282, 5. Dezember 1895. Fertige Bücher. 7103 ^^s52993s 8osbsn ersobisn (1. ^uslisksrunZ 6. Ds/swbsr 1895): ML 8»äLL8k>L^KL-8L6KLI DO KÖNNEN ^i'!L.ri8lkr.t)8cI li'our llis Osririkiii 45. (lrsut Ku886lt 8tr66b ^V.6. l!0KR^^^'8 ünftig erscheinende Mcher. <Is52965j L. v. ^IMULIR M Wien, iw November 1895. k. I. lob srlaubs mir Ibusu wit^utsilsu, «lass dis ssit 60 dabrsu in wsiusw Vsriags srsobsiosuds ODKRÜllvLD VOll PK0DL880kl 08R. DIlvMItt DÖKSI'Dkl vom 1. dauuar 1896 ab als awtliobss Organ dss b. b. Niuistsriuws dss lunsru srsobsiusu wirb. Dis Drsobsiuuugswsiss srbäit insoksrn sing ^.sndsruug, :0s dis ^llgsmsins Ib^u- ^situng niobt wsbr wouatliob, sondsrn als Vlsrtölzabrssobrit't srsobsiut. Dsr Ilsdabtions-Oussobuss bsstsbt aas dsn llsrrsn: Lmil li-ittsr von Lörster 8oürtzv ^.Ikroä Kitter Meder von Ldevdok Dipl. Ing. Drost Düuüg. Verlag von Julius Becker, Berlin 8M. 48. (2)153075) Zum 8. Dezember erscheint in meinem Verlage: Jestschrift der Königlichen Natiomil-Galerie Lerliu zum 8V. Ocvnrtslage Adolf Menzels. Mit einer Einleitung von Professor Liouel von Donop. Mit dem Selbstbildnis; des Künstlers und 4 Original-Vignetten. 52 S. 8°. Geh. Preis 1 ord., 75 ^ bar. Die Festschrift, in welcher von berufenster Seite Menzels Thätigkeit als Zeichner und Illustrator speziell gewürdigt wird, dürfte durch die bcigefügte Lichtdruckrcproduk- tion des Selbstporträts des Künstlers für jeden Menzelfreund einen bleibenden Wert haben. Erhöht wird das Interesse für den Kunstliebhaber noch dadurch, das; dem Werke das vollständige Verzeichnis der in der National-Galcric ausgestellten Werke des Meisters angefügt ist. Ich kann nur fest oder bar liefern. Berlin 81V. 48, Friedlichst!. 240/241. Julius Becker, Verlag. s53117j Mob lVlitts OsLSrnbor gslangt rur Vsrssndung: Dioooriolltzs loürbueü kür Oosiorrkieü- llo^g-ro. Osgrünäst von (justuv Iivouliurtlt. Hsnnund^wanrig8tsrlabrgang1896. Lsransgsgsbsn von 8. Utzlltzr. Er.-Obtav, vvsit übsr 1000 Druobssitsn starb, slsg. in Leinwand gsbundsn. Drei« 15 ord. lob lisksrs iw allgswsinsn nur lost, ä oooclitiou nur iu ^usnabwskällsu und aut Irurrs 2sit. lloobaobtuugsvoll Miso, 1. Dsrswbsr 1895. tUlrvtl ttöl.Ioi-, u. b. Lok- n. Illlivsrsitrtts-Luokbündlsr. komuuld Is^lrovsbv vipi. ^.rob. gkiorieü Löviilio wobt eins gsnügsuds Oarantis, dass disss altbsrübwts 2sitsokrikt wisdsr ibrs trübsrs Dsdsutuug 2urüobgswiuusn wird. Dsr Dränuwsrations-Dreis, der intolgs dss rsdurisrtsn lubaltss billigsr wird, be trägt kür das ganchäbrigs ^boonswsnt 12 ü. — 20 ord., 9 ü. — 15 bar. Das srsts Ilskt wird ^uw 2wsolrs dsr Oswiuuuug ususr ^bouneutsn apart abgsgsbsu. Dsrnsr srsobsiut vow 1. danuar 1896 in wsiusw Vsrlags dsr ^wsits dabrgaug dsr 0tz8t6i'ieielii8oli6n Umisssselllift fiil llsn Wentliiikkii ksMmt. ck.mtlio/re« OrA«rr ckes /c. L. MlnisterMM« cles /-r-rern. Ilsdaotonr: 4Ikip<1 liilkpr Mplmr von Dbonliok. b. b. Obsr-Dauratli. li sdaetenr-8tsl I vsrtrstsr: Dipl. -Irob. Ltziurirli Xöollliu, b. b. Obsr-Ingsnisnr. Dränomsrations-Dreis ganrjäbrig 8 ü. — 14 ,/H orcl., 6 tl. — 10 ./E 50 H bar. Das srsts llskt wird ^uw Xwoobs dsr Dswiuuuug ususr ^.bounsutsu apart ab- gsgsbsn. 2u Lsstsllullgsu bitts siob dss augstügtsu Lsstsllrsttsls ^u bsdisusu. Doobaobtuugsvoll R. v. WnläkeLiu.