Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.07.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-07-06
- Erscheinungsdatum
- 06.07.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18670706
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186707060
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18670706
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-07
- Tag1867-07-06
- Monat1867-07
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
„1! 154, 6. Juli, Vermischte Anzeigen. 1691 Amerikanisches Zociiment slösllg.j liefere ich wöchentlich sraneo Leipzig zu billigsten Preisen und besorg- ebenso Anti- quarr al. Als biblrogr. Hülfsmittel empfehle: ^msrican Dilsrarzs Larstts auä kubli- 8dsr's Oircnlar. 24 Hefte, per elaür. 2 22^ NA uetto. RoorbLok, öibliotlioea ^meilearru. Oata- loAue ok ^morienn kublieatiovs. 1820 ro 1860. 4 Vol8 in 1. Imp.-8. Ooäer- dancl. 20 netto. Die Ausgabe iu einzelueu Bäudeu ist ver griffen. LvUzs, tlre ^.meriean OrrtaloAue of Loolr8 pudl. in tlie II. 8. Irom 1861 to 1866. Imp.-8. 4.einiv4d6. 7 »/9 netto. New-Bork, 24 starelav 8treet. L. W. Schmidt. k. »>iqu<tp«It in Keii88e> (15884.) emplielilt mell rur Lesorxunx von öeltzisckklm Sortiment ?.u rien IiiIIi^8t6n k6liinssun§6n. Me kxpeliition Aeseliiellt irr xvöelient- Ueiien !^il8enäunss6n franco I^eipriss. (15888.) Oie Arlislisvtre Anslnlk ILmil Hoek6anr 8tuttAS.rt empüelrlt 8iett 2nr ^U8fü1nnnA von ^.ul- traKen in Lllen 2tvei§en ckor I.it1io§ra.pki6 1)18 7.UM feinten 8tLk>8tikIi, II«Ir8eI>nitt, LeieliniinA 0 0 1 o 1' i t unli 8icfiert bei pronipter kellienuntz di1Iiß8te Preise ru. Meine Buchhändler-Papiere (15889.) in bewährten, allbekannten 6 Sorten, lose und gebunden, bringe ich hiermit in empfeh lende Erinnerung. Proben stehen gratis zu Diensten. Robert Hoffmann in Leipzig. sissss.j Die Herren Verleger politischer Literatur (Broschüren rc.) ersuche ich in ihrem Inte resse dringend, mir alle neuen Erscheinungen sofort (womöglich vor der allgemeinen Versendung in je 1 Erempl. direct per Kreuzband) nach Erscheinen in 6—10Erempl. einznseuden, da ich in Folge der äußerst gün stigen Lage meines Geschäftslocales (unmittelbar neben dem Abgeordneten haus c) sehr erfolgreich für dieselben wirken kann. Die betreffenden Schriften werden nicht nur an einem besonders hierzu reservirten Platz meiner Auslage aufgestellt, sondern auch im Innern meines Lesezimmers dem Publicum fortwährend vor Augen geführt. Auch Artikel, welche nur gegen baar ge geben werden, erwarte ich umgehend in 1 Erempl. und werde je nach Bedarf augenblick lich weitere Bestellungen veranlassen. Wien. Karl Czermak. (15886.) Zn geneigten Austrägen empfehlen wir unsere Nah!- und Kiipserdruckerei, Liihagra- phikchc Druckerei, Gaivanoplastischc Anstalt (Erzeugung von Patrizen und Matrizen in Kupfer-Verstählung von Kupserplatten) Geographische Anstalt zur Herstellung von Erd- und Himmels- karte» in Zeichnung, Kupferstich oder Litho graphie und Colorit und sichern bei prompter Bedienung billigste Preise z», Weimar. LandeS-Jndustrie-Comptoir. srs887.s IV. Aarlautl, X )' I 0 KI - - <t 1 tI 8 t. ilII 8 tilIt. IHprriA, 4^ial8tr. 13. slssso.s An Verleger. 68,000 Beilagen verbreite gegen eine Gebühr von 2 Nps pro Hundert durch meine div. Zeitschriften. A. H. Payne in Leipzig. Ziol irische Al älter. siWgr.s Politische Zeitung. Auflage 6600. Inserate: 0/2 S-k. Reklamen: S S-t. Für den Buchhandel 25U Rabatt. ^rt. H1u8lrirt68 kawilioQ-Journal. 4xo.8p. Xonpart illoiLoilo 5 NA. .ItllxsmsiQO I1Iu8tr1rts LoilunA. 4^68p. NooparoilloLoilo 3 NA. 26Ü6 2^ NA. liberale s»r vol8teIien«le /6il8eürift6n können an iV. II. I'ayne in I-eip/iF, vl-68- tien, ^VV^en, NerOn umt Xl to^g^ an^^lio Schlesische Zeitung. I 115898.) Auflage 10,500. Erscheint wöchentlich 12 mal. Abonncmcntspreis vierteljährlich 2 Jnsertionsgebühren sür die 5theilige Petitzeile 1^ SA, ftir die 3theilige Zeile unmittelbar nach dem Nedaclionsstrich 3 SA. Breslau, Juli 1867. Wilh. Goltl. Korn. Beilagen — Inserate — ClicheS. (15894.) Hans Wachenhnsen s Hausfreund. Literarische Beilagen werden in Wo- chennnmmern und Monatsheften in 30,000 Exemplaren verbreitet und normiren wir die Gebühren auf 15 SA baar pro mille bei frankirter Einsendung der beiznlegenden Pro spekte, bitten aber, sich wegen jeder Beilage vor her mit uns in Verbindung zu setzen. Inserate auf den Umschlägen der in 25,000 Erempl. verbreiteten Heft-Ausgabe haben stets den günstigsten Erfolg. Wir berechnen die dreigespaltene Petilzeile mit 3 SA. Eli ches unserer von den berühmtesten Künstlern gezeichneten und von den tüchtigsten Xylographen geschnittenen Original-Illustratio nen (historische, Genre-, humoristische, Por- traits- rc. Bilder) offeriren wir in Schriftzeug mit 4 SA, in guten galvanischen Kupfernieder schlägen mit 6 SA pro Quadratzoll rhein- ländisch Maß. Berlin, Kronenstr. 21. Hausfreund-Expedition. Lemke L Co. (15895.) Inserate im Globus. Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde hcrausgegeben von v>'. K. Andre, berechnen wir mit 3 NA für die durchlaufende Petitzeile, Beilagen pro Tausend mit 1 Braunschweig. Frdr. Vicweg L Sohn. (15896.) Zu Inseraten empfehle ich die in meinem Verlage erscheinende politische Wochen schrift „Lilcsia", das in Oesterr. Schlesien verbreitetste Blatt. Jnsertionsgebühr sür die 5spalt. Zeile be rechne mit INA, mehrmalige Aufnahmen wesent lich billiger. Teschen, Juli 1867. Kölnische Zeitung. frs8S7.f Auflage 20,500. Jnferlions-Gebühren pro Petitzeile oder Raum 2>/. ; sog. Reclamen pro Zeile IO SF. Die Kölnische Zeitung findet, vermöge ihrer Richtung und journalistischen Be deutung, weit über die Grenzen Preußens und des engeren Deutschlands hinaus in gebildeten Classen einen umfassenden Leser kreis und bietet somit, namentlich sür literarische Anzeigen, ein äußerst wirksames Organ. Tic Unterzeichnete widmet der Be sorgung von Inseraten in die Kölnische Zei tung eine ganz besondere Aufmerksamkeit und stellt die Beträge denjenigen Hand lungen, welche offenes Conto bei ihr haben, in Jahresrechnung. M. TuMonl-Tchaubergllchc Buchhandlg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder