36, 12. Februar 1895. Künftig erscheinende Bücher. 785 In der nächsten Woche gelangt zur Versendung: Die EilMkiduilgskiniliifk des MmsckMkS an der Fränkische» Sank. KWngeu — FrirdrichslM — Hmnmrllmrg von Irih Koenig. Mit einer Uebersichtskarte und sünf Skizzen. 19^/g Bogen Groß-Oktav. 6 ord., 4 50 netto und 13 für 12. Eingebunden: 7 ^ 50 ^ ord., 5 75 ^ netto. In diesem, seinen: neuesten Werke hat Fritz Hocnig die Entschciüungs- kämpse an der Fränkischen Saale, die bei Hammelburg, Kissingcn, Winkels, Friedrichs hall, Hausen und Waldaschach geschlagen wurden, zum Gegenstände erneuter, er schöpfender Forschungen gewählt. Hoenig hat die entscheidenden Stellen des Kriegs schauplatzes wiederholt und eingehend besichtigt, ihm waren Aufzeichnungen und Briefschaften von Zeitgenossen anvertraut, welche sämtlich 1866 wichtige Stellungen inne hatten; vor allem war ihm die Einsicht verstattet in die wichtigen, bisher noch ungehobenen Schätze der bayerischen Kriegsakten. So gelangt er bei strengster Objektivität in der Beurteilung von Personen und Thatsachen zu überraschend reichen Ergebnissen. Er deckt die argen Miß verständnisse und Unklarheiten, die allgenrein in der über den Krieg von 1866 in Westdeutschland veröffentlichten Litteratur verbreitet sind, offen auf, giebt für die entscheidenden Entschlüsse der Armeeführer, insbesondere des Feldmarschalls Prinzen Karl, einleuchtende und begründete Erklärungen und findet den eigentlichen Schlüssel für das Verständnis der Operationen auf beiden Seiten in überwiegendem Ein flüsse der Politik auf die Kriegführung. Angesichts der, die bisherigen Darstellungen des Mainfeldzuges völlig umändernden geschichtlichen Ergebnisse des Hoenig'schen Werkes und seiner lehrreichen taktischen Schlußfolgerungen ersuchen wir um Ihre thätige Verwendung, die wir durch Versendung ü cond, und durch Prospekte bestens unterstütze» werden. Berlin, 8. Februar 1895. E. S. Mittler k Lohn. ( ulllUiMI lrOV), Voi'luu Onris — llerlin — IwipriA. vue äe LroAlie, (üo I'rroo ä sinis I'ro.nyoäss), „I.S pgix äHix-la Olraptzlle " In-18°. 3 Ir. 50 e. Henri I^veäa-n, In-18°. 3 Q-. 50 6. ^rtimr Delnvi^ne et ,Ine(in68 „Vsils, ^lonsim!' Oowsckis sn 1 nots. In-18°. 1 Ir. 50 e. Lllonnrd Ilei ve, l.k Koinlö ük fglis In-8°. 1 4r. M lleut80!ilgiill u. OöZlöriöioIi-UiiLUn in Ltzillu: ckurell Osvür Oobltzütr:; in UkIpriA: (nur Burnus IlsIsrunA äurell Oarl kr. kl6i8«1i6r. lsll ditts xu vorlnn<;on! Baris — Bsrlin — Uoip/.i», ksbruur 1895. Onliniruii I-tiv.v. ZwUuttdsechzlMr Jahrgang. 108