Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.01.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-01-02
- Erscheinungsdatum
- 02.01.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188601021
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-01
- Tag1886-01-02
- Monat1886-01
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Deutsche Heeres-Leitung. Organ für Offiziere aller Waffen des Deutschen Heeres und der Marine. 11. Jahrgang 1886. Preis Pro Jahr 24 ^ ord., 18 netto. s26s — Die „Deutsche Heereszeitung" ist mit dem 1. Januar 1886 in ihr elftes Lebensjahr getreten und hat seit ihrem Bestehen sich der Gewogenheit der höchsten militärischen Kreise erfreut. Se. K. und K. Hoheit der Kronprinz haben die Zeitschrift wiederholt mit Interesse entgegengenommen. Viele andere Anerkennungsschreiben von höchsten und hohen Personen liegen vor; besonders hat der Gcneralseldmarschall Graf v. Moltke in einer Zuschrift an den Verleger „das bei der Besprechung der deutschen Heerescinrichtungen wie bei der lit- terarischen Kritik hervortretende, maßvolle Urteil und den patriotischen Sinn dieser Zeitschrift" hervorgehoben, und nachdem die Zeitschrift von Jahr zu Jahr im Jn- und Auslande an Verbreitung gewonnen, ist sie zu einem Organ der Armee und Marine geworden, dessen Stimme und Ansichten in allen Fragen des Wehrwesens Beachtung findet, dessen'Unparteilichkeit selbst von ihren Gegnern gerühmt wird. Die erste Nummer des neuen Jahrganges 1886 enthält einen Beitrag aus dem Archiv des Königlich preußischen Generalstabs, „eine Aufgabe des Generals Scharnhorst, gestellt dem Herzoge Karl von Mecklenburg". Dieser Publikation werden andere Arbeiten aus dem Archive des Generalstabes, welches der Zeitschrift seine Unterstützung zugesagt hat, folgen, so daß den Lesern von nun ab, unter Fest haltung des bisherigen Charakters der Zeitschrift, höchst interessante und bisher nicht bekannte Veröffentlichungen geboten werden können. Diese Unterstützung seitens des Archivs des Generalstabes fällt mit dem ivjährigen Be stehen der „Deutschen Heereszeitung" zusammen, und wie dieselbe für diese die beste und unzweideutigste Anerkennung enthält, so geben wir uns der Hoffnung hin, daß der Zeitschrift dadurch — besonders innerhalb der deutschen Armee und Marine — mehr und mehr Leser zugesührt werden. Probenummern stehen gern zu Diensten. Berlin 8VV., Königgrätzer Straße Nr. 41. Friedrich Luckhardt. Vki'lub von L. 8einllit2äor§, LuissiI.Hokbuoiili. (R. Rammsrsobmiät) in 8b. kubkisdui'A. s27s 8osben ersobisn in 3. : vv. NSN.S8 Rsbrbrieb äer rus- sisobsn Lpraebs mit beiAsküZtsn 8prueb- übnnKsn uuä Issestiielren. Xu. ob einer prabtisoben Nstboäs kirr äsn 8obrrl-, krivat- nuä Lslbstunterriobt bearbeitet. I. Oursns. kreis: Rrosob. 2 ^ — 80 Rox. orä.; bart. 2 40 H. — 90 Rop. orä. Rabatt 25A>. Rrsisxsrn- plare 11/10. OlsiebLsitiK bringen vir inRrinnsrnnx cisn II. 6nrsu8. kreis: Rrosob. 2 60 — 1 Rnb. orä.; bart. 3 — 1 Rnb. 10 Rop. orä. sovis lünrsus I. II. in 1 6ä. rnsainmen. kreis: Rrosob. 4 60^. —1Rn.b.80Rop.orä.; üart. 5 40 ^ — 2 Rnb. orä. LsrnAsbsäillAnNASn vis oben. Der Dmstunä, äal) vorn 1. Lnrsns siob bereits sins äritte ^ulluAS als nöti^ erviss, spriobt ASnÜASnä kür äio Rruuobburlreit äie- ser Orammutilr. Dieselbe ist in äen letzten .7 ab ran immer mebr xur Rinkübrun^ ^slanAt. Das 8tuäium äer russisobon 8pra.obe virä in süNAstsr 2sit sein' eitrig betrieben; vollen 8ie bei Raobkrass na-eb sinsr rus- sisoben Orammatilr stets rilexsssv Vorleben unä bei OelsASnbeit kür Rinkübrnnx virlren. Oek. rsobt rablrsiobsn RestellnnASn snt- ^SAensekencl xeiobnsn RoobaltnnAsvoll 8t. kstorsbnrA, 14/26. Dexembsr 1885. R. 8vlimitrnlorjk, Raisorl. Rokbnobb. (R. Rawmsrsobmiät.) LUM s28s Der nötig gewordene Neudruck des 1. Heftes (Oktober 1885) ist jetzt beendet und ich habe wieder Exemplare verfügbar. Wollen Sie mir also Ihren für weitere Ansichtsversendungen nötigen Bedarf anmelden. Durch eine große Prospcktmanipulation in diesem Monat habe ich die allgemeine Aufmerk samkeit wieder auf meine Zeitschrift hingelenkt; ein besonderer Hinweis Ihrerseits auf den in Heft 5. u. Folge zum Abdruck gelangenden Roman Paul Lindaus wird die Gewinnung neuer Abonnenten erleichtern. Hochachtungsvoll und ergebenst Stuttgart, 31. Dezember 1885. W. Spemaon. VorlLZ von 8. L 60. Lu LerlLv IV. s29s Lsrlivtzr ?tÜlvl08i86ll6 ^ 06ll6H86lllitt. 860Ü8b6r rsgibl-ALUZ. IVir bitten um umAsbenäs Rrnsuerunß äss Abonnements. kreis pro Quartal 6 ^ orä., 4 ^ 50 ^ bar. Lei ä abrsss-bonnoment mit 33/ho^ Rabatt: 24 orä., 16 ^ bar. LL' krvbttnmilmvrn stsbsn xu Diensten unä vollen 8is äissslben bskuks üsilÜAsr Vsrssnäung; verlangen. Kre er/miten von /eiet an Aiatr« als RerlaAS .' Lidliobüsekl. xliiloloAies. elL88i6a. äübrliob 4 Rekte. Rinxelprsis 6 s30s Soeben erschien: F. W. Grimm, Der persecte Deutsche. Ein praktisches Hülfsbuch für Jedermann. LL' Nach der neuen Rechtschreibung. 'LL kl. 8°. 300 Seiten. Eleg. kart. nur 1 Inhalt: Deutsche Sprachlehre. Briefsteller (72 Muster briefe, private und kaufm., allen Lebenslagen entnommen). Sämtl. Titulaturen, Porto und Telegrammtaxc. Vergl. Münz-, Maß- und Ge- wichtskundc aller Länder. Der kleine Staats bürger, die wichtigsten Gesetze des bürgerlichen Lebens enthaltend als: Geburt, Ehe, Todes fall, Wehrpflicht, Gewerbebetrieb, Testament, Steuer rc. Umfangreiches Fremdwörterbuch. (Zweispaltig gedruckt.) Bezugsbedingungen: cond. 25°ch, bar 30°ch und 7/6. LK' Ein Probeexplr. für 60 ^ bar. "LN Bitten zu verlangen. Berlin, 29. Dezember 1885. Berliner VerlagS-Anstalt (O. Cray). s3ls Soeben erschienen und durch uns zu beziehen: Die Entwickelung des Duchhaudels in Leipzig bis in das zweite Jahrzehnt nach Einführung der Reformation. Eine geschichtliche Skizze von Albrecht Kirchhofs. 1885. gr. 8°. 88 Seiten. Preis: 2 80 2 bar. Das Schriftchen wird nur gegen bar abgegeben. Leipzig. «iribboff L
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder