Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.12.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-12-05
- Erscheinungsdatum
- 05.12.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18951205
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189512056
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18951205
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-12
- Tag1895-12-05
- Monat1895-12
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Ar 282, 5. Dezember 1«98. Fertige Bücher, 7101 C. C. Büchner Verlag (M53021, -Rudolf Koch. Bamberg, Anfang Dezember 1895, In unserem Verlage erschienen soeben und wurden auf Verlangen versandt: Lnst's a wen'n! Gedichte in oberbaherifcher Mundart von E. v. S. 7 Bogen. Kart, 2 „O 20 geb. 2 60 -H. Bei den meisten der drollig-gemütlichen Erzählungen dürfte das mit Recht gelten, was derDichtersich in seiner „Fürred" wünscht: Probier's mit dem Büchei Und les' a wen'g drin. I' hoff', es vergeht dir Dein z'widerer Sinn, Und du, Kreuzfideler, Schaug aa a wen'g nein. Vielleicht kannst her nach a No lustiger sein! Fürs G'müat. Gedichte in atttiaiirifcher Mundart von Aloys Dreyer. 5 Bogen. Kart. 1 ^ 50 H; geb. 2 Ein Bändchen oberbayerischer Gedichte wie das vorstehende: Bald lusti', bald trauri' Soll stimma mei' Liad, Zum Lacha, zum Woana: Es ist was — fürs G'müat. Mtheimland. Hi« zweites Raperöuch von Joseph Schlicht, Benefiziat in Steinach. 12 Bogen. Kartoniert 2 50 Gebunden 3 „F. Ein eigenartiges, aber in jedem Sinne treffliches Buch des weitbekannten Verfassers. -Wo das Volksleben auftritt, da muß es auftreten mit der Volksseele, dem Volksge- wande und der Volkssprache, echt, goldlauter, natur, nicht vergeckt von Pinsel und Feder. Die Volkssprache redet Wortguintel und Jn- haltpfunde.- So der Erzähler in dem Vor wort seines Buches selbst. Bei dieser Gelegenheit gestatten wir uns noch, auf die im vorigen Jahre bei uns er schienenen Gedichte in oberbaye risch er Mundart von Wilhelm Zipperer. aufmerksam zu machen, von denen wir nun auch noch eine Kartonierte Ausgabe zu 2 80 in den Handel bringen. Wir versenden diese auf Verlangen in Kommission, die gebun dene Ausgabe dagegen ausschließlich in fester Rechnung. Sammlung Deutscher Dichtungen und Droslimerkt für den Schulgebrauch herausgegeben von August Krunner, k. Gymnasialprofessor. XV. Schissers Jungfrau von Grleaus. Erklärt von Gymnasiallehrer I. Flierle. Kart. 60 H. XVI. Schissers Maria Ztuart. Erklärt von I. Flierle. Kart. 60 H. XVII. Hessings Lmilia Galotti. Erklärt von Gymnasialprofessor M. Ho- ferer. Kart. 50 L. XVIII. Msauds Gedichte in Auswahl. Mit einer Karte zu den Balladen. Erklärt von Reallehrer vr. Her mann Stöckel. Kart. 80 H. Wir ersuchen, zu verlangen. Hochachtungsvoll C. C. Büchner Verlag Rudolf Koch. /^Xf52938j 8si äsr Kirma Ilrvgii I'. Lobn, klas-rtsm, sinä sosbsn srsvbisnsn uncl wsräsn kür äsn äsnt8ebsn Lnolllmnäsl änreb mied anob in Xomwission in nsns llsobnunß Zslistsrt: Vivur8 stoor 8umutra. Toobt van llackavA noor 8ialr, onäsr IsiäivA van II. IV. Vrsrman, bssebrsven äoor ä. IV. Vrsrwan, ä. I?. van Lsmmelen en I,. Lallbuis. 4°. XVI, 536 8. mit 66 III. u. einer Karte. 20 ^ ; Asb. 22 Hitltk, Itr. (x., Intsratuur en toonssl ts ^.mstsräsm in äs 17o seuvv. 80. XII. 317 8. 6 geb. 7 A8881', Lr. zur. 1. A. 0., Hst privaat- rsobt äsr binnsnvaart volASns äs Ituitsebe r^lrswet van 15. äuni 1895 tosZsIiobt. 80. IV, 148 8. 2 80 dsbnnäsns Kxsrnplars nur ksst. Uitts Lu verlangen. ^.metsräaw, 2. Vsrsmbsr 1895. 6oIiuuil«8 iilüllt'r. s44147j Zl6lli8l6ill6 unk lloiu VVox« (1«8 I/6l)6I18. V ortrags auk äsm Osbists äsr llebsnspllilosopbis. II. Xuü. 1 ^ 20 ch gsb. 1 ^ 80 X eonä. 25"/g. Lar 33st^"/g. ikd. 15. lluvA, VerlaAsbuobb. inNnnobso. Neues plattdeutsches Werk <If53l20j In meinem Verlage ist soeben erschienen: Or. H. Brekenfeld, ErlkiMissr »t 1870 imd 71. In 8". 14 Bogen stark. Preis elegant broschiert 2^/6 50 H ord., 1 85 ^ netto. Ich bitte zu verlangen. Wriezen, 1. Dezember 1895. Gustav Rauch. /7T>f53011j In meinem Verlage erschien V^j/soebcn: Hedichte von Georg R n sete r. 166 Seiten in 8". Preis geheftet 2 ord., 1 ^ 50 0) in Rechnung, 1 ^ 35 H bar, eleg. geb. mit Goldschnitt 3 ord., 2 ^ 25 H bar. Gebundene Exemplare iverdcn in ca. 8 Tagen fertig, können vorläufig jedoch nur fest resp. bar geliefert werden. Diese Gedichte des Autors der „Stedinger" werden nicht verfehlen, berechtigtes Aufsehen zu erregen, da die Sammlung neben einem rein lyrischen Teil zur größeren Hälfte Gedichte fBalladenj enthält, deren Stoffe meistens aus dem modernen sozialen Leben entnommen sind, und dazu viele Kampf und Zeitgedichte, in denen der Verfasser mit unerschrockenem Freimute bestehende Schäden angreift und richtet. Ich bitte um Ihre umgehende Bestellung aus beiliegenden Zetteln. Hochachtungsvoll 2. W. Arisiiistaplirk. f38487j ^-AM' 07 Lv- »v/>ck von a//eo Af///kä>-z'a/,e///ne/Ltsro «/ick cksrs« z/uz/ts/-/! As/srso. LVnrc^/ä'A/As 4/ir«/AS/i />aü»/> ls/ms L /kam/,., /kaa/ro^s^. s53003^ ^.13 86ÜÖQ8d68 6s68e1i6QlL für Na/turfrsuvcls tzllipfsüls ieü clis kai'dig'eu kdotoAraMesu (küotoedromZ) in sonäsrbsit äis sosbsn srnebisnsnsn unvsrAlsiobliobsn Xsnlisitsn äss I V. (suartalü 1895, äis uns tslls sin ksrnss IVunäsrianä in all ssinsr kraobt nnä drossartiKtrsit vor Xugsn kübrsn, tsile uns lisbs ksisssrinnsrnngsn vaollrnksn. Xsussts VerLsiebnisss nnä LsLngsbsäingnnASn gratis. Iloebaebtnvgsvoll KejpLig, äsn 3. Osrsmbsr 1895. 6«1'I OiUßivIl, KunstbanäinnK. Xllsinigos XnsIisksrunAslaAsr ä. Vbotoobrom. 963"
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder