mit 8iAnaIcveseu uncl Wsrk- stätten-Istioricbtnll^. 8 10 XA. Oancllunxen, die sieb mit erneuter Iba- tigkeit liir Niese 2. rüek/ae/t verböL^er/e Auf lage verwenden wollen, stellen lüxemplare Zern rn Diensten. keiprig, 17. diovember 1870. Willi. Lugelmann. Siebenunddreißigster Jahrgang. (32320.) In einigen Tagen kommen zur Ver sendung : Pädagogische Dibliothek. Eine Sammlung der wichtigsten päda gogischen Schriften aller und neuer Zeit. Im Verein mit Gesinnungsgenossen herausgegeben von vr. K. Richter. Heft 13. n. ff. Dieselben enthalten: Heft 13. Amos, Comenius, große Unterrichts- lehrc. Fortsetz. „ 14. Montaigne, Ansichten über Erziehung der Kinder. „ 15. Salzmann, über Mittel Kindern Re ligion beizubringen. Schluß. „ 16. Amos, Comenius, große Unterrichts lehre. Fortsetz. „ 17. 18. Montaigne, Ansichten über Er ziehung der Kinder. Forts. Indem ich Sie bitte, mir Ihre Continuation auf die Pädagogische Bibliothek genau anzugeben, ersuche ich Sie zugleich nochmals um thätigste Verwendung für diese Sammlung und stelle ich Ihnen zu diesem Behufs Heft I. und 2. in be liebiger Anzahl, sowie ein Eremplar sämmtlicher Hefte, soweit erschienen, ä cond. zur Verfügung. Bei einiger Verwendung und zweckmäßiger Versendung der ersten Hefte an Schulmänner rc. werden Sie sicher einen lohnenden Absatz erzielen. Zugleich empfehle ich Ihnen Deutsche Sprachlehre für Erwachsene. Leicht faßlich dargestelll in 12 Vorträgen von vr. Hibeau. Der Umstand, daß schon 6 Wochen nach Er scheinen eine zweite Auflage nöthig wurde, spricht wohl am besten für die Brauchbarkeit dieses Buches. Ihren gef. Bestellungen entgegensetzend Achtungsvoll Berlin, 15. November 1870. Julius Klöone. koottielior, HktoiM äoi Hellenen. Zweite JmÜLAe. (32321.) tkuk die vielfach an uns gerichteten ^n- kragen in ketreik des Erscheinens von lfteke- rung 2. und 3. der neue» kext-4»llsge von Foettic^er', Be/ctom/: cker //ei/enen sind wir heul in der Iwge rn erklären, dass der llerr Verfasser, bisher durch amtliche Arbei ten an der Innebsltnox der gestellten 1er- mine geliindert, uns nunmehr lest rugsssgt bat, das ülsnuscript so ru fördern, Uti/ernnA 2. rnr Oste/messe 1871 /Är ftrs ^keranxAaöe bereft krönen werfte". Wir Holken alsdann uni>nterl>rochsn auch mit dem Druck der 3. (8ckiuss-) Ideferung sorlkahren ru können, so dass diese, kür die Abnehmer wie kür uns selber gleich unlieb same, oüne unser Berse/uMen und durck unabweisbare Umstande entstandene Ver zögerung ibren ltbscliluss lindet. kerlin, 15. November 1870. Lrnsl L Horn. (32322.) In unserm Berlage erscheint demnächst und wird am 5. December c. versandt: Der Kronprinz von Preußen. Ein Bild seiner Thaten und seines Wirkens. Für das deutsche Volk. In der Umgestaltung unseres Vaterlandes bildet der Kronprinz von Preußen eine der her vorragendsten Gestalten. Seit dem Jahre 1866 ist er ans der Stille seines Familienlebens heraus auf die vordere Bühne der Geschichte getreten. Seine liebenswürdige Erscheinung ist so rechr darnach angethan. die Abneigung zwischen dem Norden und Süden Deutschlands zu versöhnen. Preußen und Bayern haben ihn in ihrer Mitte am Wachtfeuer gesehen. Daö vorliegende Werkchen, aus 10 bis 12 Bogen bestehend, mit zahlreichen Portraits und Plänen versehen, enthält folgende Kapitel: Einleitung und Geschichte seiner Geburt bis 1866. Der Sturm bricht los 1866. Der Kronprinz in den Gefechten bei Nachod und Skalitz. Der Doppelkampf bei Trautenau. Der Kronprinz in der Schlacht bei Königgrätz. Der Friede zu Prag. DaS Vaterland ist in Gefahr 1870. Der Kronprinz auf der Wacht am Rhein. Die Kämpfer bei Weißenburg und Wörth. Vor Paris. Die Ernennung des Kronprinzen zum Feldmarschall. Durch die einzelnen Kapitel hindurch ziehen sich ferner die Hauptmomcnte aus dem ander weiten Leben des Kronprinzen, so daß dieses Buck ein reelles Lebensbild Friedrich Wilhelms oarzu- stelle» sich befleißigt. Es wird von allen Freunden des deutschen Vaterlandes im Süden sowohl wie im Norden gern gekauft werden. Auch ist das Buch als Weihnachtsgeschenk für die Jugend zu empfehlen. Wir haben den Ladenpreis geheftet auf 10 S/k, elegant gebunden auf 18 S-f festgesetzt, und liefern zu nachstehenden Bedingungen: Geheftet ä cond. 7 S-k netto, fest 7 und 13/12, 27/24, 56/50, baar 6 S-k und obige Freierpl. Gebunden nur fest 12 S/ und Freierpl., baar 11 S-k netto und Freiexemplare. Baar und fest bezogene Eremplare nehmen wir zurück, wenn solche vor dem 15. Januar 1871 in unseren Händen sind. Indem wir um energische Verwendung bitten, zeichnen wir achtungsvoll Bielefeld. Thiele L Co. (32323.) In meinem Verlage erscheint binnen kurzem, noch rechtzeitig vor Weihnachten: Sagenbuch .des Goigtlarides. Von Robert Eisel. 30 Bogen Ler.-8. Broschirt 1 18 N-f; elegant gebunden 2 >^. Bitte zu verlangen. Gera, November 1870. C. ». Griesbach. 524
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder