Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.12.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-12-13
- Erscheinungsdatum
- 13.12.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18951213
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189512138
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18951213
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-12
- Tag1895-12-13
- Monat1895-12
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint (in Verbindung mit oen »Nach richten aus dem Buchhandel») täglich mit Ausnahme der Soun- und Feiertage. — Jabrespreis: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder S» Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Psg., für Nichtmitglieder 2ü Pig., für Nichtbuch- händlcr so Pfg. die drcigcspaltcne Petit- geile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 289. Leipzig, Freitag den l3. Dezember 1895. Gerichtliche Lekannlmachungen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Bnchdruckcreibesitzers Paul Ger- gonnc zu Schöneberg, Hauptstraße 140, alleiniger Inhaber der Firma G ergonne L Co. zu Berlin, Steglitzerstraße 11, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Okiobcr 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Oktober 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Berlin, den 5. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht II. Abteilung 22. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Musikalienhändlers Heinrich Karl Julius Thic hier, in Firma Georg Naumann (Marienstraße 3) — Wohnung: früher in Plauen, Falkenstraße 41, jetzt in Berlin —, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 6. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abteilung Ib. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahn er, Gerichtsschreiber. s54543j Auktion. Gemäß der Bestimmung in K 757 des Bürg. Ges.-B. versteigere ich Sonnabend, den 14. Dezember l. I. von vormittags 10 Uhr ab. im Grundstücke Johannesstrahe Nr. 1 part. zu Chemnitz (Wellers Buchhandlung) für Rechnung dessen, den es angeht, 5 Violinen, 2 koinpl. Geschäfts- und Ladeneinrichtungen für Buchhandel, ingleichen große Portiken Jngend- schriftcn, Geschenklitteratur, Klassiker, Prachtwerke, Ver lagswerke, ein antiquarisches Lager u. v. A. partieenweise, event. auch zusammen, zwangs weise gegen sofortige Barzahlung. Spezielles Verzeichnis der Versteigerungsobjekte und deren durch Sachverständige ermittelte Taxen können von jetzt ab während der Zeit von 8—12 Uhr Vorm und 2—6 Uhr Nachm, auf meinem Bureau, Markt Nr. 21 1 eingesehen werden, auch ist während dieser Zeit die Besichtigung der Versteigerungsobjekte im Versteigerungslokale gern gestattet. Chemnitz, den 10. Dezember 1895. Richard Müller, verpfl. Auktionator und Taxator. 8>octu»o>echzMer Jahrgang. AnzeigeblaLt. Geschästtsche Einrichtungen und Veränderungen. s54535j Uauou, 1. Dseswbsr 1895. ?. k. Uisräurob äis srgsbsus Nittsiiung, dass iob wsios am bissigsu Ulatrs unter äsr Uirwa kieliurä Irarbruim, bstrisbsns 8veb-, Luiiok-, lVlvoikktlioii imä Zebroib wktl6rig.li6iibüvältnix mit äsw bsutigsu Nags an äsu wir bs- bauntsn Usrrn ^Vilbslw Disbsob mit Tlbtivso unci Uassivsn büulliob abgstrstsn babs. Dis siob rur Ostsrwssss 1896 sr gsbsnäsn 8aläi vsräsn von ibw oränungs- wässig bsgliobsn rvsräsn. Dis Disponsnäsn unä sbsnso äas in Uevbnuug 1895 Us- listsrts übsrniwwt, äas Uiuvsrstünänis äsr betr. Ilvrron V^srisgsr voraussstrsnä, Herr Disbsob mit. lob bitts äis Ilorrsv Verlsggr, äas wir in 80 rsiobsw IKasss sntgsgsngsbraobts Vsr- trausn aueb auk weinsn Usrrn Uaebkolgsr, äsu iab als sinsn tüobtigsn Duobbänälsr auks bs8ts ewptsbls, übsrtragsn eu vvollso. 11 o obaob tungs voll Utaburcl Lardaum. (51536) Hauon, 1. Dsrswbsr 1895. ?. ?. Iw ^nsobluss an obigs Nittsiiung bs- sbrs iob wiob srgsboust anrursigsn, dass iob aw boutigsn Nags äis von Usrrn Meliriid Lrirduuin in Trinen innsgsbabts kuotl-, Luiiol- unä IVlii8ikg.1isiiliü.iiä1>i2A wit sämtliobsn ^btivsn unä Dassivsn bauüiob srvorbsn babs unä untsr äsr Uirwa ^illihiiu Iiielmli voiiu. II. kriillilui» in soiiässtsrlVsiss vvsitsrkübrsn rvsräs. lnäew iob 8is böüiobst srsuobs, äas wsinsw Usrrn Vorgänger 80 rsioblieb srvvisssns Vsrtrausn wir niobt r.u versagen, bswsrbs iob glsiob- rsitig, äa8s iob wsin Nögliobstss aukbietsu rvsräs, äurob strsng gswissenbakts UrlüIIunq allsr wir oblisgsnäsn Vsrbinäiiobbsitsn unä äurob rsgstsNbätigboitäasVsrbaltnisLwisobsn äsn Usrrsn Vsrisgsrn unä mir ?.u sinsw bsiäsr8sits angsnsbwsn unä lobnsnäsn ru gsstaltsn. lob riobts ässbalb an äis Usrrsn Vsrlsgsr äis srgsbsns bitts, wir äurob Otksn- baitsn äsr bisbsr wsinsw Usrrn Vorgangs:- gsrvübrtsn labrssrooboung ber.rv. Üonto srölknung Ibrs Unterstütmng angsäsibsn ?.u lassen. Usrr Usrwann Ilvz-sr in Deipeig bat äis 6üts, wsins Vsrtrstung aw äortigsn Diätes eu übsrnsbwsn unä vvirä eur Üin- lösuog von Larpabstsn stets mit Oassa vsr- ssbsn ssin. Ibrsw gssobätetsn IVokIvvolisn wiob bsstsns swptsblsnä esiobns iob Mt vorrügliobsr Uoebaobtung IVilbslill Disbsob. >54595) Auslieferung. Dem vcrehrlichen Buchhandel zur ge fälligen Nachricht, daß wir Herr» F. Volck- mar in Leipzig und Herrn C. Malcomcs in Stuttgart eine Bar-Auslieferung unseres Verlags übertragen haben. ^ cond.-Sendungen nur von Berlin. Hochachtungsvoll Berlin 81V., Alte Jakobstraße 129. Dezember 1895. Verlag des christlichen Zeitschriftenvercius. (54453) lob übsrnabw äis Vsrtrstung kür tlettlei in I.sipeig, (jusrstrasss 26/28. Vsrtag äsr ./«urüal-Kootts unä äsr älitteibtriFM «u« HtteraO»', Iknn.vt Dsipeig, Dsesmbsr 1895. L. L>. lladn. Verltigt'verändeittug. (54408) In meinen Verlag ist aus den Händen des Verfassers übergcgangen das 1893 beim Bibliographischen Bureau Hierselbst erschie nene Merkchen: ZoliMislllt und kthischc Erjirhlilig iiu Jahre 2«0v von v>. Ferd. Kemsies. Preis 2 ^ ord., 1 50 -!j no., 1 35 ^ bar. Berlin, Dezember 1895. R. Trenkel. (54530) Meine hierorts bestehende Buch handlung brachte ich mit dem Buchhandel in Verkehr. In Leipzig bin ich durch Herrn Eduard Schmidt vertreten. St. Goarshausen, Dezember 1895. G. Ncesc. 985
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite