er. anuar n. OeorK, Verlag in Lnsel. ^1471^ Losbsu ersobisu: Der Lamdll8 uoä 861U6 LoäolitliliK als HulLpÜÄlE, von vr. 6. ZeLrotör, kio5. 6. LotLnIic ln 2üriod. 4". 56 Leiten und 1 Kol. Paksl. 2 ^ Künftig erscheinende Bücher. lädrLiriv I-oum M68ttlg,li888r, 40, ins äes Laints-Pdres k ?Lri8. s1472s ,ä.m 15. äanuar ersebsint in meinem Verlags: ä. I. LrL826^8Li, 8av8 606ur. koMUL bruäuih äu polouuis par I-Ü<1i8l3,8 WolriovioL. ^.veo lins prbkaee äs üoui8 OlbLvb. Hu volums ä6 450 pagss 10-18". 3 kr. 50 o. ärn 2. 1Linier er.: I18 ?rines Lra,kt äs Lolitziiloiis-IüZvILvASL, I^ettrtz8 8ur I'nrtllltzrik. Praduit xar Lruoot lükssls, Hu voll ns iu-8". Prix 5 kr. Leids IVsrks werden um ksst direkt von Paris ansgsüsksrt. Carl Stieler, Ein Winter-Idyll. l>473) 2. Auflage ist vollständig vergriffen und wird die 3. Auflage in einigen Wochen zur Versendung bereit sein. Näheres durch Cirkular. Die 2. Auflage wurde von denjenigen Firmen, welche Exemplare derselben ä cond. empfangen hatten, unterm 16. Dezember 1885 per Post zurückerbeten und zwar bis spätestens zu den Weihnachtsseiertagen. Wir erlauben uns die Berufung daraus und bedauern, etwaige Remittenden jetzt nicht mehr annehmen zu können. Stuttgart, 8. Januar 1886. Adolf Bonz L Comp., Verlagsbuchhandlung. s1474s Verlag von Richard Eckstein Nachfolger (Carl Hammer) in Berlin. In meinem Verlage erscheint demnächst: Ecksteins humoristische Bibliothek und zwar Nr. 1 unter dem Separattitel: Karlsbad im Schnee. Erlebnisse des Lieutenants von Nnnketlierg. Humoreske von Ernst Arnsseld. 6 Bogen in illustriertem Umschlag geheftet und mit 14 Text- illustratiouen von Martin Nänike. Preis 1 ^ ordinär. 25U in Rechnung; gegen bar 33Hgh und 7/6. 11/10 Exemplare mit 50gh bei Vorausbestellung bis 20. Januar d. I. Handlungen in Städten mit Fremdenverkehr, Eisenbahn- sowie Kolportagebuchhandlungen mache ich speciell auf diese elegant ausgestattete, in zwangloser Reihenfolge erscheinende humo ristische Bibliothek aufmerksam. Nr. 2 erscheint unter dem Titel: Ein Jahr im bunten Rock. Militärische Humoresken von Victor Laverrenz. Ich bitte um recht thätige Verwendung. ^ ^ Lei bl Atter LN den ^.imnlöii äsr ktlMk unä Oksmio doruusASZsdsu von C. u. L. ^isäslllLUU. äs.brüsk 12 piekte. 16 ^ Om Nitts äannar wird das 1. lässt, äss isusi .lsbrgangs äisssr /leitsebrikt cksu vorüsgsndsn Lsstsllnngsn gsmäü versandt werden. leb bitte äsu Legini äissss 10. labrgangs Lnr Oswinnnng nsusr Abonnenten LU benutxsn uuä stelle lbusu ru äisssm 2wsek krodolikkto gratis Lur Verfügung. — Oiesslbsn sntbsltei anllsr äsm Text äss 1. llskts von 1886 uoob das L Ikonen §aobreyi«br des äabrgangs 1885 und sind dadnrob am besten geeignet, dem Publikum eins riebtige Vorstellung von dem rsiobsn Inbalt der Lsiblüttsr xu geben. Oie „Lsiblätter" sind Lwar Lnuäobst als ianksnds LrgänLUng ru den nur Originalarbsitsn sntbaltenden „Annalen der pb^sik" gegründet, indem sie sine von bekannten paob- gelebrtsn bearbeitete rsksrisrends 2usanamsnstsllnng der gesamten pbz-sikal. Littsratur des ln- und Auslandes bringen, sind aber aac/r als /brtlart/ende« and volktändrA«« lieper- torram der von «elbstandrALM liiert, so dal) sie niobt nnr bei allen Abonnenten der „Annalen", sondern anob anllsrbalb dieses Lrsises ibr pnbüknm baben. l)a dis „Lsibiättsr" bereits seit 1877 srsebsinsn, so wird sine gesebiekts Ver sendung des probsbskts aneb noob manebe dlacbbsstellnng auk die vorbsrgsbsndsn S labrgänge xnr polge baben und sieb dann nm so msbr lobusn. lbrsn Lsdark an probsbsktsn bitte Ln^verlangen. Iisiprix äod. iLmdr. Lurttl.