Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.01.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-01-22
- Erscheinungsdatum
- 22.01.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188601224
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860122
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-01
- Tag1886-01-22
- Monat1886-01
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
xr 17, 22. Januar 1886. Fertige Bücher. 359 Gebr. Henninger in Heilbronn. s3420^> Januar 1886. Im Dezember v, I. erschien als Doppel- Heft (Nr. 75/76. XI. Band, 3/4. Heft) der Zcitfragen des christlichen Volkslebens und wurde, soweit ä cond. verlangt, in neuer Rechnung verschickt: Welche Wichten legen uns unsere Kolonien auf? Eine Berufung an das christliche deutsche Gewissen von ' Gustav Warneck, vr. tvsol. Inhalt: I. Eine vollendete Thatsache. — II. Eine nüchterne Betrachtung. — III. Die Eingeborenen und ihr Recht. — IV. Die christ liche Mission. — V. Deutschlands bisherige Missionsleistungen. — VI. Die Besetzung der deutschen Kolonien durch deutsche Missionare? — VII. Die Kulturaufgabe und ihre Gefahren. — VIII. Drei Bitten an die deutsche Kolonial regierung. — IX. Zwei Bitten an den deutschen Großhandel. — X. Eine Frage an den christ lichen Adel deutscher Nation. — XI. Nachwort. Einzelpreis 2 ord. Der als Autorität auf diesem Gebiete be kannte und anerkannte Verfasser unterzieht in dieser Schrift die durch Deutschlands über seeische Erwerbungen und den dadurch gemachten Anfang einer praktischen Kolonial politik geschaffenen Verhältnisse einer eingehen den Besprechung. Nicht nur werden die Abon nenten der Zeitfragen derRedaktion für Ausnahme dieser hochinteressanten Arbeit Dank wissen; dieselbe darf auch in den weiteren Kreisen auf zahlreiche Käufer rechnen, namentlich auch bei Reichsbehörden und Mitgliedern des Reichstages, wie bei allen Interessenten und Förderern von Missions- und Kolonial- Bestrebungen. Zu umfassender Verwendung stellen wir Exemplare dieses Heftes ä cond. zur Ver fügung; den Abonnenten wurde dasselbe wie üblich nach Erscheinen zur Fortsetzung geliefert. s3421s Als vorzüglich empfehle: Der Gesellschaftstanz. Anleitung zum richtigen Verständniß und Kommandiren der Tourerrtänze. Von Hermann Frenz, Tanzlehrer. 2. Auslage. Eleg. kart. 90 mit 33HU und 7/6. Rostock. Wilh. Werthers Verlag. s3422^s Losvsn ersevisn: Dekrbuok der ratimi von 1. X. Xrülis, Vierte, grln/.Iiev umgsarveitsts Volles. Nil 9 Latein u. mehreren Lextrsiobnungen. Ladenpreis gsv. 4 gsb. 4 80 X.. In der 4. Xuüage sind kolgends neuen Lapitsl vinrmgslrommen: a) Mis lange bleiben Lorbwsidsnanlagsn ertragreich? b) Dngsr oder weiter Bllanrenverband? c) Der liand- stoclcbstrisb. ä) Lorb weiden iin Malds als ^wisebsnlcultur. s) Dsevsn aus Lorbweidsn. In einem Xnbangs bat Vsrtasssr sing „lrurre Xnlsitung rur Lorbweidsnvultur" gegeben. Dis Laprtsl „Drndts" und „Lcbulbstrisb" sind gan2 neu umgearbsitst worden. „Dis Leinde der Lorbwsiden" enthält eins Xn- wsisung über das massenbakts Laugen der schädlichen Insevtsn inittslsl besonderer Xpparate. Nit grollen Losten sind /arbrA« Xübr/ckrtnASir der 7/artptLorüroeide-rerrle» und der schädlichen Xätsr, sowie Darstellungen der tür dis Lultur rwsclLmäOigsteu IVsrv- rsuge bsigsgsbsn worden. Lurr:, der bei allen Lorbwsidsnrücbtsrn rsnommisrts„Lrabs" ist ^etLt rorecker er»r neues ikucä, das auch zedsr Xbnsbmsr einer trüberen Xuüage Icautt. leb bade rwsclcmäOigs Lsstsllvarten ^um Versenden an dis Interessenten verstellen lassen und Vitts, solovs ru verlangen. Oröllsrs Bärtigen des IVerves bann iov nur aut lcürrers 2sit ä oond. gevsn. Xacbsn. Ludolk liurtv. s3423^> Soeben erschienen: Hamburger Handels-Adreßbuch nebst Anhang: Altona u. Ottensen. 1886. Vierter Jahrgang. Adressen der Exporteure, Importeure, Grossisten, Schiffsrheder, Fabrikanten rc. enthaltend, sowie über 100 Seiten wissens werte Notizen für Contor u. Fabrik. Eleg. geb. 1 80 X. ord., bar mit 50U. Zu beziehen vom Verleger Louis Lippmann in Hamburg, Neuer Steinweg 95. s3424^j In unserm Kommissionsverlage erschien: Unser Gemeindegottesdienst, sein Verfall und Wiederaufbau. Bon Gg. Jatho. 8". 57 Seiten. Preis 40^ ord., 30^ no. und 13/12. Diese kleine Schrift — eine bedeutsame Frucht der in den letzten Jahren so mächtig gewordenen liturgischen Bewegung — ist ge eignet, in kirchlichen und christlichen Kreisen das lebhafteste Interesse zu erwecken. Wir dürfen das kleine Buch aufs beste empfehle» und sind gern bereit in Kommission zu liefern. Hochachtungsvoll Frankfurt a/M., Januar 1886. Wendel L Brechcrt. Varlaß von Li'tzitkopt' L Iläi'tolinI^tpniA. s3425) kvlix vs>1m, Dil bii lilimmoii iVomitNi von Doi1itzr8. Listormekor Roman aus der Völkerwanderung (589 u. 6vr.) Lseüslö Xuüags. (X. u. d. V. : „Llsine ltomane aus der Völker wanderung. Land IV.") 8°. VI, 308 8. Osb. 5 sieg. gev. 6 ^ Mis in „Lsbcitas" vielst vier der Vsr- tasser sin kleines, von dem dang der Mslt- gesoviovte lern abliegendes Dsbsnskild aus zsnen weiten, das diesmal überwiegend vsiter gestaltet ist, indem dis r:u Orunds liegenden Lbatsacbsn veiler und varnrlossr gstärbt und dargsstsllt wurden, vsrsövnsnden Xbscbluü ru srinögvoven. Künftig erscheinende Bücher. 2lim ks.x8t «IlldilLlim 1886. s3426) Ls vsündst siov iin Druelc und wird in kurzer 2eit erscheinen: Das von 1886. Lin suskiliirliolior Ulltoiriolit über ^KlL88 UIIÜ lublläUM nebst ^.DMOILDIlF 2ur 66>viuiliiii8 ä6886ld6ü, mit MSSKIläoü Okbotkü von vr. ffollüiwss 2v8rK«r, Ls ist uns aus den trüvsren luvilüurns- eeiten lcein Dntsrrievtsvuev velcannt, wslevss so austüvrvev üvsr die Ledsutung und das ^Virvsn des Xvlasses gsvandelt vätts, wie dis aus der Leder des voovwürdigstsn Lürst- visevokss 2 werg er in unserer» Verlags er- sevisnsnsn Xusgaven der lavrs 1875, 1879 und 1881, wovon 48 OVO Lxsinplare avgssstet worden sind. Die vorstsvend angsesigts neue Xusgavs wird dis beliebt gewordene Lorin und Lin- tsilung der trüberen veivsvaltsn und siover glsiov wie zens in vielen Lausenden von Dxsinxlarsn Verbreitung linden. Das Lüevlsin uintaüt 186 Leiten Lsxt mit einem Borträt 8r. Leiligvsit Deo Xlll. Breis in Veinwandband 35 vr. — 70 Mir llsksrn ä eond. nur mäüig. Rabatt: In Lsevnung 25 U und 13/12, gegen bar mit 33HU und 13,12. Ivren Lsdart bitten uns möglievst umgebend mit^uteilsn! Do evaovtungsv oll Orar, 15. länner 1886. Verlagsvuevvaudlung 8t;rla.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder