Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.01.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-01-23
- Erscheinungsdatum
- 23.01.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740123
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187401238
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740123
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-01
- Tag1874-01-23
- Monat1874-01
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s280l.^ Soeben erschien im Commissionsverlage von I. Schneider in Mannheim: Pantheon der Oteratur. I. Pd. ' Versuch eines Auszugs aus riner „all gemeine» Literaturgeschichte aller Völker und Zeiten bis zum Beginne unseres große» Jalirlinuberts" in biographischer Form. Herausgcgeben von Nlbrccht Hcrzfcld. Preis L Mark mit 25 U Rabatt. Ich bitte, nur fest und baar zu verlangen, da ich der kleinen Auflage wegen ä cond. ohne Ausnahme nicht liefern kann. Uenerbelirüle 1874. s2802.) Dnde äie868 Nouat8 kommt Dief. 2. der Oe^verdelialle 1874 2ur Ver86uduuK. Die^'emKen DaudluuKen, vvelcbe mir ibre Ooutmuation noeti nickt anKCKeden Kaden, bitte ick um umKekende De8te11unK, damit leb 8ie Kleick^eitiK mit allen anderen bedienen bann. Der neue dakrKavK der Oewerbeballe >vird 8ieb vor den trüberen dadureb vortkeilkaft ausreicknen, da88 die 8ebön8ten Lr26UKni88e der I<un8t-Indu8trie von der IViener^Veltau^tellunS darin ver- ötk'entliebt werden, >vodurck die ^.b8atr- tLbi^lceit die868 dournal8 ^V68entlieb K68tei- Döklickst um erneute Ver^vendunK für die868 nütrlicke Drackt^verk bittend, 2eiebne iob kockacktunK8voU Ltutt^art, 20. dauuar 1874. d. Lnxelkvru. s2803.l Uei .1. D. Keilers in Dtreckt ist erschienen: dö Ü3.LN DtztttzwL, Idiotieon Dri8ieum. Driesck - Dati^'n8ck - I^ederlandsck ^voor- 4 »/b 25 K-f — 4 »/b netto. 1VigkrLvd8. 6. bl., bet ^.M8terdam8ebe too- neel van 1617—1772. Oe3ckiedkundiK6 bisdraZe tot de Kenni8 van den oorsprovK, den bloei en bet verval van bet ^mster- dam8ebe tooneel. Bewerbt M66rend66l3 naar onuitKCKeven, autbentiebe bronnen en beoobeiden. Lekroond met de lcovivlc- li^lce 6ouden Medaille voor de laeulteit van ke3pi6K6l6vde ^VigLkeKeerte en fraaie letteren derD6id8ck6k00A68ckoo1. Ro^.-8. ^let platev, platteKronden en portret. ?rei3 3^15 K-f — 2 ^ 20 netto. trüber ersckien: Xav, Dr. 6. N.. OntdekkivK8rei26N van den nieu>veren ti^'d in ^.frica. Ast Kroote lcaart. Kr. 8. 2 15 — 2 ^ netto. Lilli^e bl. 8. ^u3§abe 1 10 X-f — 1 netto. Dr. Determann (Mttkeil. XXII. 6 ) saKt: VsrlgZ von Julius Luäclsus in Nüssslciork. P804^ l-elnduel» lies I^rrnlietiten reell ts Dr. Deinkriid von ^Viudsekeid, Dritte ^uklLAe. III. Land. Kr. 8. Dro8vb. 2^15 8-s ord., 1 26 !4 8-^ netto. Düsseldorf, danuar 1874. Künftig erscheinende Bücher u. s. N>. Statt Circular, sssvs.l —...... Nur hier einmal angezeigt. Wand-Karte des Kreises Gebweiler, gezeichnet von Dr. R. Llawyk, Lithographirt von L. Decker. Bezirksbuchdruckerei zu Colmar. Maßslab 1:32,000. Größe 80 Emir, breit, 140 Cmtr. lang. Preis 2-^4 S-?; auf Leinwand in Taschen format 3»^ 10S-s; auf Leinwand mit Roll stäben 4 r/b. Bezugsbedingungen: baar 33'/z, a cond. 25 Rabatt. Diese Karte wurde amtlich von der hiesigen Kreisdirection empfohlen. Das Erscheinen dieser Karte war angezeigt für Mai v. I. Durch Erkrankung des z. Z. beauftragten Lithographen I. Dreyfus aber nicht ausgeführt. Ich ersuche deshalb die geehrten früheren Besteller, den Bedarf mir nochmals recht schnell direct anzeigen zu wollen. Ich werde im Allge meinen nach Deutschland nur direct und baar expediren, gebe aber bei gleichzeitiger Baar- Bestellung mäßig ä cond. Elsässische Handlun gen wollen gef. a cond. verlangen, soweit thun- lich, werde ich diesem Begehren Nachkommen. Die Gesammtauflage ist nur klein und sind bereits über 100 Exemplare fest bestellt. Ich behalte mir daher das ausdrückliche Recht vor, ü cond.- Sendungen brieflich umgehend zurückzuverlangen. Das Gebweiler Journal recensirt wie folgt: „Im Verlage von Julius Boltze erscheint nun dieser Tage eine hübsche, umständliche, sehr ge diegene Karte des Kreises Gebweiler von Herrn Dr. R. Slawyk. Es ist dieselbe von dem Heraus geber zunächst für die Schulen bestimmt, darf jedoch zu Ausflügen in unsere malerische, herr liche Bergumgegend ebensowohl dem Touristen angelegentlich empfohlen werden. Also Gedeihen dem nützlichen Unternehmen! Uebrigens läßt sich, angesichts der immer wach senden Anzahl von Touristen, die hinfort nicht verfehlen werden, einen der reizendsten Knoten punkte des alten Wasgaus zu durchirren, eine weitere Verbreitung dieses gelungenen orogra- phischen Productes nicht bezweifeln." Indem ich mein Unternehmen hiermit dem gesummten Buchhandel empfehle, zeichne Hochachtungsvoll Gebweiler, den 15. Januar 1874. Julius Boltze. 0. SluqnincN's lluttznelOullK. fisos.i Xotss SM' Is 8erviee äes Ltuts-Aujors 6N eampUAve 6t> 6N teniM äe Mix par 1e Davon DLkürs, Krande carte du depöt de 1a Kuerre (plan- ckette de Waterloo). 8u1)8criptiou8prei8 8 fr. mit 25A». Ua (lavalerie et sou armeiueut äspuis 1s. Zuorrs äs 1870. Lin Land Icl. 6. 2 fr. 50 c. mit 25U. 37^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder