Börsenblatt Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. 7^ 88. Eigenlhum de« Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Leipzig, Dienstag den 19. April. 1881. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Wir bringen in Erinnerung, daß in Uebereinstimmung mit den Beschlüssen der Generalversammlung von 1874 bei den bi» Mittwoch bor Himmelfahrt - diesmal der 2». Mai — aas der Börse erfolgenden Zahlungen ein Abzug van l (l Ps. pr. Marks gemacht und nur über die wirklich gezahlte Summe qnitiirt wird. Selbstverständlich wird hierdurch die Frage, ob und welche Bonifikation der Verleger zu gewähren habe, nicht berührt. Alle nach dem 25. Mai erfolgenden Zahlungen werden ohne Abzug geleistet und wollen die geehrten Sortiments handlungen dafür sorgen, daß ihre Zahlungslisten rechtzeitig in den Händen ihrer Commissionäre find. Berlin, Breslau und Leipzig, den 7. April 1881. Der Vorstand dcs Sörsenverrins dcr Deutschen Buchhändler. Adolph Enslin. Emil Morgenstern. Hermann Haessel. Bericht über die Bibliothek des Börsendcrcins, die Zeit vom 1. April 1880 bis 31. Mörz 1881 umfassend. Die Bibliothek hat sich auch in diesem Jahre, theils durch Ankäufe, theils durch Geschenke in erfreulicher Weise vermehrt, so daß sich für die eigentliche Bibliothek wieder ein Zuwachs von 337 Nummern ergeben hat. Auch die Sammlungen haben manche werthvolle und erwünschte Vermehrungen erhalten und zwar, wie kaum anders zu erwarten, größtentheils aus glltigst zugewendeten Schenkungen. Es ist mir eine angenehme Pflicht, die Namen der geehrten Herren Schenkgeber unter Wiederholung besten Dankes hier zu verzeichnen, indem ich die Bitte um Erhaltung ihrer geneigten Gesinnung beifüge. Geschenke, zum Theil sehr werthvoller Art, gingen ein von: Herrn Alkan awe in Paris, „ C. F. Amelang's Verlag in Leipzig, Herren A. Asher L Co. in Berlin, „ Jos. Baer L Co. in Frankfurt a/M., Herrn Oberbibliothekar Professor Barack in Straßburg, „ I. A. Barth in Leipzig/ Herren Barthol L Co. in Berlin, Herrn E. Berger in Guben/ „ A. Bolms Verlag in Berlin, „ vr. Eduard Brockhaus in Leipzig, „ F. A. Brockhaus in Leipzig, der Buchhandlung des Waisenhauses in Halle, Herrn Professor Heinr. Buhl in Heidelberg, Herren Calvarh L Co. in Berlin, Herrn M. Du Mont-Schauberg in Cöln, „ vr. Rud. Engelmann in Leipzig/ Herren Firmin Didot L Co. in Paris, Herrn W. Friedrich in Leipzig, Achtuudvierzigster Jahrgang. Herrn C. Friese in Magdeburg, „ H. Georg in Basel, „ W. Gläser in Lübeck/ „ L. M. Glogau Sohn in Hamburg, „ Jsaac St. Goar in Frankfurt a/M., „ Ludolph St. Goar in Frankfurt a/M., „ Karl Göpel in Stuttgart, „ O. Gracklauer in Leipzig, „ C. Habel (Lüderitz'sche Verlagsbuchhandlung) in Berlin, „ Rich. Hahn in Leipzig, „ I. Harder in Hamburg, „ E. HartgL in St. Petersburg, „ vr. Osk. Hase in Leipzig, „ F. L. Herbig in Leipzig, „ G. Himmer (Rieger'sche Universitäts - Buchhandlung) in München. Hrn. Arn. Hirt (Ferd. Hirt) in Leipzig, dem Bibliographischen Institut in Leipzig, Herrn F. Jacob in Torgau, * „ M. Kellerer's Buchhandlung in München, „ 4>r. Albr. Kirchhofs in Leipzig/ „ Professor I. Köhler in Würzburg, „ K. F. Koehler's Antiquarium in Leipzig/ der Laupp'schen Buchhandlung in Tübingen, Herrn Osk. Leiner in Leipzig, „ F. Lindemann (Wohler's Verlag) in Ulm/ „ H. Loescher in Turin, der Manz'schen Hof - Verlags- und Universitäts-Buchhandlung in Wien, Herrn G. Masson in Paris, „ Otto Meißner in Hamburg, „ Louis Mohr in Straßburg, 230