Von Herrn Julius Klinkhardt in Leipzig vom 3, Juni 1890, betr. Erteilung von Prokura den Herren Hugo Gaßmann und Franz Stephani, „ „ B, Konegen in Zwickau i, S, vom 1, Juni 1890, betr, käufliche Abtretung des unter der Firma Richter'sche Buchhandlung betriebenen Sortiments an Herrn Emil Stegmann aus Königsberg in Pr, „ „ Wilhelm Mävers in Mosbach in Baden vom I, Juni 1890, betr, Erwerbung des Geschäfts: Karl Kindler's Buchhandlung (E, Bach) und Wetterführung unter der Firma Karl Kindlers Buchhandlung (W, Mävers), „ „ E, v, Mayer in Frankfurt a, M, vom Juni 1890, betr, Uebergang des Verlags der Kesselring'schen Hosbuch- handlung in Hildburghausen — ausgenommen einige Lokalartikel — durch Kauf in seinen Besitz, sowie Aus lieferung desselben unter der Firma Kesselring'sche Hofbuchhandlung —Verlag— (E, v, Mayer) in Frankfurt a, M. und durch seine Leipziger Filiale, „ „ Ernst Mohr in Freiburg in Baden vom 1, Juni 1890, betr, Uebergang des Verlagsgeschäfts seines unlängst verstorbenen Vaters in seinen alleinigen Besitz und Weiterführung unter der Firma Ernst Mohrs Verlag, sowie Verlegung des Wohnsitzes von Heidelberg nach Freiburg i, B. „ „ Paul Ohnesorge in Freiburg i, B, vom 1, Juni 1890, betr, käufliche Erwerbung der Buchhandlung, sowie des Freiburger Antiquariats des Herrn Fr, E, Fehsenfeld und Fortführung unter den Firmen Fehsenseids Nachf, P, Ohnesorge und Freiburger Antiquariat P, Ohnesvrge, „ Herren Adalbert Peppmllller und Robert Schilling in Leipzig vom 16, Juni 1890, betr, Gründung einer Hand lungsgesellschaft unter der Firma Iks International Hevs 6ainpanx (Veppmüller L 6v,) in Leipzig, „ „ H, Reim mann in Firma Meyer L Zeller in Zürich vom 1, Juni 1890, betr, käufliche Abtretung seines unter der Firma Meyer L Zeller Buchhandlung in Como bestehenden Filialgeschäfls an Herrn Nt, G, Betz von Neu burg a/D, (Bayern), „ „ Bernh, Richter in Chemnitz vom 1, Juli 1890, betr Errichtung einer Verlagsbuchhandlung unter der Firma B. Richters Verlag, „ „ Albert Richter in Mohrungen vom 1, Juni 1890, betr, Uebernahme der von den C. L. Raulenberg'schen Erben innegehabten Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung und Fortführung des Geschäfts unter der alten Firma C, L, Raulenberg. „ „ M, Rudolphi in Hamburg vom 1, Juni 1890, betr, käufliche Abtretung seines Geschäfts an Herrn Heinrich Harß aus Hamburg, „ Herren W, A, Louis Senf L Co in Leipzig vom 1, Juni 1890, betr, Eröffnung einer Buchhandlung für Briefmarken sammler-Literatur und eines Briesmarken-Geschäfls unter obiger Firma „ Herrn Emil Sommermeyer in Baden-Baden vom 1, Juni 1890, betr, käufliche Abtretung seiner Sortimentsbuch handlung an Herrn Ernst Bach aus Mosbach und Verbleib der Musikalienhandlung und des Verlags in seinem Besitz, „ „ Emil Stegmann in Zwickau i/S, vom 1, Juni 1890, betr käufliche Erwerbung der unter der Firma Richter'sche Buchhandlung bestehenden Handlung und Weitersührung unter der alten Firma, „ „ Fritz Steinkopf, Firma I, F, Steinkopf, in Stuttgart, vom 20, Juni 1890, betr, Ausnahme seines Schwieger sohnes Herrn Konrad Gustorff aus Köln als Teilhaber in seine Buchhandlung und Buchdruckerei, „ Herren Paul Struppe und Karl Winckler in Berlin vom 1, Juni 1890, betr, Eröffnung einer Sortiments- und Antiquariats-Buchhandlung unter der Firma Struppe L Winckler, „ Herrn Arnold Süßmilch in Firma Pietro Del Vecchio in Leipzig vom Mai 1890, betr, Ableben seines Bruders, des Herrn Oswald Süßmilch, Aufnahme der hinterlassenen Gattin und Kinder desselben als stille Teilhaber der Firma, Weiterführung des Geschäfts unter der alleinigen Leitung des Herrn Arnold Süßmilch und Fortbestehen der Herrn A, Weise erteilten Prokura, „ „ Fritz von Szczepanski in St, Petersburg vom Ende Juni 1890, betr, Gründung eines Verlagsgeschäfrs, „ „ Carl Volesk^ in Prag vom Mai 1890, betreffend Umänderung seiner bisherigen Firma W I Jelinek's Nach folger in Carl VoleskF, „ „ Josef Weinberger in Wien vom Mai 1890, betreffend Errichtung eines Musikalien-Verlagsgeschäfts in Wien unter der Firma Josef Weinberger neben seinem Leipziger Verlagsgeschäjte, sowie Ausscheiden aus der bisherigen Firma Jos, Weinberger L Hofbauer, „ „ Wilhelm Zincke in Itzehoe vom l, Juni 1890, betr, käufliche Uebernahme der Sortiments-Buchhandlung des Herrn Otto Fick (Ad, Nusser's Buchhandlung) und Fortführung unter der Firma Ad, Nusser's Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung (W, Zincke), Leipzig, am 4, Juli 1890 Geschäftsstelle -es Sörfenvereius -er Deutschen üiichhün-ler zu Leipzig. G, Thomälen, Geschäftsführer,