Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.02.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-02-09
- Erscheinungsdatum
- 09.02.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18950209
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189502091
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18950209
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-02
- Tag1895-02-09
- Monat1895-02
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint (in Verbindung mit den »Nach-- richten ans dem Buchhandel») täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg.. für Nichtm'.tglieder 20 Pfg., für Nichtbuch- händler 30 Pfg. die dreigespaltenePetit- zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvcrcins der Deutschen Buchhändler zn Leipzig. .zi 34. Leipzig, Sonnabend den 9. Februar. 1895. Nichtamtlicher Teil. Partielle Ramschverüante. XXXV. (Vergl. Börsenblatt Et Nr. 231, 233, 234, 237, 240, 241, 242, 243, 246, 249, 252, 253, 255, 257, 259, 261, 268, 274, 280. 1895 Nr. 24, 31 u. 32.) Der in Nr. 31 des Börsenblattes vom 6. Februar d. I. abgedruckten »Erklärung« von 21 Leipziger Verlegerfirmeu, betreffend Stellungnahme zu einer Aufforderung des Verbands vorstandes in der Frage der partiellen Ramschverkäufc, haben sich folgende Firmen angcschlossen: Breitkopf L Härtel, > Alphons Dürr, > in Leipzig. Rosenthal'sche Verlagshandlung > Anzeigeblatt Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Eintragungen in das Handelsregister. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvercins. Berlin, den 29. Januar 1895. F. Schöne mann in Berlin. Das Geschäft ist mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf Herrmann Julius Meyer, Br. Hans Meyer und Arndt Meyer in Leipzig übergegangen. Richard Taendler (früher Charlotten burg). Inhaber der Firma ist Richard Taendler. (Geschäftslokal: Friedrich Wilhclmstraße 6.) Di: Firma in Charlottcnburg ist er loschen. — den 30. Januar 1895. M. Poppelauer. Inhaber der Firma ist Jacob Sänger. (Geschäftslokal: Nene Friedrich straße 61.) Paul Schahl Kuustanstalt für photo- mechanische Druckverfahren. In haber der Firma ist Albert Paul Schahl. (Geschäftslokal: Ncander- straße 16.) — den 4. Februar 1895. Verlag der Lite- raturwcrke „Minerva" Inhaber Math. Veneta-Mcske. Inhaber der Firma ist Frau Salome Mathilde Veneta- Meskc, gcb. Küttner, zu Steglitz. —. — Germanin. Act.-Gesellsch. für Ver lag u. Druckerei. Der Chef-Redak teur Br. Eduard Marcoür ist aus dem Vorstände ausgeschicde». Leipzig, den 2. Februar 1895. Louis Per- nitzsch. Die Firma ist auf Paul Eduard Theodor Gruhl übcrge- gangen. — den 4. Februar 1895. Expedition der Deutschen Reichs-Post, F. Cavacl. Inhaber der Firma ist Johannes Felix Cnvael. — — Bruno Radelli's Verlag. Die Firma ist gelöscht. Posen, den 29. Januar 1895. Merzbach'sche Buchdruckerei C. Merzbach. In das Geschäft der Frau verw. Caccilie Merzbach, geb. Toeplitz ist Bruno Zweiundsechzigster Jahrgang. Mcrzbnch als Gesellschafter cingc- treten. Die demselben erteilt ge wesene Prokura ist erloschen. Waren, den 26. Januar 1895. Warencr Verlngsanstalt (E. Sergel). Inhaber der Firma ist Elisabeth Sergel, geb. Schubart. ^ ( rli l HätzNlwVtzN, ötiollllünältzi' li. xeriolltl. Liiollkri'kvisor in Berlin XV., DenneveitiWtr. 32 smyllsblt sieh rur VSlWlIöliüU M tll- !I, VMM ganrsr 6e8ohäkts u. binrelner Vörlsgswersts 8vväe leildadersokakten. > UM" lVloino VornrittOlnng yorvübrt » äsn Vortsil, Bass clisoslvs ank dsr > Lo8i8 psroöirliod von rnir vorgo- I nornrnsnsr Asrvi88sn1iat'tsr krülnnx 8 dsr 6s8obük't8b>nobsr srkol^t. x Walther Wiemann x in Magdeburg. s6684j Verlags w echse l. Ich habe die Ehre, dem deutschen und ausländischen Buchhandel die Anzeige zu machen, daß der gesamte Verlag des Herrn P. Friesenhahn in Leipzig mit allen Außen ständen, Vorräten u. s. w. in meinen Besitz übcrgegangen ist,*) und bitte die Herren Sortimenter, diese Acuderung schon jetzt bei den Remissionsarbeiten zu berücksichtigen. Mit vorzüglicher Hochachtung Magdeburg, Februar 1895. Walther Nie»,a»n. *) Wird bestätigt: P. Friesen Hahn. s6657j Balls a/8., 1. Bsbruar 1895. B. k. lob bssdrs mied Ibnsn clls srAsbsns Mitteilung ru tnaobsn, dass iob clis kk6lk«i86li6 IjucIlliriiuUiml: kür msins alloiruAS Bsobnun^ mit ^btivsn und Bassivsn übsrnommsn dabo. leb vvsrds dis BandtunA uutsr unvsräudsrtsr Birma wsitsrkübron. Bsr Ibnsn rustommsnds 8aldo wird von wir rar lrommsndsn Ostsrmssss berablt, und bitts iclr, das dsr altsn Birma srwisssns Vertrausn ihr auob ksrnsr- hin r.u sobsnksn. Bsrr Bsrnb. Bsrmann in Bsip^iA hatte dis Brsundlieblrsit, auch msins Vsrtrstuny :u übsrnshwsn und wird dsrselbs ststs in dsr Ba^o ssin, bar 6s- lisksrtes sinLulössn. BoobaobtunAsvoll Oarl Ltrislisr. s6358j Bsipriy, iw Bsbruar 1895. x. ?. Bisrduroh bssbrs iob wisb, lhnsn dis NittsilunA r.u wasbsn, dass iob am bissigen Blatrs sino VorlaAsbuobbandluvA untsr dsr Birma: PtzrmANv llaaelLtz V ki'lllAsviieliÜLiiäliivA- (krübsr: h l . Nnnliv'b Vgl lNsz) srriohtst Habs, als dsrsn 6rundla^s iob dis X^orräto und Vorla-Asreobts dsr Birma: Br. Maulrs's VsrlaZ (tl. 8obsnlr) in.Isna srwarb. Msin ^.usIistsrunAölaMr bstludst sieh bei Borrn 6arl Br. BIsisolisr in BeixriA, 8alowonstr. 16. Bsbsr msins weiteren Bntsrnsbmunysn werde ieb mir srlaubsn 8is bssondsrs ^u bsnaohriobtiZsn, und iudsm iob msinou Vsrlay Ihrem Woblwollsn gmpkslilg,rsiohusioli Boobaobtun^svoll Hsrinariii Haaslrs, VsrlaAsbushbancllunA (krübsr: Br. Maules's VsrlaA.) leb bsstätiAS dass das obsn mitZs- tsilts Baukgssobs^ 'btsAültiy abgeschlossen worden ist. ,Iena, ar 1895. B. 8tapkk, Beohtsanwalt. „ ^ 100
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite