Ul. Schultz-Engrlhlird, Krrlill u.> Slljönkbkrgrr Ufer 4V 153713s Für den Weihnachtstisch empfehle das in meinem Verlage er schienene Kunstwerk: Aus eines Kildnees Seelenleben von Professor Hustav Köerlein. Zn elegantem prnchltiand, auf dessen Deckel eine Ätzung ein gelassen ist. — Groß Folio-Format mit Goldschnitt. - I 51» ^ ord. für nur 20 ^ bar. 1 Ein Prachtlvcrk ersten Ranges, enthaltend 15 ganzseitige Kupfer ätzungen, 14 Lichtdrucke und viele Autotypieen der Kunstwerke, begleitet von Dichtungen und Kompositionen des genialen Meisters. Eine vor zügliche Wiedergabe der hervorragenden Leistungen des Meisters in ihrer vollen, unmittelbaren Frische läßt das Werk vor uns erscheinen. Das Buch ist seines gediegenen Inhaltes als auch vornehmen Ausstattung wegen als Gcschenkwcrk für bevorstehendes Fest, sowie auch für Hoch zeiten sehr zu empfehlen. Um einem jeden Sortimenter Gelegenheit zu geben, dieses Pracht wcrk auf Lager zu halten, liefere ich ausnahmsweise mit 60"/„, also 20 .// bar, und ist ein Risiko dabei ausgeschlossen. Beim Auslegen ins Schauscnstcr muß dieses Werk entschieden das Auge eines jeden Kunst liebhabers fesseln, und wird das Buch in jedem vornehmen Kreise als Geschcnkwcrk sehr willkommen sein. Jeder Verehrer des wahrhaft Schönen wird Ihnen für die Empfehlung stets Dank wissen. Bei Bestellung bitte sich des der Nr. 271 beiliegenden Derlangzettels zu dienen und werden cingcgangene Aufträge der Reihe nach expediert, so lange der Vorrat reicht. Ein Neudruck wird voraussichtlich nicht mehr slattfinden, und kann ich zu spät cinlaufende Zettel leider nicht mehr effektiveren. Hochachtungsvoll Berlin, im Dezember 1895. Zö. Schultz-Kngelhard. s32304s 153692s Soobou srsoNrsu: kl'UIttll, )lui'txuroti>o, Dausavvsr läar- okvo. Diegavt in Damast gebuuäsu 3 ^ 50 H orä. I^vviU80ll, Dr. Ultimi', De Najor Darei. 8a vis st sa mort. 2 50 H orä. Dis siagsgangsasv össtslluvgsv bisrauk rvuräsn ausgskübrt. Dsrvsr smptsbls eu vwitsrsr tbätigsr Vsrvwväuvg: l'i'tlcker, 6.) Do Daust äs Dootbs. 6 geb. 8 liitlndtzlb, ü., Dossiss st Obavsovs ä'Dv- tauts. Llsg. Kart. 4 Hol'lNttttlN, ü., Vevsr ä moi. 15 DIanobss äans uv portsk. slog. 24 Uol'mtinu, ü., 8ouviev8-toi. 15?Iavobss äans uv portsk. sldg. 24 ItouiFtzt st Nattviv, krseis äs Dksra- psutigus. I. Dartis. 4 50 -ss. 8ellitt8 gssammslto Lsiträgo rur Dbzsio- logis. 3 6äs. 48 lob Kitts ru verlangen, Dausavvs, äsv 5. Dsrsmbsr 1895. L. Otznüii. Zu Thomas Tarlyle's sOO. G- burtstage. (As53626j Vor kurzem erschien: lieber Helden,Hkl-eniinkl>rilils und das Heldenthümtiche in der Geschichte von Thomas Kartyke. Aus dem Englischen übersetzt von Friedrich Bremer. Gr. 8°. Brosch. 5 ^ ord., 3 ^ 50 H no.; geb. l» ^ ord., 4 ^ 50 H no. Die Leipziger Zeitung schreibt: ,Die Uebersetzung Friedrich Bremers liest sich wie ein deutsches Original werk; sie kann in jedem Betracht als eine wohlgelungene bezeichnet werden. Der vom Uebersetzer beigcgebene An hang, Namen- und Sacherklärungen enthaltend, bietet eine reiche Fülle von Wissensstoff und macht dadurch die Lektüre des geistvollen Buches zu einer ebenso bequemen wie belehrenden." Ich bitte höflichst um thätige Ver wendung. Hochachtungsvoll Leipzig. Otto Wigand. s50607s kiomrtnii, krälnäitzn nnä Ltuäisn. ^utsätxs über Nusib. Drsis: orä. brosob. 5^; boobslsg. gsb. 6 50 (Vsrlag von 2. Loeliliollt iv Draulrkurt a/N.). Künftig erscheinende Mcher. (^s53696s Anfang lavuar srsobsivt: Uskt 1, äabrg. 1896 von lllk üilöllieinirolsk titlskslU. ?6rioäi8oIt6 Ilkdorsielib übsr äis gssamts msäirivisobs Dittsratur äss Iv- uvä ^.uslaväss. ääbrliob 6 Uskts. 2 ^ 40 orä., 1 80 -Z bar. lAvrsivs Uskts 40 --j orä., 30 H bar. Hamburg. Uedrüäer DütloliinA.