Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.04.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-04-09
- Erscheinungsdatum
- 09.04.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940409
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189404098
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940409
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-04
- Tag1894-04-09
- Monat1894-04
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
». 8. La«»« 4 «o. in yf»»«k,»it Lunäsodan. olelctrotvoboiseks. ksä: 0. Xreb». 11. äalir^. 1893/94. blr. 13. Pol. (12 8. w. Iliostr.) Haibjäbrlicli bar o. 4. — Johou»,« g>ab»»«d»» in »lbnfelv. Vlann, 4., I.ebrbnck äsr 8atricvrr:ovx io äsr Oabelsborxsiscbsn Xurr- »ebrilt naeb siiikaeken ksxsla a. tsilvsiso neuen gesiobtspunsttso. «r. 8°. (IX, S6 8.) o. 1. 50 »oftav giock i„ «,lp,Ig. oitnetldaos, 4., äsr deckanksogao^ im 1. Luobs äs» klatonisoboa 8taat«s. kro^r. 4°. (28 8.) bar o. 1. — OPdom«, IV., äis colonisaloriscbs Ddätixirsit äs» Xlosters l,eubos iw 12. u. 13. labrd. vi»s. xr- 8". (154 8.) bar n. 2. — gl. gl»»ta«, 4 So., S»«I- «to., >„ v«rli«. Dichtung, deutsche. Hrsg.: K. E. Franzos. 16. Bd. (12 Hfte.) 1. Hst. hoch 4°. (32 S.) Vierteljährlich (6 Hste.) bar o. 4. — «arl glromm«, Hofstuchd». u. v««lag»st, in »>»». Molkerei-Zeitung, österreichische. Fachblatt s. Molkereiwesen u Rind- viehhaltg. Unter Leitg. v. M. Wilckens u. W. Winkler, l. Jahrg. April 1894—März 1895. 24 Nrn. gr. 4°. (Nr. 1. 10 S. m. 1 Abbildg.) o. 6. - «ail «eorgt in S««lln. Anders, L-, die Prairiejäger. Erzählung aus der Zeit der Kämpfe zwischen Nordamerika u. Mexiko. 2. Taus. 8°. (126 S.) bar —. 60 »«rmonla, »cti««-»»f»lllch»,t >. B«rlag u. D«ulk„«i in s«rli». Flugschriften, katholische, zur Wehr u. Lehr'. Nr. 80. 16°. n. —. 10 80. Pros. Bcyichlag'S Unllogo» geaen den hochwürdigsten Bischof v. Trier. Zur lkennzeichng. der Friedeniltede u. Wahrheitsliebe des tkvang. Bundes. (60 S.> »«ad 4 «,. in «ür»durg. Karl, V., Oranäriigs äs» baxiiseksu 8toirscbtss. Lius 8taäis aus äsw da^r. 8taats>!irebvllrsebt,v. gr. 8°. (111, 48 8.) n. 1. 20 »ug»« »rog«, in v»«lt«. Olivmlkvr-Loltuug, ävutsobo. 9. äabrx. 1894. Hr. 14. gr. 4". (8 8.) Visrtsljäbrliob dar n. 3. — Vleäirlnal./vitoog, äsutsods. Ursg. v. ä. ürosssr. 15. äadrg. 1894. Hr. 27. gr. 4°. (8 8.) Visrteljadrliod dar n. 5 — Vvrlianälungvn äsr veutsedeu 6ssslisobakt k. öklsotliokg (Zesuaäbsits- ptivgs so Usrlill. 1893. gr. 80. (UI, 64 3.) bar o. 1. — Hood, 4 «p,u»»'ichc »u«st. lgl. »«ldli«,) in »«rlt«. Schmidt, I., Lehrbuch der englischen Sprache. 1. Tl. 8°. Geb. in Leinw. ii. 2. — I. iilemcniarbuch der englischen Sprache -um Schul- u. Privat-Uuterricht. N. Aust. iVlll, 83» S.) °. 8. — »ugaft H«lmlch'» Suchst. lH. »«der»), Verl-, in sieleseld. Lehrer-Zeitung s. Westsalen, die Rheinprovinz u. die Nachbargebiete. Schriftleiter: H. Ander«. 11. Jahrg. 1894. Nr. 10. gr. 4°. (8 S.) Vierteljährlich bar n 1. — 8uiuiilluug pääagogisedvr Vorträge. Hrsg. v. VV. Llexer-dlaricau. 6. Lä. 12. Ult. gr. 8°. n. -.40 I^clioloxoo u. H>xivllNcvr. Von ä. gtimpkl. — Ois llinrmkrüolunix äsr 8traf- mvoäix^sit. vom 12. auf äi»8 14. I^odoos^adr. Von Hamm. (III, 12 3.) v. —. 40. SünndagS-Bladd, platldütsch. Schriftleiter: H. Rick. 7. Jahrg. 1894. Nr. 7. gr. 4°. (6 S.) Vierteljährlich bar o. 1. - H«IW>»g1che v«rlag»»uchst. in Haanover. Schulzcitung, hannoversche. Hrsg. v. W. Weidemann. 30. Jahrg. 1894. Nr. 14. gr. 4°. (8 S.) Vierteljährlich o. 1. 50 lherdlaand Hirt, Uni» - a. »»»«.-Suchst., In »r«»laa. Lambly, L-, die Elementar - Malhemattk, s den Schulunterricht bearb. 2. u. 3. Tl. gr. 8". Geb. in Halbleinw. n. 3. 15 r. Planimetrie. v». u. »9. «ufl. Mit v Tas., enlh. >88 gia. ,IV, 112 s.) n. >. 66. — 8. libene u. sphirische Trigonometrie. Nebst Übungsaufgaben. 22. «ust. Mit 1 Taf. lilh. «bbildgn. tlV, 6» E.) n. I. 60. Martin, F., Schulgrammatik der deutschen Sprache. 6. Aust. <20.— 29. Taus.) gr. 8°. (X. 167 S.) Geb. in Halbleinw. o. 1. 50 t»rrdlaa«d Hirt, U«Iv.» «. S«rl.,»«chst., ln vrrsla» ferner: Nowllck, H., Religionsbüchlein s. die Kinder der Unterstufe, enth. bibl. Geschichten, in kindl. Form erzählt, nebst Bibelsprüchen, Liederstrophen, Gebeten u. Katechismusstücken. 2 Aust. gr. 8". (40 S) Kart. n. — 50 Willig, Th. A.. neue Zeichenschule. Ausg. 8. 3. Hst. 2. Abdr. 4°. (24 S.) n. — > 30 Lstrodor Hofman« in »rra. Müller, W, u. F. O. Pilling, deutsche Schulflora zum Gebrauch s. die Schule u. zum Selbstunterricht 240 Taf. in Farbendr. m. erklär. Text. Neue (Titel-) Ausg. 4 Tie. gr. 8". (ä 60 Tas. u. VIII S. Text.) In Mappe bar » n. 5 80; in 1 Bd. geb. v. 24. —; auch in 60 Lfgn. ä n. —. 35 Iüftrl 4 «»«»,« ln 8»>p,«,. Dekorations-Motive der Maler-Zeitung. 35. Hst. Fol. (4 färb. Taf. m. 3 Schablonenbog.) bar 2. — «raft »«»'» Na«,, ln «,1p,«,. Marlttt's, E., gesammelte Romane u. Novellen. Jllustr. Gesamt-Ausg. 2. Ausl. 67. Lsg. 8°. (3 Bog.' bar 40 - dasselbe. 2. Ausl. 9. Bd. Das Eulenhaus. 8°. (349 S.) 3. —; geb. o. 4. — Schorer'S Familienblatt. Vereinigt m. „Gartenlaube". Jahrg. 1894. 2.-4. Quartal. 39 Nrn. gr. 4°. (Nr. 14. 20 S m. Abbildgn. u. 1 Farbendr.) Vierteljährlich u. 1. 75; in Hftn. ä v. —. 50 A»a«, Mug»'« S»rl. in N,val. "Mtckwitz, CH., Festspiel. Zur Feier der 25jähr. Directionssührg. des Hrn. Ed. Berent, Direktor am Revaler Stadttheater. 17. März 1894. 12°. <16 S.) bar o. 1. 20 S». »u,,a »SHI«,'» B,r>. i„ »,»a-U»«,««sta«». Xarstso, ll., I'iora v. Osutssbianä, Osutsob-Oestsrreiob u. äsr 8edr»siii. Vlit Liusobiuss äsr kremälänä wsäieinised u. teodoised viodt. küavrsn, Oroguso u. äsron odomisok-pdzisiolog. Ligsosedaktsn. 2. Xoü. 4. I-kg. 1>ei.-8°. (2. 6ä. 8. 145—208 w. Uolrsodo.) dar v. 1. — ««st», 4 «o. in Ha»«»»«». Milttär-Musik-Zettung, neue (Fortsetzung v. „Das Musikkorps".) Red.: Th. Kewitsch. 1. Jahrg. Apr. 1894—März 1895. 52 Nrn. gr. 40. (Nr. 1. 10 S.) Vierteljährlich bar 0. 1. 25 Musiker-Zeitung, hannoversche. Organ s die Musiker-Jnngn. u. selb- ständ. Musikdirektoren Schriftleiter: Th. Kewitsch. 2. Jahrg. 1894. 2.—4. Quartal. 39 Nrn. gr. 4». (Nr. 7. 8 S.) Vierteljährlich bar 0. 1. 25 M«»t«»r.»,»la, ». »,U, in »«rlt«. Hccres-Zeitung, deutsche. Leiter: F. Hoenig. 19 Jahrg. 1894. Nr. 27. Fol. (8 S.) Vierteljährlich bar n. 6. — Oii,sion»standl«n, in H««mann»bu»g. RhcgtuS, U., Seelen-Arzenei, nebst e Lebensbeschreibg. desselben v. G. Haccius 12°. (82 S.) Geb. o.u. —. 90 ». «. Btitll«» 4 Sdh» m v«»I1n Besoldungsvorschrift s. das preußische Heer im Frieden. III. Nachtrag. gr 8°. (69 S.) f- n. —. 50 Hochhetm, A., Leitfaden s. den Unterricht in der Arithmetik u. Algebra an höheren Lehranstalten. 1. Hst. 5. Ausl. gr. 8°. (VI, 255 S.) n. 3. — vr. H. Müll,», S«rlag»st, in »»,«>. Blätter, schweizerische, f. Wirtschaft?- u. Socialpolitik. Halbmonats schrift, red. v. O. Wullschleger. 2. Jahrg. 1894. Nr. 7. gr. 8°. (40 S. m. 2 Taf.) Vierteljährlich postfrei bar 3. — Trefzer, K., die Grundpreise in der Stadt Bern. (Aus: „Schweiz. Blätter s. Wirtschasts- u. Socialpolitik".) gr. 8°. (15 S. m. 2 Taf., —. 60 »««», Raock <Hritz Nüst,' in V,»U«. Blätter, akademische. Verbands-Organ der Vereine deutscher Studenten. Hrsg. u. Red.: Wendland. 9. Jahrg Apr. 1894-März 1895. 24 Nrn. gr. 4°. (Nr. 1. 12 S) In Komm. Halbjährlich bar v. 2. — Schcrcnberg, G., die Kaiser-Gnadenblume. Eine Bismarck-Sage. gr. 8°. <63 S.) °. 1. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder