Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.02.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-02-09
- Erscheinungsdatum
- 09.02.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18950209
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189502091
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18950209
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-02
- Tag1895-02-09
- Monat1895-02
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
dir 34, 9. Februar 1895. Fertige Bücher. 739 (6668s Jede Bibliothek und jode Schule ist Käufer von: Die Altertümer des Wüterlanöes. Von A. von Cohnnsen, Ingenieur-Oberst z. D. und Konservator. Mit 180 Abbildungen. 2. Auflage. Preis 1.50 ord., ^ t.10 netto, ^ 1.— bar (und 11/10). Zahlreiche instruktive Abbildungen unterstützen den klaren, übersichtlich geordneten Text, welcher uns bis zur Renaissance hinleitct und „durchs Alte zum Neuen" eine gedrängte Ucbcrsicht der Entwicklung der menschlichen Erzeugnisse aus unserm Boden der lokalen, noch so vielfach vernachlässigten Kulturgeschichte bietet. So wird das Büchlein in der Hand der Lehrer, Geistlichen, Förster und anderer Interessenten, zu denen sich bald zahlreiche neue Freunde gesellen werden, ein Wesentliches dazu beitragen, die .Heimatskunde zu erweitern und zu vertiefen. Nachstehend verzeichnet,: Publikationen des „Bcrcins für Nass. Altertumskunde und Geschichtsforschung" empfehlen wir den Sammlern, Bibliotheken, Altertums- und Geschichtsvereinen zur Abnahme und gewähren wir Ihnen von den beige- fügtcn Preisen bei Bezug 25"/<, gegen bar. Aiinnle», I. Bd, 1., 2. u. 3. Heft vergriffen. — II. Bd., 1. Heft 2.40, 2. H. 3.40, 3. H. vergr. III. Bd., 4. H. 2.20, 2. H. 3.40, 3. H. ./6 3.40. IV. Bd., 1. H. vergr., 2. H. 2.00, 3. H. 3.40. V. Bd., I. H. vergr., 2. H. 2, 3. H. 3, 4. H. 3. VI. Bd., 1. H. 3.40, 2. H. V/ 5.29, 3. H. .//I 3.40. VII. Bd., 1. H. vergr., 2. H. 4.30. VIII. Bd. 9. IX. Bd. 5.20. X. Bd. 7.20. XI. Bd. ^ 6. XII. Bd. 9. XIII. Bd. 9. XIV. Bd., 1. H. ^ 2, 2. H. ./k 9. XV. Bd. 12. XVI. Bd. ^ 9. XVII. Bd. 8. XVIII. Bd., 1. H. ^ 3.50, 2. H. 5.50. XIX. Bd. ./C 6. XX. Bd., 1. S. ^ 4, 2. S. ^ 6. XXI. Bd. ^ 6. XXII. Bd. 6. XXIII. Bd. ^1 tz. XXIV. Bd. ^ 10. XXV. Bd. ./7 6. XXVI. Bd. ^ 5. Bars Geschichte von Eborbach von Dr. Rossel; I. Bd., 1. Heft .//! 2.70, 2. H. V/! 2, 3. H. ^ 2, 4. H. ^ 2.40. II. Bd.. 1. H. ^ 2, 2. H. ^ 2.70. Urkunden von Ebcrbach von Dr. Rossel; I. Bd., I. H. .// 1.70, 2. H. 1.40, 3. H. .-6 1.70. II. Bd., 1. Abt., 1. H. Vk 1.70, 2. H. ^ 2.70, 2. Abt. ^ 3.60. Denkmäler aus Nassau; 1. H. „/l 2.40, 2. H. ./7 2.70, 3. H. .//l 2.40, 4. H. ^ 12. Geschichte der Herrschaft Kirchheim-Bvlnnden und Stans, von A. Köllner V/ 6.40. Wiesbaden. Mithras, von N. Müller 1.20. Gigantensänlc von Schierstein von B. Florschütz 50 Rheinübergang Blüchers, von Schulinsp. Röder 30 lusorlptkouss lutiuuo in tsrris nassovisnsibus ,/7 3.40. Limburger Chronik V7 3.40. Reuter, Das Römer-Kastell bei Wiesbaden (mit Plam ./7 2. — Röm. Ansiedelungen in der Umgebung von Wiesbaden (mit Plan) ^ 3. — Röm. Wasserleitungen in Wiesbaden (mit 7 Tafeln und 1 Plan) ^ 3. t>. Cohausen, Röm. Schmelzschmuck (mit 2 Tafeln) ^ 2.50. Band XI., Geschichte des nass. Altertums-Vereins ec. von Dr. Schwartz .//. 6.50. vr. Schwarh, Lebcnsnachrichtcn über den Reg.-Präsidenten Karl von Jbell V/I 2.50. Urkunden von Eberbach. I ^ 4.80. Gcscksichtc des Bcncdictincr-Klosters Walsdorf, von Pfarrer A. Deitzmann. 2.60. I. G. Lehmann, Geschichte und Genealogie der Dynasten von Westerburg 2.70. Schmid, Wahl des Grafen Adolf von Nassau zum römischen König 1292 2. Münzsammlung des Vereins, von I)r. Schalk. ./k 2. Nud. Bechtold L Comp. (V)s6608s Loeben srsobisnsn: 1 ditziv nii<I Lxl>nu8liv6 Uooli »» I'tztiolailiu und Xuluiui On8. I1l6 Illost Oomplkbk 311 ä V3.1ua.stl6 iu 3UZI Ie3U§U3§6. „pöttolkliiHi" Its Ilistor)-, Origin, Ooourrsnos, Rroduotiou, Illiz'sieal and Obsmioal Oonstitution, llllob- nolog^, Rxaminatlon and Ilses: logetber vvitb tbe hi lllM'IIbb iilbl ll8i!8 ot' Villlliil <st>8. Ildited einstig kronr tbe Osrwan ol illoi. «oefei and vr. Llexsnükk VeiOi. I5> Aillirmi IZiuiiut, Vutbor ol „ei Rraotioal 'I'rsatise ou Vnimal and Vegstable Rats and Oils." Illuslrütkä b)" tbrsö ?1g.t68 Lud tivo bliuärkä ülld kissbt^-koiir LuxraviiiAS. In One Volume, Roxal 30, 743 pages. Kreis 35 8b. orcl. Dondon. 8ni»1)80II leOIV 11i1l8tuu L Oo. leid. s5629s Loeben ersebisn: Isiil/ol, ,1. lloimicli, KZI. Illoko.-sor der Llusik, 06l8kli6ll6 und rvkltliolltz Nümikrollörk kür Zsminarisu, Oz-M- nasisn und Rsalsobulen. ^obts vermsbrte eiuü. Oeb. 3 20 H ord., 2 ^ 40 H netto. lüll/kl, ,1. 11., Di6d.6lKrg.I12. Lamwlung ein- und mebr8tiwmiZ6r boeder (kür alle XIa88en der Vollr88llbuls). 13. ver- mebrte eiusi. 40 H ord., 30 netto. Diese uwei LammIunAsn des eiltwsistsrs Düt^el sind so belrannt und beliebt, dass sie einer besonderen HinptsblunA niebt bedürlsn. llelll'iuA, lilldolk, L§I. Ueallebrsr, Pg.8oli6ilhüolil6iii kür Atziolikiilölirkr, Zenauut „Dioeolo". 50 Ulüttsr in ll'on- druolc. In Noppe 3 40 ord., 2 55 H netto. Lin Lrobs - Lxpl. 2 5 bar. Der Diooolo ^isbt kür das I'rsiband- reiobnen sine Hülle von in der Lebuls erprobten Vorlagen. Liebere Kanker sind 2siebsnlsbrsr, Vorstände von Volks- und VortbildnnAssebuIsn und alle Debror an Vort- bildunxsssobulsn. Die kleinste Handlung am unbedeutendsten Ort wird mit DsiebtiAksit mindestens ein Ik.xsinplar absst^en. Der IIsr.uA eines Drobs-Kxpk (mit 40"/o) ist dsm- naeb mit keinem Uisiko vsrknüxkt. lob bitte um tbäti^e Verwendung. Kaiserslautern. ,1. .1. ^N86ll6l'8 (^.. Oerie). kill! IV. !liüi8biiiiiilii iu stchmK. (As6642s ln meinem Verlags ist soeben ersobisusn: Vg llsntöllö KU888 lli8toiiP — leelniiiiiib— 8tnt'i8tiMb VI . 8opIiio Istiv.vllols. 1'^.oadchme de« 'Illaduit du Kusse sous ia Direotion de 1'^.utsur. Oontsnant 80 klanobss eu Ubotot/pie. Koiio in elegantem Osinenband. Dadenprsis 80 In Keobnung m. 250/o, gegen bar m. 331/ Dis Vsrkasssrin bietet bisrmit als lkr- gsbnis ibrsr zabrslangsn Ltudien und Vor- sobungen, dis mit sebr besebwerliebon llsisen im Innern Russlands vsrknüpkt waren, die erste Ossobiebts der russisoben Lpitns, die ansebauliobs Lobilderung des Debons der Lpitrenklöpplsrinnsn und die llestrebungen der Regierung, diese wiobtigs Hausindustrie v.u beben. Das IVerk bat Xnspruob auk bleibenden IV ert. lob bitte um kreundliobs Verwendung. 101*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder