s2983.^ ^Vnrseo, äen 20. Januar 1874. k. ?. 8ammIunA Iilii«I>vi>t>>8(4irit1- lielier Vortrüge nntor NitrvirlcuuA äer Herren vrok. vr. öirudLiiw, vr. V. krnnr, vr. 8. LIsnvks, krot. vr. vüäöl, krok. vr. Laxl vr. UüUor, vroL vr. küux, vr. kböill- turät, vrok. vr. 2üru etc. sto. deranSAe^eden von 8. Vvlmx, N. 8 o Ii ii n 1'e I <1, Die Irunäivirttisotiutt, sine Luvst uuä ^VissöllsoliM 8. 8slwx. Die I.rindivirtliseliiifr und deren 8teuern, -4,50 ülark (1^/z Die Lette veräen ^'e- 1u LeeknuvA 25 0/,, Ae§en daar 33^ o/>. In LeobnunA 13/12, A6A6N daar 7/6. 2u Liren LesteLun^en bedienen 8ie sieb Höingtinus, 4iv86t/.8i1MI» lung 1873. sssgt.j in Leebn. 158-f, baar 12 8A. 3abr^. 1867 —70 inel. in einem Lande bi08eb. ord. 1 ^ in Leebn. 1 ^ ^, baar 1 Ve8§1. §eb. orä. 2 ^, in Leebn. 1 ^ baar 1^/g Lerlin, 16. danuar 1874. ventselies Vei-Iax8-In8li1n1. Novität. s2985.^ Demnächst erscheint, wird aber nicht unver langt versandt: „Wie soll unser Kind heißen?" Ein Familienbuch. Erklärung von mehr als eintausend männlichen und weiblichen Vor- oder Taufnamen nebst deren berühmtesten Trägern. Von Franz Otto Stichart, Zweite, gänzlich umgearbeitete Ausgabe von des Verfassers „Namensbüchlein". Ca. NA ord., 5 NA netto. Die erste, seit Jahren gänzlich vergriffene Auflage ist in vielen Ivos Exempi. verbreitet; ein sehr und jederzeit absatzfähiges Büchlein. Pantheon. Belletristisches Wochenblatt herausgegeben von vr. Nikolaus von Gerbet. Jahrgang 1873. Complet. Lex.-8. Brosch. 2^ ^ ord., 1^/Z ^ netto. Da die Fortsetzung des „Pantheon" in Form eines Jahrbuches in Aussicht steht, empfehlen wir den eben abgeschlossenen Jahrgang 1873 nun in Buchform zu erneuter Verwendung, die um so lohnender sein wird, als sie ein Continua- tionswerk betrifft. - Die anerkennende Auf nahme von Seiten der Presse, die ungewöhnlich große Fülle des Belehrenden und Unterhalten den, welche das „Pantheon" in meist glänzender Darstellung bietet, lassen dieses Werk allen Freun den des Schönen als eine unter allen Umständen willkommene, von dem flüchtigen Moment unab hängige Gabe empfehlen. Für das, Ende v. I. complet gewordene Handwörterbuch für den deutschen Volksschullehrcr. Unter Mitwirkg. uamh. Pädagogen herausgegebeu von Oberlehrer vr. Petzoldt. 45 Bogcu Lex.-8. Elcg. geb. 2 25 NA ord. empfiehlt sich »UN eine erneute Verwendung, die sich stets als erfolgreich und lohnend erweisen wird. Dresden, den so. Januar 1874. Schulbnchhandlnng. Unter der krssss! jssso.j L. 6. Ug.riii'8 korteteuille tun Ingenieure siebtlieb getrennt bält, ertllbrt unter der Ledaetion des Ober-InZenieurs Noritr: Lol- vt^er iu ^7ien, uuä unter Nitbilte eines UVissensobat't rm entsxreeben. Vas ^Verkeben, ea. 20 Lo§en 12. stark, ^vircl in elegantem enZI. Lein^vandband aus- L,i86lrak L Irr^aux.