Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.02.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-02-09
- Erscheinungsdatum
- 09.02.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940209
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189402098
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940209
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-02
- Tag1894-02-09
- Monat1894-02
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
846 Amtlicher Teil Ad. S,«maa« m Zürich. "^urelxvr 5. sedveirsrisebe Xltsrtbmuskunds. — ludieatsur d'avti- guit^s suisses. »rsA. v. der avtiguar. Oesellsodakt io 2üriek. Red.: 1. k. Rakn u. 6. Lkllll. 27. labrA. 1894. 4 »ro. 1>ei. 8". (»r. 1. 72 8. m. Xbbildßv. u. 2 Tat.) bür ii. 3. - «». tSi«s«gaug'1 Brrl. in Düffelbors. RlessAanA, k. L., dis Oollodion-Verkakren w. dod- u. Rrowsalrsn. 9. Xull. An. 8°. (IV,. 219 8. in. 37 XbblldAo.) o. 2. 50 äS 83. 9 Februar 1894. Vit« «all» in vrauoschweig. Muddcrsprakc. Bläd tau'r Erholunge v. User leiben plattduitschen Sprake un Art. (In niedersächsisch-ostsäl. Mundart.) Rutergeben bi Th Reiche. 7. Jahrg. 1894. 12 Nrn. gr. 8». (Nr. 1. 20 S) Vierteljährlich bar u.n. —. 70 A ktz. «chrribrr in »bliugrn. Schubert'S, G. H. v., Naturgeschichte der drei Reiche. Neue Ausg. 26. u. 27. Lsg. Fol. (4 färb. Tas. m. 2 Bl. Text.) bar L o. —. 50 vr. H. tsaarbur«'» v«rl. in Münchru. XbbaudlunAeu, bistorisedo. »rsA. v. Tb. »siAsi u. ». Orausrt. . IV. »st. Rei.-8». n. 5. — IV. Das Osromovistl äsr tcaissrtcronnugon von Otto I. bis k-rloärioll tl. Von viswLlltl. (151 8.) II. 5. — Paul Nefl, Verlag-conto, in Etuttgart. Nsukmiilvr der Runs». 2ur l)bersiebt ibres LntrvieksIunASALllASs voo den ersten Künstler. Versueksv bis ru den 8tll,ndpuukteo der OsAsn- vait bsarb. r. IV. Röbks u. 6. v. I-ütrorv. 7. Xuti, Xiassiksr-XusA. 32. I-kA. ga. Rol. (5 litb. Tat.) o. 1. — — dasselbe. 8ts.bIst.-XusA. 32. IÜA. gu. Tai. (5 Ktnlilst.-Tak.) o. 2. — Herma«»» Leser in Reusalt«. Vom Grabe erstanden od. Alle Schuld rächt sich auf Erden. Volksroman aus dem Berliner Leben 35. u. 36. Hst. .gr. 8°. (2. Bd. S. 257 — 304 m. je 1 Bild ) bar a —. 10 «. Paukt» Rachf. (H. J«r»sch) in Verls,». kkerd, das. Ilivstr. 2sitscbritt k. ssedxemässs XvrvevdA., »altA. u. 2üebtx. des 6ebrsnedspkerdes. 6üsk-ked.: R. 8eboevbsek. 10. dabrA. 1894. 52 »rn. Tol. (»r. 1—5. 40 8.) ülit der LeilaAS: Oer Traber, »vabksngiges Organ der Oesammtivteresseo der deutseden Traderrvobt n. des Trabreorsgarts. Red.: X. düliuks. 1. dabrg. 52 dlrn. (»r. 1—5. 22 8.) Vierteljäkrlieb bar 3. — Puttkam««» » «ühlürech« in verltn. "Bericht der Börsen-Enguete-Kommission. Nebst 8 Anlagen. Fol. n.v. 30. — Bericht IUI, Ul, IW S.) — Inlagen: Die hauptsächlichste» Börsen Deutschlands und dls Auslandes, ihre Organisalianen, Einrichlgn-, Gebräuche u. s. w. Darge- stclll aus Grund der durch das AuSwäit. Amt. des Deutschen Reichs bezw. das kvnigl. prcust Ministerium s. Handel u. Gewerbe beschafften Orig.-Materialien, gr. slV, ISS S.> — Die Rechtsprechung deb Reichsgerichts, belr den Einwand des Differcnzgeschäsls. <4ö S.) — Shstematische Darstellung ver GcschäslSbedingungen von St Bontfirmen. l>8 S.) — Statistische Anlagen. (XXVI S.) — liebersicht üb. die an der Berliner Börse von >882 bis 1899 zur Einsührnng gelaugten Werthpapiere. Zusammcngestellt unter Benutz», der Alten der Börsen-Registratnr u. der Berliner Börsen-Zettg., sowie der ent'prech. Ausgabe» v. Saling-S Börsen-Jahrbuch. (S9S S. m. « graph. Tas.) — Zusammenstellung der Vorschläge der Börsen-Enguele-Kam- mission. ti. (Nach der Srstemalik des Berichts geordnet.) (IS S.) — Daffelbe. 8. (Nach gesetzgeberischen n. verwaltungsrcchtl. Gesichtspunkte» geordnet.) <l8 S.) — Ueberficht der abgclebnten cd. zurückgezogene» Anträge, nebst Abstimmgn. (7S S ) "Berichte, stenographische, üb. die Sachverständigen-Vernehmungen der Böisen-Enquete-Kommission. Nebst Register u. Sitzungsprotokollen. v.o. 70. — öS. Verhaudluugllag, nebst c. Inh., e»th. 7 Gutachten üb Terminhandel, inSbcsondlre in Sammzug u. Baumwolle. Aol. (SS22 S > — Register, nebst Ver zeichnis! der Mitglieder u. Sachverständigen. Fol. (248 S.) — Sitzungsprotokollc üb. die I —S2. Sitzung, gr. 4». (XXII, 4bä S.) — Protokolle der Unterkommission >. das Kommilstoutgeschäst. gr. 4". <2S S.> — Protokolle der llnterkommission s. d e stalistiso en Erhebungen, gr. 4". (tä S.) — Reseral üb. die Frage der Haltung der Emissionshäuser. Zum Protokoll d,r öS. Sitzg. übcrrc chl v. E. Mendelssohn- Bartholdtz. gr. 4°. (7 S.s v. R. »«Island in 1>«tp,tg. Borth, E. F., die geometrischen Konstruktionsanfgaben, f. den Schul gebrauch methodisch geordnet u. in. e. Anleitung zum Auslösen der selben versehen. 8. Ausl. gr. 8". (VIII, 167 S. m. Holzschn. u. 1 Tas.) Geb. °.n. 1. 80 R. Ros« ju»». in «umbti»»»»»». Littcratur, die philat. Monatsschrift s. die Interessen der Philat. Lit eratur. I. Jahrg. 1894. 12 Nrn. 8". (Nr. 1 u. 2. 18 S.) bar n. 1. — Ros«ndaum » Hart in verli» Bambcrgcr, L, die neue Silberkommission. (Aus: „Die Nation".! gr, 8°. (38 S.) o. — 60 »mit «»<>», B»rl..vuchh., in »t«h«n. Lcsrbuch, hessisches, Hrsg, v Hess. Schulmännern. 1. Tl.: Fibel. 19. Ausl, gr. 8». (108 S. m. Abbildgn ) o. —. 40; Einbd. in Halbleinw. v.n.n. —. 10; in Halbldr. u.n. —. 20 — dasselbe. Ausg. ö. IV. s. 3- u. 4klaff Schulen. Oberstufe (7.-8. Schulj.). 3. Ausl. gr. 8°. (XI, 484 S. m. Abbildgn.) n. 1. 60; Einbd in Haibldr. v.n. —. 40 S. rchwann in r>üss«tb»rs. Grotcfend, G. A„ das gesammte preußisch deutsche Gesetzgebungs-Material. Jahrg. 1893. S. Hst gr. 8°. (S. 289 - 352.) n. 1. — «ritz » «ch»l»«»t, »«»lag. in «ün««n. Schmidt's, M-, Volkserzählungen. Gesammt-Ausg. 1. Serie. 36. Lsg. 8°. bar n. —. 20 7. Bd. Tie Ehristkindlsängcri». Birgitta. <s. Sä-9S.) t!««nh,rd Ttmion in v«klti». Veriluadliiuxeii des Vsrsios rar öslördsruu^ dos Oslvsrbäoisses. Red.: X. 8Iad)'. dabrA. 1894. 10 »kts. 4". (1. »kt. 80 u. 92 8. w. XbdildZu. u. 4 Tak.) bar u. 30. — «»uard ««»auch in H«ipztg. dalirliilelier der dsutscbsn Turnkunst. 2sitsebrikt I. die XnKsIsxon- deitsn des deutseden Tnrozveseus, vornedwlieü in seiner Riebtß. auk Rrrisb^. u. dssullddeitspüsA«. »rsx-. v. VV. Hier, »sus Rolxe. 13. (40.) »I. 12 »kts. xi-. 8°. (1. »kt. 52 8.) »albjäbriied bar o. 3. 75 vrua» r»«ttzsch, »««I.-Vuchh. in Ht>«m,»Itz. "Nohde, A., Christenlehre. Eine Handreichg. f. den Consirmandenunter- richt u. den Religionsunterricht höherer Stufe, e. Geleitsbuch s. con- firmirte Christen jeden Alters, welche sich tiefer im Glauben gründen wollen, gr. 8°. (VIII, 73 S.) Kart. n. 1. — Hug«» Mm«r t» «tuttgar«. Lucas, F., die wertvollsten Tafeläpsel u. Taselbirnen m. Angabe ihrer charakteristischen Merkmale, ihrer Verwertung u. der Kultur des Baumes. 2 Bd. gr. 8°. n. 4. 20; geb. n.n. 4. 80 2. Die wertvollsten Taselbirnen. Eine Auswahl v. 100 Früchten, znsammengestellt unter Beiückstcht. der v. dem dcutschen Pomologen-Bcrein empsohlenen Sorte». Zugleich 3. Aust. v. „F. Lucas, die besten Taselbirnen". (VIII, 249 S. m. 139 Hotzichn.) ll. 4. 20; geb. n.n. 4. 8ll. Uni«,,. Dtutsch» V«rlag»s«seIIschas>. in «tuttgar». Wildermuth's, O., gesammelte Werke. Jllustr. Ausg 50. Lsg. 8". <7. Bd. S 81-128.) bar 40 Univttfltütg-vuHhandlung (P r««H«) in «i«l. 8ebo«nv, X., Oonieetauea eritiea. Rrogr. gr. 4". (16 8.) v.o. 1. — August «»ftphaltn in AltnSburg. Gottcsdienstordnung f die evangelisch - lutherische Kirche der Prov. Schleswig-Holstein. Musikalisch bearb. v. der liturg. Kommission des Provinzial-Vereins zur Pflege kirchl. Musik. II. Abtlg.: Nebengottes dienste. Lex.-8°. (S. 85 -270.) bar n. 5. 60 « I. «ytz, B«rt -vuchh., in v«rn. öibllvArapble dsr sobrvoirorisoken Randsskunde. »rsA. v. dsr Oon- tralkowmission k. sobrvsirei. I-audsskunds. I'aso. V, 9 a b. Ar. 8". o. 3. — V, 9 » tl. LLllävirtliZedatl.. LnsriwwsoxestsIIt V. k. ^Qäsrs^ksL. iVo- «Isrsx^. I. llft. ^IlASmsios l^Lll^vvirtliseliLkt (iool. VollcsvirtdseliLtt). (XU. S46 8.) v. 3. — Mülincn, E. F. V., Beiträge zur Heimathkunde des Kantons Bern (deutschen Theils), fortgesetzt von W. F. v. Mülinen. 6. Hs». (2. Thl.): Das Seeland. 8". (S. 193—384.) n. 2. 40 X«»1abrsdlüt1, dss bistorisebou Vereins v. Lern auk d. I. 1894, (»sue RolAS.) gr. 4". v. 2. — kittsr Ottspar v. NüIiusL. Vou >V. I'. v. Nülill sa. (44 8. in. 1 Liläaig.) — der litterarischen Gesellschaft Bern aus d. I. 1894. gr. 4°. v. 1. 20 Zwei vergessene Berner Gelehrte ans dem IS. Jahrh. Von H. Dü bi. (44 S.) Planta, P. C., Geschichte v. Graubünden, in ihren Hauptzügen gemein- faßlich dargcstellt. 2. Ausl. gr. 8". (VIII, 441 S. m. 1 sarb. Karte.) v. 6. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder