Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.01.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-01-18
- Erscheinungsdatum
- 18.01.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860118
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188601184
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860118
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-01
- Tag1886-01-18
- Monat1886-01
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 13, 18. Januar 1SS6. Nichtamtlicher Teil. 269 jene Bestrebungen den Erfolg haben, der ihnen so sehr zu wünschen ist; denn einmal wird dadurch wirklich dem Unwesen der Fremd wörter an sehr wichtiger Stelle entgegengetreten; dann aber wird dadurch auch Anregung für weitere Kreise gegeben, in gleichem Sinne sich zu bethätigen. Hier wird nun freie Vereinigung weiter wirken müssen. Als notwendige Ergänzung zu dem vom Großherzog veran- laßten behördlichen Vorgehen ist gestern hier ein »Deutscher Sprachverein« unter dem Vorsitz des Großherzogs und dem Ehrenvorsitz des Erbgroßherzogs begründet worden. Der Verein zählt die Mitglieder des Staatsministcriums, die Spitzen der Hof- und der Theaterverwaltung, sowie zahlreiche Persönlichkeiten aus der Mitte der Beamtenwelt, der Geistlichkeit und der Lehrerschaft Weimars, Eisenachs und Jenas zu seinen Angehörigen. Vom Groß herzog ist ihm ein bedeutender Beitrag gewährt worden; auch sind ihm für seine Versammlungen die Räume der ehemaligen Behausung der Herzogin Anna Amalia zur Verfügung gestellt. Man darf mit Bestimmtheit erwarten, daß die auf Reinigung der deutschen Sprache gerichteten Bestrebungen durch das im Geiste der Überlieferung des weimarischen Fürstenhauses gehaltene Vor gehen die beste Förderung erfahren werden. Verurteilung der Pall - Mall - Gazette - Artikel. — Als die bekannten sensationellen Artikel der »Pall Mall Gazette« über den »Jungsrauen-Tribut im modernen Babylon« erschienen, veranstaltete das in Berlin erscheinende »Kleine Journal« von diesen absonderlichen Schilderungen der Londoner Sittenzustände eine Übersetzung, welche auch als Separat-Ausgabe des Blattes verkauft wurde. Die Staatsanwalt schaft verfügte mit Rücksicht auf die öffentliche Sittlichkeit, welche sie durch einige in der Übersetzung vorkommende Stellen als gefährdet erachtete, s. Z. eine Beschlagnahme der betreffenden Nummern, und der Redakteur des »Kleinen Journals«, Herr Julius Spitz, hatte sich nun vor wenigen Tagen wegen Ver breitung unzüchtiger Schriften vor der III. Strafkammer des Land gerichts I. zu Berlin zu verantworten. Der Gerichtshof war der Meinung, daß allerdings in ein zelnen Stellen ein Verstoß gegen die Sittlichkeit gefunden werden müsse, und erkannte dem Anträge des Staatsanwalts gemäß auf fünfzig Mark Geldbuße, event. fünf Tage Gefängnis und Ver nichtung der vorfindlichen Exemplare, Formen und Platten. Vom Schulbücherwesen in Bayern. — Der bayerische Landtag verhandelte am 12. u. 13. d. Mts. über die Petition des bayerischen Handwerkerbundes, welche sich gegen behaupteten miß bräuchlichen Geschäftsbetrieb des K. Zentralschulbüchcrverlags in München und den Handel der Lehrer und Schulhausmeister mit Büchern und anderen Unterrichtsmitteln wendet. Nach eingehender und lebhafter Erörterung im Plenum gewann schließlich die Über zeugung vom thatsächlichen Bestände der behaupteten Unzuträg lichkeiten genügenden Raum, um eine Abstimmung im Sinne des Ausschußantrages, welcher die Überweisung der Petition an die Regierung zur Berücksichtigung empfahl, erfolgen zu lassen. Sammlung alter Drucke. — Die schöne, an seltenen Drucken und Werken reiche Göritzsche Bibliothek in Berlin, welche Herr Lehrer Göritz der Stadt Berlin übergeben hat und die sich im Sparkassenhaus, Klosterstraße 68, befindet, wird jetzt dem großen Publikum durch die Herausgabe eines Kataloges über ihren wichtigsten Teil näher bekannt gemacht werden. Herr Göritz hat nämlich den Katalog über die ältesten deutschen Drucke und die ersten Drucke der deutschen Klassiker und anderer deutscher Schriftsteller vollendet und soll derselbe nunmehr sogleich dem Buchdruck über geben werden. Er wird im Format des Kataloges der Berliner Magistrats-Bibliothek erscheinen und einen guten Oktavband bilden, da die Bibliothek gerade in diesem Teil recht reichhaltig ist. (N.-Z.) Druckpapierpreise. — Nach einer Mitteilung der »Papier zeitung « hat der Vorsitzende des Vereins Deutscher Papierfabrikanten an die Mitglieder des Vorstandes ein Umschreiben gerichtet und denselben einen in dem genannten Blatte näher erörterten Vorschlag auf Einführung einer Koalition gegen den stetigen Rückgang der Papierpreise mit der Anfrage unterbreitet, ob der Verein Deutscher Papierfabrikanten der vorliegenden Angelegenheit näher treten und zu diesem Zwecke eine Vorstandssitzung einberufen werde oder wie sich der Verein in dieser Angelegenheit sonst verhalten will. Anzeigeblatt. von VMgllebirn d»< Birsoxdirei»», sowie von de» vom Vorstand bei Börsenverein» anerkannten Vereinen und Korporationen werde» slr die dret,espalte»e Petitzeile oder deren Raum mit 8 Pf., alle übrigen mit IS Ps. berechnet»! Gerichtliche Bekanntmachungen. s2487j J„ dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Erich Grans hier ist der Verteilungsplan auf der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be teiligten niederlegt. Sämtliche nicht bevorrechtigte Gläubiger fallen mit ihren Forderungen wegen mangeln der Masse aus. Dcmmi», den 8. Januar 1886. H. Westphal, Konkursverwalter. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. sS488j Loest, 2. danuar 1886. ?. ?. Ilisrdurob bssbre iob miob Ibnsn er gebenst anrureigon, daü lob dis seit 10>,-2 dabrsn in meinem Besitze beLndliobs und seit etwa 50 dabrsn bier bestellende LMsr'soüs LueüÜLuüluuA an Herrn k 6. Oapell aus Rostock ebne t^otiva und Rassiva verbaut! babs. Indern iob bierbei noob bemerke, dall ieb soll»» in den nacktsten Var/en mit der /Emission beginnen werde, bitte iob alle diejenigen Herren Verleger, wslobo inir ibr Vertrauen durob (dswäbruug eines ottonen bntos bewiesen babsn, mir rnögliobst mit zVendung der kost ksobnungsausrug und Romittendentäktur rugoben lassen rm vollen. Oie sieb ergebenden 8aldi nable iob unter lvür/.ung der üblioben Ansen, in Vor aussetzung Ibrss Einverständnisses, sotort und wird Herr R. Volokmar in llsipxig dis Rrlsdigung der Aablungslists in gewobntsr lVeiss prompt besorgen. -Ille Disponenden, sowie die Lendungen vom 1. ds. dlts. an übernimmt mein Herr Raobtolgsr. lob werde micb tsrnerbin aussobliollliob dem Betriebs meiner Druckerei, dem Ver lags des im bissigen Rreise weitest verbrei teten „Serien IVoc/tettdkatte«" und anderen llntsrnebmungen widmen. .-Ille kür miob bestimmten Xorrespondennsn, Leisoblüsse eto. besorgt bis aut weiteres die Ritter'sobs Luobbandlung (?. 6. Oapell) kisr. Indem iob sobllsllliob allen Herren Ver legern, mit weleben im Verkebr ru stellen iob die Rbrs batte, tür das mir entgegsn- gebraebts Vertrauen meinen verbindliobsteu Dank aussprsobs, küble iob miob gleiober-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder