Börsenblatt Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. EigkNtham des Börlenverein« der Deutschen Buchhändler. 86. Leipzig, Donnerstag den 14. April. 1881. Wegen des Charfreitages erscheint die nächste Nummer Sonnabend den 16. April. Amtlicher Theil. B ckan ntm a ch un g. Die diesjährige Hauptversammlung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler wird statutenmäßig am Sonntag Cantate den RS. Mai, Vormittags I« Uhr stattsinden und sich vorbehältlich noch kommender Anträge mit folgenden Gegenständen zu beschäftigen haben: I. Bericht des Vorstehers über das verflossene Vereinsjahr. II. Bericht des Rechnungsausschusses über die Rechnung 1880/81 und Budget für 1881/82. III. Antrag auf Genehmigung der neuentworfenen Bestimmungen für das Börsenblatt, welche den Vereinsmitgliedern in Separatabdruck zugegangen sind. IV. Ergänzungswahlen und Bekanntmachung der Ergebnisse. Es sind zu wählen: Im Vorstande: a) der erste Schriftführer, b) der zweite Schriftführer, an die Stelle der ausscheidenden E. Morgenstern und W. Spemann. Im Amte bleiben: Adolph Enslin, erster Vorsteher, Franz Wagner, zweiter Vorsteher, Herm. Haessel, erster Schatzmeister, Jos. Bielefeld, zweiter Schatzmeister. Im verwaltungsansschnffe: zwei Mitglieder an die Stelle der ausscheidenden Hermann Fries und Johannes Grunow. Im Amte bleiben: Adolph Roßbach, Carl Geibel jun., Or. Oscar Hase, Felix Liebeskiud. Im Wahiausschnssr: zwei Mitglieder an die Stelle der ausscheidenden Or. A. Schmitt und Eduard Frommann. Im Amte bleiben: Otto Mühlbrecht, Moritz von Gerold, Carl Winter, Eduard Koch. Im Rechnnngsansschujsr: zwei Mitglieder an die Stelle der ausscheidenden Ludwig Seidel ju». und Adalbert Stüber. Im Amte bleiben: Christian Boysen, Carl Müller-Grote, Max Cyriacus, Moritz Abendroth. Die Wahlzettel werden, wie bisher, beim Eintritt in den Börsensaal ausgefüllt abgegeben; die Bekanntmachung der Neugewählten wird, sofern möglich, noch vor dem Schluß der Versammlung, demnächst aber durch Anschlag an der Börsentasel und Abdruck im Börsenblatt erfolgen. Diejenigen Mitglieder, welche nicht nach Leipzig kommen, aber wünschen, daß ihre Stellvertreter ihr Stimm recht ausüben, werden ersucht, dieselben mit einer den nachstehenden, vom Vorstand und dem Wahlausschüsse in Gemäßheit des ß. 18. s.1. 1. des Statuts getroffenen Anordnungen entsprechenden Vollmacht zu versehen. Indem wir alle Mitglieder zur Betheiligung einladen, verweisen wir zugleich aus die für alle hier anwesenden, bei der Hauptversammlung nicht erscheinenden Börsenmitglieder eingeführte Conventionalstrafe. Berlin, Breslau und Leipzig, den 7. April 1881. Äcr Vorstand des Dörscnvcreins der Deutschen Suchhändtcr. Adolph Enslin. Emil Morgenstern. Hermann Haessel. 224 Achtundvicrzigstcr Jahrgang.