l53415j Versendung liegt bereit: MUppchens lcimtliche Werrchte. L-erausgegeben von Julius Steltenheim. ZE' Zehnter Band. "WE Min.-Formnt. Broschiert I 50 ord., 1 ^ 10 netto, 1 ^ bar. Elegant gebunden 2 25 ä ord., 1 50 bar. Inhalt: Her japanisch-chinesische Krieg. — Lasimir psrier. — Oie Franzosen in Madagaskar. Chinas FnedeiisgeUlt. — Oie Urne.Weisung tvitbois. — Drcyfus. — Oie Einnahme von lDci-hai-wei. Liiinarcks Ilchlzigsier. — Oie Großmächte und der Frieden. — Frankreich und Madagaskar. — Oer neue Zwcibund. — Die Republik Formosa. — Der Nord-Bsisee-Aanal. — t870. Er innerungen und Letrachlungcn. — Kriegerische Ferienbriefe. — Die Erinnerungen der Fran zosen — Sedan. — Die Franzosen in Antananarivo. Wippchen - das ist längst anerkannt — ist der einzige jetzt lebende lustige Historiker. Mit einer sich gleich bleibenden Originalität hat er seil dem russisch-türkischen Kriege iui Jahre 1877 bis heut die großen und kleinen Ereignisse geschildert, und man wird ihm das Zeugnis geben, daß sein Witz frisch geblieben ist und seine komischen Ein fälle in unerschöpflicher Fülle den Leser ebenso unterhalten wie überrascht haben. Die Zcitlitteratnr hat keine Figur aufzuweisen, welche auch nur annähernd sich ihre ernst- komische Physiognomie bewahrt hat wie Wippchen und so wie er unzähligen Lesern die liebenswürdigste Kurzweil bereitet hat. Zu diesen Lesern ist auch Seine Majestät der deutsche Kaiser zu zählen, der vor einiger Zeit durch eine Aeußerung bekannt gab, daß er Wippchens Kriegsberichte kenne, und nicht minder hat auch unser großer Stratege Mo ltke die Werke Wippchens „studiert". Die großen und kleinen politischen Ereignisse des verflossenen Jahres haben dem genialen ,,Bcrnauer" reichlichen Stoff für den neuen 10. Band seiner lustigen Berichte geliefert. Vor allem sind cs der japanisch-chinesische Krieg, der Feldzug der Franzosen in Madagaskar wie die Unterwerfung Witbois, die ihm Gelegenheit bieten, sich als Kriegsberichterstatter von seiner glänzendsten Seite zu zeigen. Gleichviel aber, ob und in welchem Weltteile er blutigen Kämpfen beiwohnt, ob er friedlich in Paris dem Präsidenten Casimir Parier oder Herrn Dreyfuß einen Besuch abstattet, oder in Friedrichsruh Bismareks achtzigsten Geburtstag mitfeiert, oder endlich am Bord des Preßschiffs der Einweihung des Nord-Ostsee-Kanals beiwohnt — überall bleibt „Wippchen" der geniale, lustige Berichterstatter, der durch neue komische Einfälle und frische» Witz den Leser zu unterhalten und zu erheitern weiß. Das neue Bändchen der „Sämtlichen Berichte" darf daher jedem, der gern lacht und durch Lachen die Lebens sorgen verscheucht oder mildert, ebenso wie die früher erschienenen 9 Bändchen, als ein höchst origineller Schatz warm empfohlen werden. Da ich nur auf Verlange» versende, bitte ich um gefällige reckst baldige Aufgabe Ihrer Bestellungen, doch wollen Sic bei diesen freundlichst berücksichtigen, daß ich ü cond. nur in beschränktem Maße und gebundene Exemplare nur gegen bar liefern kann. Hochachtungsvoll Berlin W., Stentitzerstraße 90. Hermann Paetel. Anfang Dezember 1895. T>l54876j Luiker I.tzdi'ALiiA lies sWmiselW kpsgclis. In kurzem ersvbeint iu meinem Verlaus: V erfs 8 8 t von vl. l'Ilolx. tltrxsds k. Or. 23 Logen. Os,. 2 ^ 70 os orsi. vss isdnilA8bued ^.USA. 0. biläet, im gensnsn 7sen8obln88 SN äie neuen Osbrpisns bearbeitet, in Ver- binäuvg mit äer „8pr»6ll1«Iir6" äis Od«r8tut'e7nm Lltzmeiiturdueti^usg 0. nnä ist für kpr»I- nnc> 0d6rr^»l8olnilen (Isteinlo8s 7ln8tsitsn) bestimmt. Ivb bitte pro novo rm verlangen. Berlin, 15. Dezember 1895. k'. 7^. llvrdist.