7018 Künftig erscheinende Bücher. 279, 2. Dezember 1895. ^j52435j Linnen kui-rsni srsobsiot: Ho. 27 VON „8?0KI IN LI1V" als sntkaltsvd i)680II<l6IO HrKrlll(UuvK6N, äu886i'8t /aülreielio IHu8ttati'oii6ll, sowie als Lrtrabeila^sv 61U xraoktvollss LuQ8t1)1s.1it, 6M6N Irünstleriseli ausAet'üiirten illustrierten Xalenäer. 1 orck., 60 -Z netto. Lerlin >v. 41. kilvLirn-Liio^le«, Simon L 6o. VvrlLF VON „8port im Lilä". s52341j Da dis tlusgabs von: 8WleiiikMiiö ru üesllkiiiv Asetiitsctlilk! 1898 erst .lavuar srkolgsv lcauu, lavbs iob dsu 8ubo1rriptic>v8-1'orinilt kür denselben bis IKitts Dsrembsr vsrlüngsrt,. Dieser 8upplsmsul,baud wird den Inbrssbündsn in 17w- knn^ und /tnlaxs vollständig glsioksn, nbsr darebaus nsuov ll?oxb und nsus Illnsbrkt- ttonsrl ontbaltsn. Dis krsiss stsllso sieb kolgsudsruiasssn: Urosvb. 4 ^ ord., 3 bar. (gubsbr.-kreis 2 ^ 75 H bar); geb. 4 80 <ls ord., 3 60 H bar. (Lubsür.-kreis 3 ^ 30 bar.) IZrosobisrte kremplars rnit kism-kisebt bis Lnde ^pril 1896. Dis ^aslisksrung srkolgt Glitte dnnunr 1896 dureb Herrn D. ksrnau, Dsipeig. leb bitts 8ie, von dsr Vsrläagsruag des 8ub»briptions-3'erwins üsnntnis i^u nsbinsn ,nd niir Ibis Destsllungen rsobteeitig eugsken su bissen. Noobnebtunßsvoll ^ovembsr 1895 Vortag von ^6NÜ6IN^ ^lelritootui'o in liondon V^.6. ^ sb0074j Im Dezember erscheint: ALrchluch «on Münchrn für 1896. Brosch. 6 ^ 30 geb. 7 ^ bar. Wititärhandöuch von Bayern nach dem Stand vom 1./12. 1895. Brosch, ca. 4 geb. ca. 5 bar. Bestellungen hierauf nimmt entgegen München, 15. November 1895. Christian Kaiser. Weihnachtsgeschenk für Jungfrauen und junge Frauen. ^ s51978s Anfang Dezember erscheint im Unterzeich neten Berlage: Klsbeth. Line Lrzählung in gebundener Rede von K. Becker. Elegant gebundenes Oktavbändchen mit Goldschnitt. Preis 3 ord. mit 25°/„. Ferner von derselben Verfasserin in zwei ter Auflage: A e a t e. Line Lrzählung in gebundener Rede. In gleichem Format und Einband wie das obige „Elsbeth". Preis 2 50 H mit 250/«,. Urteile der Presse über dieses Bändchen beim Erscheinen der ersten.Auflage: „Kölnische Zeitung": „In schlichten Reimen, die jedoch anmutig dahin fließen und ein tief empfindendes Gemüt und reiche Menschenkenntnis bekunden, wird hier der Liebesbund eines jungen Paares erzählt, das treu zu einander hält, jedoch durch das übermächtige Schicksal getrennt wird. Die ganze Empfindlings- und Aus drucksweise läßt darauf schließen, daß.das Werk der Feder einer Frau erflossen ist, die für Liebe und Glück, für Entsagung und Schmerz, stets beredte, zum Herzen dringende Worte zu finden weiß." Die „Münchener Allgemeine Ztg." bespricht dies Büchelchen nicht minder günstig „als eine ungemein leichtfließende, in schmuckloser Wahrheit der Empfindung gesungene kleine Erzählung, mit einer Perle der reinsten Lyrik, welche mit ihrem jauch zenden Jubel der Minne und dem trost losen Verzagen und Entsagen sich zu einem harmonischen Kunstwerk runden". Auf gleich anerkennende Weise spricht sich die maßgebende Presse in ganz Deutsch land aus. Wir bitten zu verlangen; L cond. nur in einfacher Anzahl. Neustadt a/Hdt., Maximilianstr. 34. Goltschick Wilter's Werkag IM. Um Verwechslungen mit A. H. Gott schick Witter's Sortiment (Inh. W. Rocholl) zu vermeiden, bitten wir die Verlangzettel genau mit „Verlag" adressieren zu wollen.