Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.07.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-07-11
- Erscheinungsdatum
- 11.07.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810711
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188107118
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810711
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-07
- Tag1881-07-11
- Monat1881-07
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(32798-1 Soeben erschien: Douu und leine Nmgckungen. Ein Handbuch für Fremde und Yinheimische von S. A. Wucrst, Mit einem Plane von Bonn, des Kirchhofes von Bonn nnd einer Karte des Siebengebirges. 2. gänzlich umgearbeitete Auflage. 156 Seiten. Preis eleg. cartonn. 2 50 ^ ord., 1 75 H. netto. Handlungen, die hierfür Verwendung haben, bitte ich, zu verlangen. Hochachtend Bonn, 8. Juli 1881. A. Henry. blnr bier aiiAWsiAt. P27S9.1 X. vrielisel, UsrsnsZsdsr clss Libslivsrües. 2^6! VorträKS von L. L. VLodgol, krvis 60 sv orä. f328vo.f Inhalt von Nr. 13 der Neuen Musikzeitung. Wilhelm Taubert, Portrait und bio graphische Skizze, letztere von Elise Polko. Der salschc Rubini, Humoreske von Karl Zastrow. Das 3. badische Sängerbundsfest in Mannheim. Der nationale Gesangs-Weltstreit in Wiesbaden. „Denn alle Schuld rächt sich auf Erden." Vermischtes ans der Mnsikwelt. Conzerte. Oper. Aus dem Küustlerleben. Todtenliste. Fragckasten nnd Briefkasten der Redaction. Inserate. Ergebnis; der Preisaus- schreibnng für die besten Mannerchöre. (Aus geschrieben in Nr. 1 der N. M. pro 1881.) Extrabeilage: „Sei wieder gut!" Klavierstück von Wilh. Taubert. Vierteljährlich 6 Nummern, nebst 3Clavier- stücken, 3 Lieferungen des „Musikalischen Conversationslexikons", 3 Portraits hervor ragender Tondichter und deren Biographien, Illustrationen zu deutschen Volksliedern, Feuilletons, Novellen rc. mit musik. Hinter gründe u. a. m. Verlag von P. I. Tongcr in Cöln. Französisch für Kaukcuie. Von Toussaint und Langcnscheidt. 2. Aust. — 2 cart. 2 40 ^ ord. (32801.1 gebenst darauf aufmerksam, daß dieses Werk die Bedürfnisse des Buchhandels (Verlag, Sortiment, Buchdrnckerei) besonders be rücksichtigt. Eine Erwähnung bezw. Hervor hebung dieser Eigenart unterblieb auf dem Titel, um den Absatz des Werkes in weiteren mercantilen Kreisen dadurch nicht etwa zu be einträchtigen. Berlin. Langenscheidt'sche Verlagsbuchhandlung (Prof. G. Langcnscheidt). (32802.1 Im Verlag der I. Dalp'schen Buch handlung (K. Schmid) in Bern ist erschienen: R. Lcnzinger's Neue Karte der Schweiz. Ausgabe für 1881. Aufgezogen auf Leinw. 6 40 L>. 25A> und 7/6 mit Berechnung des Auszugs des Freiexemplars. R. Leuzingcr's Billige Karte der Schweiz. Ausgabe für 1881. In Umschlag gefalzt 2 auf Leinw. 4 25U u. 7/6 mit Berechnung des Aufzugs des Freiexemplars. Wiederholt zeigen wir an, daß wegen fast völliger Nichtbeachtung unsrer Vorschriften wir obige Karten nach Deutschland nicht mehr ü cond. liefern können. (32803.1 In meinen Verlag ist übergegangen: Grundzüge der Organisation der Fcuerlösch- und Nettungsaostalteu. Zur Benutzung für Gemeindebehörden und Feuerlösch vorstände herausgegeben von Ottomar Fiedler, Bürgermeister in Zwickau. Dritte Auflage. Preis 1 ^ ord , 75 no. (70 baar.) Herr Bürgermeister Fiedler, der auf dem Gebiete des Feuerlöschwesens sich bedeutenden Rufes erfreut und um seiner Verdienste willen im vorigen Jahre von der König!. Sächsischen Regierung mit dem Albrechtsorden decorirt worden ist, hat die genannte Schrift in drei Auflagen im Selbstverläge erscheinen lassen, deren erste in 1000 Exemplaren von der Säch sischen Regierung augekaust und durch die Kreishauptmaunschasteu au die Landgemeinden Sachsens zur Verthcilung gebracht ist. Das Buch ist im Handel bisher ausnahmslos nur gegen baar geliefert worden, und hat sich der Vertrieb bisher nur auf das Königreich Sach- Jserlohn, im Juli 1881. I. Bädeker. A. Heziner's Verlag in Breslau. fS2804.f vier ZeitlraM in neuer Behandlung von A. Ezihren. I. Streiflichter aus Theorie und Praxis der Zwangsvollstreckung. II. Nicht blos Beschränkung, sondern Reform des Wechselverkehrs. III. lieber Juden und Christen. IV. Die Reichspost als Mittel zur Be lebung des Geschäftsverkehrs, ins besondere des Buchhandels. I. richtet sich gegen die zu große Macht- Vollkommenheit der Gerichtsvollzieher und den II. stellt einen neuen Plan zur Con- trolirung der Wechsel und Verhütung der Reiterei auf. III. enthält eine Kritik der Vorzüge und Schattenseiten der Juden und Christen vom radicalcn kosmopolitischen Standpunkte aus. IV. befürwortet die Einführung einer be sonderen „Drucksachen-Bestellung" durch die Reichspost auf Grund eines neuen Planes und der Herabsetzung des Kreuzband-Portos für Massen sendungen. 2 ^ ord., 1 50 ^ u cond., 1 ^ 20 ^ baar. Breslau. A. Hepner'S Verlag. Handlungen in Badeorten (32805.1 mache ich aufmerksam, daß mein vor einigen Monaten erschienenes Verlags-Werk Nußland's Werden und Wollen von Franz von Löher. 3 Bände 8. Eleg. geheftet. Preis 9 ^ no. ein Buch von bleibendem Werthe ist, anerkann termaßen das geeignetste, um sich auf angenehmst unterhaltende^Weise einen klaren Einblick in das Der dritte Band ist in Rußland verboten, was insbesondere die von da kommenden Cur- gäste zu willigen Käufern des Werkes macht, wie mir die Erfahrung bereits verschiedentlich zeigt. München, am 30. Juni 1881. Theodor Ackermann, Königlicher Hof-Buchhändler, Verlags-Conto.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder