Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.11.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-11-16
- Erscheinungsdatum
- 16.11.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18991116
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189911164
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18991116
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-11
- Tag1899-11-16
- Monat1899-11
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Donn- !ind Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahrcSprciS für Mitglieder des vörsenbereins e i» Exemplar >0 sür Nichtmitgliedcr 20 — Beilagen werde» nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltcne Petitzeilc ober deren Raum 2a Psg., nichtbuchhändlerisch Anzeigen so Psg. : Mitglieder des Börseu- vcrcins zahlen siir eigene Anzeigen Ui Psg., ebenso Buchhandlungsgehiksen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereinö der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 26?. Leipzig, Donnerstag den 16. November. 1899. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Vielfachen Wünschen entsprechend haben wir Postkarten und Briefumschläge in drei Sorten mit unserer untenstehenden Postadresse an fertigen lassen und liefern solche auf Verlangen zu folgenden Preisen: Postkarten (ohne Marke) 100 Stück für — 1000 „ 4 „ Briefumschläge ch in 4° gelb (12 : 15 eia) 100 Stück für — ^ 75 500 „ „ 3 1000 .. .. 6 75 -Z 75 .. 25 b) in 40 weiß (12:15 ow) 100 Stück für — 85 ^ 500 „ 3 „ 75 „ 1000 „ 7 „ 25 e) in Doppel-4° weiß (16:23»/z om) 100 Stück für 1 ^ 75 H 500 „ „ 7 „ 50 „ 1000 „ 14 .. - Leipzig, Oktober 1899. Geschäftsstelle des Lörsenvereiiis der Deutschen Luchhändler (Leipzig, Hospitalstraße 11). Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. ff vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises Ungeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslände zum Teil erhöht werden, die mit u.n. und n.v.n. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Theodor Ackermann in München. Birkmeyer, K.: Die Reform des Urheberrechtes. Kritische Be- merkgn. zu dem im Reichsjustizamt ausgearbeiteten Entwurf e. Gesetzes, betr. das Urheberrecht an Werken der Literatur u. der Tonkunst, gr. 8°. (VII, 57 S.) u. 1. 60 DI2S, DU.: Vsussiauisobs Lbi?.?,su ?.u 8ba!esspsars. gr. 8". (VI, 161 8.) n. 2. 80 Rudolf Barth in Aachen. Schollen, M.: Handbuch f. die Polizei-Verwaltung u. Strafrechts pflege im Reg.-Bez. Aachen. 2. Ausl., bearb. unter Zugrunde- legg. des m. Genehmigg. der königl. Regierg. zu Aachen be nutzten amtl. Materials, gr. 8". (VIU, 980 S.) Subskr.-Pr. u. 10. —; geb. n. 12. — Johann Ambrosins Barth in Leipzig. Oajal, 8. Hawaii 8tudisu üb. dis viiuriuds des Nsussbsu. Lus dom 8xan. v. 1. Lisslsr. 1. Ilkt. : vis 8sbrinäs. gr. 8". (V, 77 8. w. 24 Lbbildgu.) n. 3. — Ar. Baumgartner in Lndwigshafen. "Ulokrlsr's Vasobsu-Vabrplau k. dis pkäirissbsu u. badisobsu Vissu- babusu nsbst ausoblissssudsu Vsriisbrsliuisu, untsr vsrüsbsiobt. dsr vsrsobisdsusu bisbsu - Labusu ste. 1b. Lusg. IViutsrdisust 1899/1900. gr. 16". (50 8. m. 1 Harts.) bar n.n. —. 20 R. Boll's Verlag in Berlin. I'a.llrswsgg, Varov v.: vis vsrsiuigtsu 8taatsn v. Europa, vin vlisll in das usus dabrbuudsrt. volitisobs vstraobtgu. 8". (42 8.) n. —. 50 Georg D. W. Callwch in München. Färberkalender, deutscher, f. d. I. 1900. 9. Jahrg. Hrsg. v. der Red. der -Deutschen Färbcrzeitg.» 12". (X S., Schreibkalendcr u. 110 S. m. 1 Karte.) Geb. in Leinw. n. 3. — Concordia Deutsche Verlags-Anstalt in Berlin. Franzos, K. E.: Mann u. Weib. Novellen. 2. Ausl. 8". (UI, 298 S.) n. 5. —; geb. in Leinw. n. 6. — Siegfried Cronbach in Berlin. Lsrlits, Dl. O.: Nstbods vorlit^ pour I'sussiguswsut dss languss modsrnss. HouvsUs öd. vartis krauyaiss. 2. livrs. Ld. guropssnus. 10. tirags. gr. 8". (IV, 154 8.) 6sb. in Vsiurv. bar n. 3. — G. Danner s Verlag in Mühlhausen i. Th. Danner's, G., Theater-Abend. Nr. 16 u. 17. 8". ä n. 1. 50 16. Braune, E.: Der höchste Preis ob.: Gut Heil! Turner-Festspiel m. Ge sang. (26 S.) — 17. Braune. E.: Lieschen v. der Feuerwehr. Schwank m. Ge sang. (40 S.) Adolf Dctloff in Frankfurt a. M. "Kraft, F.: Zur Erinnerung an die Goethefeier der Goetheschule in Offenbach a. M. am 28., 29. u. 30. VIII. 1899. gr. 8". (77 S. m. Abbildgn. u. 1 Bildnis.) bar n.n. 2. — Franz Dcnticke in Wien. Imwässwariii, D.: vis Vbsrapis au dsu IVisnsr lliiuiicsii. bin Vsrssivbuis dsr au dsusslbsu gsbräuobl. vsilmstbodsu u. Usospts. 6. Lull. Ursg. v. U. Uitsobiuauu. 12". (VII, 768 8.) u. 7. —; gsb. u. 8. — Moritz Dicsterwcg in Frankfurt a. M. Thode, H.: Hans Thoma u. seine Kunst. Vortrag u. Rede Hans Thoma's bei der Abcndfestlichkeit desselben Tages, ar. 8". (28 S. m. 1 Bildnis.) u. —. 60 Dürffling ä- Franke in Leipzig. Luthardt, CH. E.: Die vier Evangelien. Verdeutscht u. gemein verständlich ausgelegt. 4 Thle. gr. 8". u. 12. —; geb. in Leinw. u. 15. 20 I. Das Evangelium des Matthäus. (in, 273 S.) n. 4.—; geb. n. 4.60. — 2. Das Evangelium des Markus. <11S S.) n, 2.— : geb. n. 2.80. — z. Das Evangelium des Lukas. s200 S.) u. 3.— : geb. u. 3.80. — 4. Das Evauaclium des Johannes. (224 S.) n. 3.—; geh. n. 3.80. sechsundsechiigtzer Jahrgang. 1150
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite