Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.07.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-07-20
- Erscheinungsdatum
- 20.07.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18670720
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186707205
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18670720
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-07
- Tag1867-07-20
- Monat1867-07
- Jahr1867
-
1801
-
1802
-
1803
-
1804
-
1805
-
1806
-
1807
-
1808
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 166, 20. Juli. Fertige Bücher u. s. w. 1803 s16970.) In unserem Verlage erschienen Ende vorigen Jahres, wurden aber nur auf besonderes Verlangen ä condition versandt: Französische Schul-Grammatik von Joseph Mehrwald, 17 Bogen gr. 8. Brosch. 1 fl. 12 kr. rh. oder 22 NF. Diese französische Schulgrammatik schließt sich, was Methode, Form und Einrichtung be trifft, an die lateinische Grammatik von Englmann und an die griechische Gram matik von Englmann und Kurz an, und bringt somit den Unterricht in der französischen Sprache, zunächst den grammatikalischen, in Ein klang mit dem Unterrichte in den allen Spra chen. Damit wird überhaupt der französische Sprachunterricht auf eine höhere, dem Bildungs grade des Gymnasialschülers angemessene Stufe gebracht und für die allgemeine Bildung dessel ben nützlicher ^und fruchtbringender gemacht. U e b u n g s l> u ch zur slMiMschcu S ch u l r a ni m atik von Joseph Mehrmnld. herausgegeben von demselben Verfasser. 8^ Bogen gr. 8. Brosch. 42 kr. rh. oder 12 NF. In Rechnung mit 25U, gegen baar mit 33UU ! Rabatt und auf 12:1 Freiexemplar. Beide Bücher sind vom Kultus ministerium in Bayern zur Einführung em pfohlen und ihre Brauchbarkeit durch äußerst günstige Recensioncn hervorragender philo logischer Zeitschriften documentirt. ^ehuss^^ stehen ^atis-Ere^m- Augsburg, 15^Juli 1867. I. A. Schlosser's Buch- u. Kunsthdlg. f16971.^ In meinem Commissionsverlage er schien soeben und bitte pro novitate zu ver- Müller, Or. D. E. (ehemaliges Mitglied und maliges Mitglied der deutschen Nationalver sammlung), die durch die freie Arbeit zu erringende Vergesellschaftung der Menschen. 8. Broschirt ord. 10 NA oder 36 kr. mit 25o/o Rabatt. Aschaffenburg, den 16. Juli 1867. Carl Krebs. Novität von A. Voigt in Weimar. f16972.^ ^ ^ ^ ^ ^ Nova unverlangt von mir nicht erhalten, ge fälligst ä cond. zu verlangen: Der Führer des Technikers zu dm wichtigste» Resultaten der Mathematik, Mechanik, Maschinenlehre und Technologie. Von Friedr. Neumann, Vierte Justage von „Templeton, des Mühlen- und Maschinen- 480 Seilen und viele Abbildungen. In engl. Leinen gebunden. 1 25 NF mit 33i/gO/o Nab. tUiIMunAeii ru »r. kil. liech' 8»mi»- Iiinx von Ijechl>ielei> ete. s1S97Z.s I.lA6bxa. 1 >/).15 8A mit ^/z. 1 18 8A mit slssrr.s Ucischaismi schienene Artikel: Karte des Kantons Graubünden. Neduzirt nach Dufour's topogr. Atlas der Schweiz von I. W. Meng old, Kantons-Ingen. Zweite Verb. Auflage. Auf Lwd. aufg. 1 12 NA. Gamser, vr., die Heilquellen Graubündens. 8. Brosch. 24 NA. Theobald, Prof. G., Naturbilder aus den Rhätischen Alpen. Ein Führer durch Grau bünden. Zweite vermehrte u. verbesserte Auflage mit 48 Ansichten u. 4 Kärtchen. 8. Brosch. 1 12 NA. — das Bündner Oberland oder der Vorder rhein mit seinen Seitenthälern. Mit 5 Ansichten in Holzschnitt. 8. Brosch. 20 NA. Chur, Juli 1867. Leonlj. Hitz. LL" Bade- und Reise-Lectüre stSS7b.s In der Nicolaischen Verlagsbuchhandlung in Berlin ist erschienen: Geschichte des Weins und der Trinkgelage lir. Rudolph Schultzc. 1867. Elegant gebunden 1 10 SF. von poetischem Hauche durchwehte Inhalt des elegant ansgestatteten Weinbnches erzählt uns von dem Einstich des alle Herzen entzückenden Weins als Getränk auf die Denk- und Hand lungsweise der verschiedensten Völker; mit be sonderer Vorliebe aber verweilt der Verfasser bei den ,,wackern Deutschen", welche in dieser edlen Kunst stets unerreichbar dagestan den haben und noch dastehen. Ganz köst lich sind die Kapitel über die Wirthshäuser, Trinkstuben und Kneipen, die Rathskel ler, die Martinstage, den Lübecker Mar tinsmann, die Ritter und Höfe, die Uni versitäten, die Klöster; ernster dagegen und doch voll Humor die Abschnitte über die deutsche fafteZOempfohlen werden. Gegen baar bewilligen wir 40 U, und auf 12 Exemplare 1 Freiexemplar. (16976.) Als leicht absetzbares, praktisches, für jeden Techniker und Freund der Naturwissen schaften überhaupt interessantes Blatt empfehle: Zeientille.^msrieLQ. I Journal ot piaetieal Information, I,rt, Joionee, Blatt auch für den Nichtkenner der engl. Sprache on Interesse. New-2)ork, 24 8tr66t. L. W. Schmidt. (16977.^ Soeben erschien: Hanetorum. Ootober. Vol. XII. 75 Io, ^ 20 Berlin, den 15. Juli 1867. S. Calvary L Co. f16978.) In meinem Verlage ist soeben er schienen: Vothischcs Wörterbuch nebst Flerionslehre Ernst Schulze. 8, Brosch, Preis 20 NF °rd„ 1^7-4 NF no„ >1 S NF baar. Die darauf mir zugegangenen Aufträge sind sämmtlich expedirt worden. Mehrbedarf bitte gefälligst fest zu bestellen. Achtungsvoll Züllichau, 15. Juli 1867. Carl Troemer. 273*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht