Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.02.1918
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1918-02-08
- Erscheinungsdatum
- 08.02.1918
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19180208
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191802087
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19180208
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1918
- Monat1918-02
- Tag1918-02-08
- Monat1918-02
- Jahr1918
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
692 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Bibliographischer Teil. — Anzeigen-Teii. ^N° 33, 6. Februar 1918. B. G. Teubner in Leipzig. Aeitsebrikt. Oeo^rapbisebe. Dl'sZ. v. Drok. Dr. ^.Ikrsd Dottnor. Ver- antvortlleb: KeebnAS.-K. Dr. Daniel Dabvvlo. 24. dZ. 1918. 12 »ekle. (1. Nett. 42 8.) gr. 8°. 20. — Lenti-alblatt, Deutsebes statistisekos. Organ 6. dsutseben sta1i8t. Oe- sollsebakt n. 6. Verbandes deutsüber Städkestatistiker. DrsZ. v. Oeb. Keg.-K. Dir. Dr. Dugen WürrbruZor, Oell. lieg.-H. Dr. dobs. KeiZ, Drok. Dir. Dr. Willi. ?4orgenrotll u. in Vertretung Dr. Würr- durger8 v. lieg.-II. Duclvvig Knöpkel. 10. 4g. 1918. 10 Krn. (Nr. 1. 24 8p.) Dex.-8°. b 10. — Georg Thiemc in Leipzig. 2sitse!irikt k. pllvsllial. u. diätel. 4'llerapie. Degr. v. Ksrnsts v. De^- den u. Ooldsebeider. IVlilarbeiter: 0. Dior. Ili-sg.: ^.slkreds ^Otzxanäsn^22^^^ 0918)^12 Dekle.^^ (DDE 32^8.) ^gr. 8°^ b 12. —; KinreliiE 1. 50 ?roü. Drs. Ksarls (K.s Ooedel u. Ksiebs. Derlvvig llr8g. v. Drok. Dr. Ksrnsts Weinlancl. 38. 6d. 1918. 12 kirn. (Nr. 1. 40 8.) gr. 8°. b 20. —; Kinrel-Nr. 2. — Kits Alfred Töpelmann, Verlag, in Großen. Drs§. v. ?rok. D. Karl LlaDi. 37. 4g. 1917/18. 4 Delle. (Dell 1/2. 144 8.) gr. 8°. " 16. — Bros Urban L Schwarzenberg in Wien, katlwlogiv u. Hierapie, 8peLielle, innerer Krankheiten in 10 6dn. Dnt. LIitxv. v. üb. 100 ci. bedeutendsten Kaellmänner, brsg. v. Oeb. Lled.-K. Dir. ?r«k. Dr. Krcir. Kraus u. 1. Assist. Drok. Dr. Ihdr. Drugsek. 89.—91. Dkg. (7. 66. 8. 285-^l28 m. 25 ä.bb u. 5 fl karb.s l'ak.) Dex.-8°. '17. 4s 2. — Verlag Deutsche Lebenskunst in Berlin-Siidende. Berlinerstr. 18a. Lcbenskunst, Deutsche, Halbmonatsschrift f. deutsche Religion. Hrsg, v. Oskar Michel. Verantwortlich: i. V. Kurt Schlndowski. 25. Jg. 1918. 24 Nrn. (Nr. 1/3. Z2 S.) gr. 8°. Viertelj. 1. 50; Einzel-Nr. —. 30 Kits Vita Deutsches Verlagshans, 61. m. b. H., in Charlottcnburg. Kommunalblatt, Das, f. Ehrenbeamte. Verantwortlich: Nich. Knorr. 9. Jg. 1918. 12 Nrn. (Nr. 1. 8 S.) 31X23,5 em. b 4. —: Cinzel-Nr. -. 40 Ens Theodor Weicher in Leipzig. Volkswart, Deutscher. Hrsg. u. verantwortlich: Gerh. Kriigel. 3. Jg. 1918. 12 Hefte. (1./2. Heft. 52 S.) gr. 8°. Halbj. 3. Einzel-Heft —. 60 Lelirmann, Og., Linderleben. Dilder ans dein SeebospD Kaissrin Kriedriell 2U Nor derney. 1.50 ZZrandt, M., Insel und Seebad duist. 1.— Duümsnn, D. >V., Oastor, Stille Stunden a. d. Los. 2.— Oi11>, ^lkred. ^guarelle von Norderney, Novelletten und SKI226N. —.75 Kobel!, D., Nordseebildor, SkiLren. Oeb. 1.— Kruse, weil. Or. D., San.-Dat und Kgl. DadearLt, Seelukt und Seebad. 12. ^ull. 1.— — lieber Seelukt und See badekuren bei Nervenkrank heiten. 8. ^.ull. 1.— — Oeseliiebte der Kgl. See- bade-^vstalt Norderney. —.75 Kupsck, Ik., ev. Dkarrer, Lleeresstrand. Dieder und Sprüebe. 2.— Diakokk, Mattkias, Die Nord- ernster Strasssnnamen und ibre Erklärung. —.30 Morsbacb - Darlslein, M., Die Oesekiebte der Insel duist. —.50 K>kena, 8t., Deitrüg« rur 6e- sebiebte Norderneys. 1.50 8cberr, L. Oie Nordsee inseln duist und ibr Seebad. 2. ^ull. 2.— Stimmungsbilder von Norderney. Kart. — .75 6. Anzeigen-Teil. Visseriag, vr. med. Dd.. Kgl. kadsarrt in Norderney, Nordssekliina und Kinder- kravkbeitsn. —.80 — Oie viedirinisob« Ledeu- tung des Könixl. Seebades Norderney. Oenieinverständ- lieb und irn Auftrag der Kgl. Legierung. 1.50 Sämtliebe Disponenten der ^ordervex, d. 2. Kebr. 1918. Lrerlckz, Duebkandlung u. Verlag. Veckaufsanträge. verkauf. Welcher Fachmann, auch Kriegs invalide, würde bisher gutgehende Buch' und Schreibwarenhandlung (in kleinerer Stadt Badens) sofort käuflich übernehmen? Angebote unter kl. 274 an die Geschäftsstelle d. B.-V. Alles, gutgehendes Sortiment in großer Garnison, Nähe Berlins, mit vielen Schulen und Behörden, ist wegen Beteiligung des Inhabers an einem anderen Unternehmen preiswert zu verkaufen. Kaufsumme 20 000 Angebote an die Ge schäftsstelle des B.-V. u. chsi 273. ÄH-MeWH Der Verlag des: Fabrikanten - Adreßbuch von Königreich Sachsen u. Thiir. Staaten, bereits zweimal erschie nen, zu verkaufen Angeb. unt. K. 6. 269 an d. Geschäftsstelle des B.-V. erbeten. Lkaufgesuche. Süüöeutschlanö Sckweiz ^ Soeben gelangt §ur Ausgabe Zehntes Kriechest - (2Ü. Band, I. u. 2. Heft) der SrünLtt Stärker Ängeb. v geeign. Objekten in j Univers.-» Fremden- od. groß.! °^n S'adten er»,Huscht an d Ee-! Johannes Müller schäftsst. d. B. D. u. b,.>V.N20«. - !IS>« VII M » >!«M WW- M M WU» fM- j Aus dem Inhalt: Zwölf Gebote des j wahren Lebens — Rede des Prinzen j Max von Baden — Zwischen Krieg und Frieden: I. Friedensverhand- lungen. 2. Das Kriegsziel. 3. Vom beständigen Frieden — Thcosophie: ! I. Meine Stellung zur Theosophie ' 2. Theosophie und Okkultismus. 3. Theosophie und Christentum. Bezugspreis des Doppelheftes: ^ D80 ord., 1.35 netto, 1.20 bar u. 11/10. Jahrespreis p. kplt..F3.40 ord., 2.56 bar. Verlag der Grünen Blätter (Johannes Müller), Elmau. Von Ingenieur -Vnäersen. LID 3 SobaubDdern. (V Seiten uod 3- Ooppeiseiten.) 80. In Dein^and ^eb. Dreis ^5.— Der Verkasser bat dureb die scbakke». Wir bitten ru bestellen. Oissden, Kebruar 1918. V. rakn L Zaensck Gegenwärtig wird sich eine Ver wendung als lohnenderweisen für die H! Streifzüge durch dar noröamerikanifche Wirtschaftsleben von Or. Ernst Schulhe. 1910. 5.—. Das Buch gehört zu denjenigen Werken, die über den engen Kreis der Nationalökonomen und Politiker hinaus von allen Gebildeten gelesen zu werden verdienen. Grenzboten. Wir bitten, zu verlangen. Halle a. d. S., Februar 1918. Buchhandlung d. Waisenhauses.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder