Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.11.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-11-26
- Erscheinungsdatum
- 26.11.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18951126
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189511260
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18951126
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-11
- Tag1895-11-26
- Monat1895-11
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Literari fche Gesellschaft Geschäftsleitung: M. Brcitenftein, Wien. Einladung Mi Beitritt für das dritte Vereinsjahr. Als erster Band des III. Vereinsjahres ist soeben erschienen: Die Weltverbesserer und anderere Geschichten (Novellenbuch II). Von Joseph Wiktor ZSidmann. In der höchst originellen und interessanten Erzählung „Die Weltverbesserer" hat Widmann das stets aktuelle Problem des unablässigen Ringens idealisch veranlagter Menschen nach besseren sozialen Zuständen nicht von der ernsten, tragischen, sonder» von der humoristisch-satirischen Seite angefaßt und dargestellt, wie in jeder Zeit die jeweilige Jugend denkt, wie alles so ganz anders werden sollte, wenn man sie nur frei schalten und walten liehe. Der Verfasser hat es vorgezogen, nicht an jungen Schwarmgeistern unserer Tage zu demonstrieren, sondern die Handlung in das Ende das vorigen Jahrhunderts zu ver legen oder vielmehr eine Handlung, welche die englische Literaturgeschichte aus jener Zeit ihm darbot, im freien Spiel der Phantasie weiter auszubauen. Southey und Coloridge, die Hauptgestalten der Novelle, sind als Dichter der sogenannten englischen Seeschule bekannt und die romantischen Begebenheiten, durch die sie zu ihren Bräuten und nachmaligen Frauen gelangten, sind durch ihre Biographen überliefert, so daß man Widmann's Novelle trotz aller Zuthaten freier Erfindung geradezu als eine historische bezeichnen kann. Dem Stoffe und dem Gehalte entsprechend hat der Verfasser absichtlich eine zu moderne Darstellung vermieden und sowohl durch die altmodischen Kapitelüber schriften wie durch die sonstige Art seines Humors den behaglichen Ton älterer Erzähler zu treffen gesucht. Das; ihm aber auch die frischen Farben moderner Novellistik zu Ge bote stehen, dafür zeugen die kürzeren Erzählungen und Skizzen desselben Bandes, denen wir weiter keine Erklärung beizufügen haben. AM" Dieses Werk des berühmten Feuilletonisten wird eine hervorragende Rolle unter den litterarischen Novitäten dieses Jahres einnehmen. Zu Weihnachten erscheint ferner komplett: vr. L. Fl. Meißner, Weihnachts- spiclr, Bilder aus der deutschen Geschichte, zu festlichen Aufführungen für Jung und Alt. Außerdem sind noch in Aussicht: Max Kalbeck, Humoresken. Der glänzende Satiriker wird hier seine schönsten Gabe» bieten, welche Freund — und Feind gewiß lesen werden. — Ferd. Gregorovius. dessen Briefwechsel. Herausgegeben von S. Münz. Bezullsbedilllnnmen: Für Mitglieder geb. ganzjährig 14 - ^ '' — vierteljährig 3 „O 50 H, mit 250/^ und 11/10 Exemplare, ganzjährig broschiert 12 Für Nichtmitglieder pro Band 5 drosch. 4 „O 20 H mit 250/<,, 11/10 Exemplare, so daß der Buchhandel in die Lage kommt, die einzelnen Bände mit einem Nutzen von 50°/g, eventuell sogar sssso/o ^ verkaufen. AM" Firmen, welche sich für diese Bände verwenden wollen, liefern wir gerne ü cond. Prospekte — Plakate gratis. Bitte zu verlangen! Plattdeutsch. s48937j Das kürzlich in meinem Verlage er schienene Werk Sich Ztttnftld Plattdütsche Bolksgeschicht van de Waterkant von H. TYyeii sei allen Firmen, welche Absatz für platt deutsche Littcratur haben, für die Weihnachts zeit auf das wärmste empfohlen. Das Werk ist von ersten Autoritäten in zahlreichen Besprechungen als eine der besten platt deutschen Erzählungen, die seit langem erschienen, anerkannt. Sloß Stecnfcld kostet, auf feinstem Papier gedruckt, ca. 200 Seiten stark, hoch elegant gebunden 2 25 -H ord., bar mit 30°/o u. 13/12. 1 Probeexemplar bar mit 40°/„. Keinr. Kremes' Auchß. in Bremen. s51418j IViobtig kür Luobüuälsr, vslvbs llrospslcts uuä ^uAsbots äirslct au dlitgi. äsr 6slä- uuä Osburts - Vristoicratis vsrssuäsu vollsu, ist das Alillionrii'- ^.ärsssbuod, sutb. oa.8500 gsuuus Lärssssu äsr rsiebstsu llsuts iu Osutseblauä. Vsrsauä nur bar. Lrsis 20 orä., 15 .F uo. kaul lüstsorv, Lsrliu-ObarlottsuburN I, Kaissr Krisärivbstr. 60. (Vsrlag von ^ärssssu allsr 8täuäs. llrsisvsr?. Icostsukrsi.) kau! Ollsuuloktl, Vkli'IriL' in ?ari8 — ösrliii — I^ijiräA. s51265j ka kille äu vtMile. Roman pur OtzOIFSS OllUtzt. Illnstraticms äs Kens llsloog. Oollöolion MMlf illMök lio. 6. In äsrsslbou Oollsotiou siuä srsobisusu: dlo. 1. Tau pur äsau Ramsau. lllustratious äs Nms. Oluz-ou. 80. 2. Kää^ st ?uää)' pur ,4iisi Rsrwaut. Illustratious äs 1. K. Llauobs. 80. 3. lla Voeutiou pur Ol. Roäsubaob. 111. äs 8. Oassisrs. 80. 4. lla Volants äu Loubsur pur äulss 6ass. III. äs ^4. Lrouillst. dlo. 5. Orauäsur st Oeoaäsuos äs Niuou- Niustts-llatauä pur lkrauvisgus 8aros^. III. äs Osorgss Rsäon. Louvsmrs än 8eoonä Rmpirs Vs Miro Ollllik llii 2u1u1llllä pur ^Ibsrt V«rlv, 1 vol. granä ill-80. oarrs. 7 kr. 50 0. (Z) k 6 nä illälinktte 1)68 In8triil1rul68 ä'^IIeinri^ne avso 8sws pagss ä'album äs lluoisu Ustivst. 1 vol. in-160. jssns. 3 kr. 50 6. Iwtsits Novitäten ä 3 kr. SO 0.: Varis-lioits sar 1k mtzmtz alr pur llisrrs Valäugns. Illnstrations sn rongs st noir pur Immen illstivst. I)tz Vtzlll0i8tzll68 ätz lärtz pur kanl Rsrrst. Ijtz OlltzlllM än 6otznr pur Oatnlls Nsnäds. 1)68 Lri88.ni8 pur Oabrisl Noursz^. I)tz Obtzwlll äs Vslonr8 par Rernanä Vanäsrsw. Usutzral-^usIiskernnA k. Voutsvliliiiiä nnä Otzsttzrrtzivli-IIllxkti'n: Lsriin IV. 62, Ilsttslbsolrstr. 23. lleip'/.ig: ll..4.Kittier, Ltsrnrvartsnstr.ä 6. MS0121j Soeben erschien in 3. Auslage k. Martin von Cochem, Meß-EMlillllig Nebst einem Anhang von Meßgebeten nach der Original-Ausgabe vom Jahre 1724 für Klerus und Volk neu herausgegeben von einem Kuralpriester. — Mit kirchlicher Genehmigung. — 436 Seiten. 8". Preis geb. in Kaliko mit Rotschnitt 1 50 H ord., 1 netto. — Freiexemplare 11/10. — Der Einband des Freiexemplars wird mit 45 -z berechnet. Paderborn. Sonifarins-Drilckkrei.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder