Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.02.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-02-12
- Erscheinungsdatum
- 12.02.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940212
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189402126
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940212
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-02
- Tag1894-02-12
- Monat1894-02
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahrespreiS: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitglieder 20 Pfg., für Nichtbuch händler 30 Pfg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. ? Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. .4« 35. Leipzig, Montag den 12, Februar, 1894. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C, Hinrichs'schen Buchhandlung.) o vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. f- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Aulds«« »eii»>>»ru<k«r«i in Kulda. sWryland. J.s Zur Erinnerung an den hochwürdigsten Hrn. vr. Joseph Weyland, Bischof v Fulda, HauSprälat Sr päpstlichen Heiligkeit, Ritter hoher Orden. 8°. (32 S. m. Bildnis.) o. -. 20 «. ». vu«h. in «»«»lau. klovvgor, iuteruatiouals Vorkedrsspraeds Oil ock. bestes Vsrstäucki- guvgswittsl rvisobso ckso Nationen oaeb äsw 8)'steia ckes Or. 6ül in Lagckack. Oramwatik. 2. TI. Obers. v. kV 8°. (8 8.) o. —. 20 irost, ck., volapük, spslio, äil owa. 8°. (15 8.) v. —. 20 «. »»rt«l«r»ann i» >ütn»l»I>. LIsmw, L., ckas 8aäviwyabrLkmava w. krobon ans 8a^an»s Xow wsntar, nebst o. Obsrsstig. brsg. v. X. X. krapäsbaka 1. gr. 8". (HI, 94 8.) o. 2. 40 »«isrr che vuchh. (». Hertz) in verlln. Eentralblatt s. die gesammte Unterrichts-Verwaltung in Preußen. Hrsg, in dem Ministerium der geistl., Unterrichts- u. Medizinal-Angelegen- heiten. Jahrg. 1894. 12 Hfte. gr 8°. (I. Hst. 198 S.) bar n. 7. — » H»r«,l in Erk, L-, deutscher Licderhort. Neubearb. u. fortgesetzt v. F. M. Böhme. 22. Lsg. gr. 8». (2. Bd. S. 609-672.) 1. - A. «. «r»«N,au» in 1S«iP»i«. Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Ausl. 115. Hft. gr. 8°. (8. Bd. S. 129-192 m. Abbildgn. u. 3 Tas.) -. 50 Carlyle, Th-, die französische Revolution. AuS dem Engl. v. P. Fed- dersen, umgearb. v. E. Erman. 3. Aufl. 3 Thle. 8°. (VI, 301; VI. 323 u. VII, 373 S.) o. 7. 20; geb. n. 9. -; auch in 12 Lsgn. a o. —. 60 «. S vuchn«», v»»l. in »a«d»rg. Bayerns Gesetze u. Gesetzbücher privatrcchtlichen, strafrechtlichen, admini strativen u. finanziellen Inhaltes. 29. Bd. Die im I. 1892 er gangenen im Königr. Bayern gilt. Reichs- u. Landesgesctze, Vcrordngn. u. wichtigsten Ministerial-Bekanntmachgn. 9.-12. Lsg. 8". (S. 641 —960.) ä n. 1. — Retchsgesetze. die deutschen, einschließlich der deutschen Reichsversassung. Eine Sammlg. aller s. das Königr. Bayern gilt. Gesetze des deutschen Reiches sammt den in Bayern ergangenen Gesetzen, Vcrordngn. u. Instruktionen. sAuS: „Bayern's Gesetze u. Gesetzbücher rc."I 19 Bd., enth. die im I. 1892 ergangenen Reichs- u. Landesgesetze, Vcrordngn. u. Mintsterial-Anordngn. 9.-12. Lsg. 8°. (S. 641—960.) 4 v. 1. — «. «aloartz 0- S» in »«»ttu. 81ucklvo, Lorliuer, k. olassised« kbilologis u. ^rcbaeologis. 14. lick 3. litt. gr. 80. 8ubskr.-kr. n. 1. 20; künrolpr. u. 1. 80 8. Oiv LsrsodvQvx äss bei ^reüiwsäss v. I^sovLräi kI»»Q0 v. ü. ^slsss-dor». (32 3.) 6uds1cr.-?r. ». I. 20; Lio»«Ipr. u. L. L0. Einundsechzigster Jahrgang. v»ea, »«dleutz in v,«li». IVIttruvtz, U., Hotir üb. ckas I-^estol (Oimetkz-ipipsrariuuw tartariouw), e. darosäurslössnckss klittsl. (Lus: „XUg. wsck. 6sutralrsitg."s gr. 8°. (4 8.) bar o. 1. — z. «. »«tta'Iche vuchh. Slachf. in «tuitgar». Volksbibliothek. Cotta'sche. 83. Bd. 12°. Geb. in Leinw. bar ll. -. 50 SS. I. v. Eichendorss'S ankgewählte Werte in 2 Bdn. I. Bd. (251 S. m. Bildnis., e» »,aw,a in r««tm»«». Anleitung zur Erteilung des Schretbunterrichts. Unter Zugrundelegg. der im Aufträge des königl. Provinzial-Schulkollegtums Hrsg. Normal- Alphabete. 3. Aufl. gr. 8". <85 S. m 3 Schrifttaf.) n. 1. — Brück, H., sprachliche Übungen f. die Oberstufe der Volksschule. Im Anschlüsse an das Crüwellsche Lesebuch s. Oberklassen. Schülerheft. 4. Aufl. 8". (62 S.) a. -.30 Gesangbuch, evangelisches, s. Rheinland u Westfalen. (Ohne Noten.) 8°. (624 u. 4 S.) Geb. in Halbldr. o.v. 1. 20; seine Ausg. geb. in Ldr. m. Goldschn. u.v. 3. — — dasselbe. (Mit Noten.) 16°. (648 u. 4 S.) Geb. in Ldr. m. Goldschn. o.o. 3. — Smend, I., deutsches Liederbuch s. die evangelische Jugend zum Gebrauch in Kirche, Schule u. Haus, zunächst innerhalb der preußischen West provinzen. 2. Aufl. 8°. (158 S.) Geb. v.o. —. 50 «. ». M««»» » »nl., ». «ch„a, in v«»liu. Bodenstelle, F-., die Lieder des Mirza-Schaffy m. -.Prolog. Bolks-Ausg. 145. Aufl. gr. 16°. (XXIV, 216 S) Geb. in Leinw. n. 2. — M. LuM«ut-»chaud«»g'iche vuchh. in «»In. Xdn, kV, ooavsllo mstbocks pratigus et kaeile paar apprsnckre ia laugus avglaiss. 1. eours. 75. eck. 8". (VIII, 123 8.) —. 90 Handfibel, Kölner. 2. Abtlg. Erstes Lesebuch. Unterstufe. HrSg. vom Kölner Lehrerverein. 59. Aufl. gr. 8°. (95 S.) Geb. u.o. —. 40 iillttollnngsn aus ckew Ltacktarcbiv v. Xölo, dsgruucket v. X. Uödlbaum, kortgssstrt v. I. klauseo. 24. Oft. gr. 8". (212 8.) u. 5. 60 gl- A. »»««HSch'Ichr vuchh. (cheiurlch »««») in «tu». "Ebenhoch, A.. was sind u. was wollen die Socialdemokraten? Kleine Erzählgn. s. daS Volk. 2. Aufl. Hrsg, vom kathol. Volksverein s. Oberöstcrreich. 8°. (47 S.) bar o. -. 16 «xp«»M«n U. M. «eimauu« A»,d«r,Zeitung i» Berlin. Reimann's, M., Färber-Zeitung. Hrsg. v. M. Retmann's Erben. 25. Jahrg. 1894. 48 Nrn. gr. 8«. (Nr. 1. 12 S. m Abbildgn.) bar v. 20. — >«u ltzelber in veiliu. IVunsobs, X«, cker babxiouisobs lalwuck, in soiosu baggackiseksu Ls- stancktbeiion vortgstreu über», u. äurob dlotsu srläutsrt. Usus (litel-) Xusg. (In 28 I-lgv.) 1. Olg. gr. 8°. (1. Ualbbck. XVI u. 8. 1—80.) 8ubsicr.-kr. v. 1. 50 »«»an «»« in D«ip,ig. OLöbmv, 0., rur Xsuotuis ckos Obsrkräokissbsn im 13 , 14. u. 15. ckabrb. w. Leräoksiedt. cksr ältsstsu oborkränkiseboa 8praekcksuk- wäler. Oiss. gr. 8°. (83 8.) bar u. 2. — Hva«r«'» vuchh., z. in Ha»«ls»w«r»t. Aothe, W., u. E. Scholz, katholisches Gesang- n. Gebetbuch zum Gebrauch beim öffentlichen Gottesdienste, sowie bei Privat-Andachten. Im Aus trage d. hochwürd. Dekanat-Amtes der Grassch. Glatz zusammengestellt u. HrSg. 3. Aufl. 12°. (XVI, 206 u. VIII, 211 S.) n. 1. 20; geb. in Halbldr. n.u. 1. 50; in Ldr. n u. 2. —; in Chagrinldr. m. Goldschn. u.u. 2. 50 120
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite