Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.02.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-02-09
- Erscheinungsdatum
- 09.02.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940209
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189402098
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940209
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-02
- Tag1894-02-09
- Monat1894-02
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
33, 9. Februar 1894. Künftig erscheinende Bücher. 855 — Nur hier angezeigt! — s6041s In Kürze erscheint: Ausbildung der Kompagnie vom Eintreffen der Rekruten bis zu den Herbstübungen. In Wochenzetteln. Von einem Kompagniechef. In Wachstuch 8V H ord., 60 H netto. ! Berlin m 7. . R. Eisenschmidt. s6338s Loi dom kotsrreiebnetou bsündot sied unter dor krosss: Oiö IrntdMkr II. kerldiiliiikk, dorsa üsIliiiiL mul Iiicliliili?. Xsed eigoueu Likabrungon u. dostsu tzusllon non bsarboitot von w. l.!6d68kiNl!. Vorsitrsodsr des Vereins kör 6süüxo>ruebt und Voxslsebutr eii tVsimar. vrltt« v«rb«888rtv InünK«. 8". kreis ou. 1 50 ^ dis 2 O leb ersuede baldssslLlIigst ru vorlaassöu. ^Volmar, äeu 7. ksbruar 1894. verüb krleär. V oixt. s6418s Oemnäobst sisebsint: KemisiiirlizclikLIiksiiiIliiliLeii von Lar! 'lVöjQNolcl derunsxsAsdsn von ^rivärieli Vo^t. IX Sett. vanie! von lim KIükMltva In! ein XrtusrowLu v«n Nt i» 8tr1«kvr dsrausASAeden von 6lU8ti1V kv86llIlN8ell. kreis: 9 ord., 6 ^ 75 netto, 6 ^ 30 H bar. käst drei dabre sind seit dem Lrsebsinsn von Ilett VIII der „llsrwsnistisobsv Ad- baodluogsn" vsrüosseol dlaebdeiL nuomsbr Herr kroksssor Or. Voxt-Lreslsn die Leitung dieses in rwanAlossn Rekten ersebsinsudsn Lawmslwerkss übsruommen, dotksn vir in sedoellsr ^uksinaodsrkolße eins ^.n^abl xe- ciisßener Arbeiten publirisrsn ru können. Auk äie Lsransgsbe wiodti^sr Littsratnrdsukmäler, welebs bisber ooek uiebt oder doed nur unge nügend reröllentliont waren, so!I binkort sin besonderes Xugeumsrk gsriobtst werden, daneben sollen giamwatisobs und littsrarisebs Unter- sneknugsn Xuknabms Loden. Ls gsreiebt uns 2ur besonderen krends, in StvreLers Daniel vom biMencken Dal das bisber einriA« noeli !tNAedvuc^te dentseds Lpos ans dem Xrtuskrsiss vsrötkentlioüen ru können. Oassslbs bietet dnreb dis ^rt seiner LrLodung, wie dnreb dis ksrsönliekksit des Oiobtsrs sin ganr besonderes Interesse. l4n den versbriioben 8o!tiwentsbnebbnndel riebten wir die dringende Litte, uns io unseren Lewübungen, den t7er»r<rnr»tisc/w» irorAen eins mögliebst grosse 2abl neuer Xbonoentsn 2U gewinnen, tkatkräktig ru uoter- stütrso. Intsrssseotsn sind iu erster Reibe dis Libliotdsden der Universitäten und gsr- mauistisvksn Seminars, sodann dis kaeb- xroisssorsu und Lsbrsr des Rentsoden au den bödereu Lsbiallstaitsv. tVir iisksrn bereitwilligst iu Rom Mission I AleiclrsertrA rerASir wir an, dass wir — bis aa/ IViclerra/' — Le/'t I— V//7 von 4/ 60 ^ ord. au/" 60 orcl., LI ^ bar derabAeseiLi baden. Inbaltsvsrrsiebnisss sieden gratis 2U Diensten. Lrssluu, kebruar 1894. wildem Loedner, Verl.-Otv. (lududer: Ä. L 8. Llareus). I. I. Weber in Leipjig. s6128s Leipzig, 9. Februar 4894. Im Laufe dieses Monates kommen zur Versendung: Die Kunst der Wede und des Wortrags von Karl Skraup. Mit 16 in den Text gedruckten Abbildungen. 4 50 H ord., 3 ^ 35 H netto, 3 bar; in Leinwand geb. 6 ord., 4 50 ^ netto, 4 ^ bar. Es giebt Vortragsbücher, welche aus schließlich der dramatischen Darstellung ge widmet sind; es giebt solche, welche wohl das Endziel der Vortragskunst im Auge haben, aber die Wege zu diesem Ziele nicht angeben; dann giebt es wieder solche, welche diese Wege, die Gymnastik der Stimme, teilweise be leuchten, andere, welche in die Vortragskunst den ganzen komplizierten und dadurch ver wirrenden Apparat der Grammatik einbeziehen. Schließlich muß man in dieses Gebiet alle wissenschaftlichen Werke verweisen, die sich mit der Phonetik, Physiologie der Sprache und ihrer Organe, der Physik befassen Wenn sich all diese Bücher auch gegenseitig ergänzen, so bieten sie einzeln doch mitunter viel zu viel, mitunter viel zu wenig. In der Ausdehnung und Erweiterung der Materie sind sie oft zu wenig anschaulich, in der Einengung ihrer Spezialstoffe sind sie oft wieder nicht aus reichend belehrend. Indem der Verfasser all das Vortreffliche dieser weitverzweigten Lilte- ratur ins Auge nahm, wurde hier zum ersten- male all das zusammengefaßt, was dem Vor tragskünstlerlehrreich und wissenswerterscheinen muß. Nicht nur für den Bühnenkünstler und den Recitaior, sondern für jeden, der berufs mäßig mit der Rede, seiner Sprache zu wirken hat, ist dieses Werk verfaßt. Die zärtlichen verwandten. Ein Lustspiel in 3 Aufzügen von RvHerich Benedix. Dritte Auflage. 1 ^ ord., 75 H netto, 65 H bar. Die Karksschüler. Schauspiel in 5 Akten von Heinrich Laube. Siebente Auflage. 1 ord., 75 H netto, 65 H bar. Als wirksames Vertriebsmaterial stelle ich Ihnen Verzeichnisse der in meinem Verlage er schienenen Theater- und Musik-Litteratur zur Verfügung Ich ersuche um Angabe Ihres Bedarfs, da ich nur auf Verlangen versende. Hochachtungsvoll I. I. Weber.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder