ar 166, 20. Juli. ^16979.^ leipri^, 16. lull 1867. 1^. ?. ^118 INtziNKM IitdtON. RsisssIriLLSii, T^pliorismen und Oeäielite. in unserem Verlag rur Ilerausssake ^elanssen werden. Die ersten vier künde. ^len^n eine Versenden fertig vor und killen wir uns deskalk um^eliend Ilire vestellnnssen Aus reden ru wollen. stellen, und auek diesen nur in desedrünlitem Der kreis ist pro Kami aut 1 1'klr. 10 kixr. ord. festgesetzt und gewükren wir gegen Iiasr und ^in lieeknung 25 A> kakatt. kei^llaar- preiexemplar. kinrelne künde des ^Verlies wei den niekt akgegeken und verpllicktet die 8uks<:ription aut die ersten vier Künde auek rur ^knalime von Land V—VII. >Vir Kringen dei dieser lielegenlieit wiederliolt in Erinnerung. dass wir nur elenjenigen llandlungen liesern, welelie keek- nung 1866 rein saldirt Kake», und kitten naek .»assgake dessen verlangen /u wollen, illit lloekaelitung und krgekenkeit Ifuncker L Nnmklol. (16980.> In Commission bei Carl Osterlamm in Pest erschien soeben: Oie ur8i)l'üli§ljeli6 8t»rit8v«;i'fri88unA ^NKurns OrüuduuA dss I-köniAtiiunis bis Lum labo 1382 Lmmaricli von Lrachwi'. I'reis 16 mit 25U. In Leipzig wird ausgeliefert; da die Auflage sehr klein, so bitte möglichst fest zu verlangen. In 4—5 Heften wird das Werk vollständig. In der Vorrede sagt der Verfasser: „Ein wichtiger Theil der Geschichte eines jeden Volkes, folglich auch des ungarischen, ist die Geschichte seines öffentlichen Rechts. Dieses Recht ist nicht aus den Chronisten zu ersehen, sondern muß aus allen vorhandenen Quellen znsammengestellt werden. Das Studium dieser Quellen zog mich längst an, und ich habe es versucht, die ursprüngliche ^taatsvcrfassung oer Ungarn seit der Gründung des Königthums bis zum Jahr 1382 aus denselben darzustelleu. Zur größeren Verständigung habe ich als Einleitung die Darstellung des öffentlichen Nechtszustandcs luner den Herzogen vorangeschickl." Die recken koii«ZLio und I'Ai'iiieKiüiio in 1'Hms, gestöcken von 'posvki und seinen 8ekü1sru. Xapitrrllolge von 27 ölättern. >1it der 8ekrilt 200 ./?. Vor der 8ekrilt 400 8ekrilt 22 ^ 15 Versandt von Stuttgart. 8tutlgart, im luli 1867. Ü. C. Culekunst, Kunstkandlnng. (16982.) Zur Fortsetzung versandte ich heute: Mitlrlhochdeutschcs Wörterbuch aus dem Nachlaß von G. F. Benecke hcrausgegeben und bearbeitet von Wilhelm Müller und Friedrich Zarncke. Neue Ausgabe in 19 Lieferungen ä 1 4. Lieferung. Zur Gewinnung neuer Abnehmer stelle ich Ihnen Prospekte in beliebiger Anzahl zur Ver fügung und bemerke, daß ich Ihnen auf 6 Exemplare ein Freiexemplar liefere. Achtungsvoll Leipzig, 15. Juli 1867. S. Htrzel. (16983.) Wöchentlich erscheint regelmäßig (jetzt im 13. Jahrgange): Lieliun^sliste sLnuntlleller in- und nns- ILndisvllen LtLLtspLpisrs, Lisenbatui- H.o1isn, Lentenbrisle, Dottsris-^nlei- ken eie. kreis vierteljäkrliek 15 8-^. zu Diensten. W. Lcvysohn in Grünberg. .günstig erscheinende Bücher u. s. w. ,'2"i">sd"n. liomisebe Opeo i« rvvei Eliten krioärioli vvo klotov. kreslau, im .luli 1867. 4. 0. ikeullittrt. — Xiu auk Vedan^en! --- tlS98S3 KL' rür Xalurkorselivi'. vemiiüolisl erseveinl: Vvrstavokor, li e r i e >i t über die ^vissensochMliolioii I^vislUIlALN im Oebietk! der Lntomolobie wäbi-enä ilei- 1-ikre 1863 und 1864. 2 ^ktkeilungen. I^reis 4 25 8-f. 8it/ung8 -Lerivkle kesellsckssi llLtllrfürscbeilöei krennäe 2ti lZeiliil INI dndre 1866. Preis 25 8/f. 21 lakren von 1839 kis 1859. Kie auskükrli- ^§6^- kosten 15 8^. )iur kttik Verlkm^on! — (16986.) Lrlüulei unA8 - 8elirit4 2N vv. V. liauibaeb's ueueslem VVaaZ^emäicie „Nils /eitslter öer ketvimntion" im I'reppenksuse desIXeuen ^luseums in Lerlin. Von 1)x. Orn 1 ^Vr« Ii. — Preis 10 8-( — ^ ^ Kiese interessante 8ekrjlt ^st sowolil