Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.04.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-04-17
- Erscheinungsdatum
- 17.04.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940417
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189404173
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940417
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-04
- Tag1894-04-17
- Monat1894-04
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
äS 87, 17. April 1894. Fertige Bücher. 2853 Gegenwart: Der zweite und neueste Wurf des jungen Dichters „vestisia leonis" bedeutet die Erfüllung aller Hoffnungen, die sein epischer Erstling „Jost Fritz" hegen ließ Der Anfänger hat sich vertieft und ist ge reist; er beherrscht die Form besser und auch der harmonische Ausbau der Handlung gelingt ihm vortrefflich. Nichts erinnert mehr an die Vorbilder Scheffel und Wolfs. Er wie kein anderer wäre berufen, ein schönes Ziel zu erreichen, denn seine poetische Kraft, seine Sprachgewalt und sein ernstes Streben befähigen ihn dazu. Es ist ein wahrer Segen, daß es noch einen solchen jungen Poeten giebt! .... <vr. Theophil Zolling.) Hannov. Courier: DaS höchste Lob, das man einem epischen und einem dramatischen Dichter spenden kann, ist wohl das Zugeständnis, daß seine Dichtung derart packend und hin reißend wirkt, daß es einem dünkt, als ob man das Geschilderte selbst mit durchlebt. Und dieses Lob können wir Richard Nood- hausen erteilen. König!. Leipziger Zeitung: Wir haben lange keine größere erzählende Dichtung gelesen, die uns so bis ins Innerste ergriffen hätte, wie dies vcstigia leonis! Nordhausen ist eine Erscheinung, die geeignet ist, den Mode dichtern der Gegenwart — Rudolf Baum bach. Julius Wolfs, Felix Dahn u. a. — ernstlich und nachdrücklich den Rang streitig zu machen. (L. 6 ) Hamburg. Korrespondent: vestigia lcovis ist ein überaus treffliches Werk, die Gabe eines echten Poeten. Inmitten einer litterarischen Bewegung, die an krankhaften, müden und greisenhaften Empfindungen nicht genug thun kann, hat die jugendliche Wärme, die quellende Gesundheitssülle, die feurige Be geisterung dieses Poeten etwas ungemein Hinreißendes, Wohlthuendes und Erfreu liches. Nordhausen bietet wirkliche Poesie, die aus den Wolff'schen Epen längst ver schwunden ist Richard Nordhausen hat uns mit seiner vestigia leonis eine wert volle Gabe geschenkt, die überall ungeteilten Beifall und verdiente Anerkennung finden und den hochbeanlagten Dichter zu neuen Schöpfungen sicherlich anregen wird. (August Trinius) Coblenzcr Tageblatt: .... Und nun die vol lendet schöne Sprache der Dichtung! Verse und Reime von bestrickendem Wohllaut, Bilder von ergreifender Schönheit, von seltener Pracht überraschen und fesseln uns immer von neuem; den ganzen Reichtum der menschlichen Empfindungen weiß der Dichter zu erregen. Ob wir mit alledem zu viel gesagt haben, und ob wir unrecht thun, den Titel des Buches auf den Dichter anzuwenden, stellen wir getrost dem Urteil dessen anheim, der sie kennen gelernt hat, diese vsstgia leonis. Neue litterarische Blätter: .... nicht warm genug kann ich das Werk empfehlen — und wer meine litterarische Thätigkeit kennt, weiß, was das besagen will. Gleich der erste Gesang ist ein glutvolles Gemälde von gewaltiger, packender Kraft. Und die Sprache! Nordhausen ist ein Meister in ihrer Be handlung! Nimm das Buch zur Hand und schon nach wenigen Minuten wirst Du vestigia leonis, die Spuren des Löwen, erkannt haben. (Max Wundtke.) Akademische Monatshefte, Organ der alten deutschen Corpsstudenten: Der deut schen Litteratur ist ein neuer Epiker zuge- gcwachsen, der sich keck neben seine älteren Zeitgenossen, Rudolf Baumbach und Julius Wolfs, stellen darf. Schon sein vor Jahresfrist veröffentlichtes Erstlingswerk ,,Joß Fritz der Landstreicher" erregte be rechtigtes Aufsehen: das neue Erzeugnis „vestigia leori." fordert Bewunderung heraus. Wir beglückwünschen den hochbe gabten Autor ebenso wie die deutschen Litte- raturfrennde zu dem neuerstandenen Dichter, dem der Erfolg und die Anerkennung nicht mangeln wird. Die vorstehenden Urteile dürften wohl jeden Kollegen überzeugen, daß hier um Verwendung von Werken gebeten wird, die das allerberechtigste Interesse herausfordern. Der deutsche Sorti mentsbuchhandel kann sich ohne irgend welches Risiko die Verbreitung der herrlichen Werke zur Ausgabe machen, wenn ihm das Interesse an der Bereicherung unserer Litteratur mit wirklich gediegenen Geistesprodukten innewohnt. Der Verlag wird das Interesse nach jeder Richtung hin zu unterstützen wissen und erklärt sich bereit, den Bezug von gebundenen Exemplaren dadurch zu erleichtern, daß er bis 1. Mat d. I. eine einmalige Auslieferung einer kleinen Partie der beiden Werke gemischt einsührt und zwar 7/<» Wordfiausen, Joß Friß der Land streicher und vestigis leonis gebunden, gemischt (4 Joß Fritz und 3 vostigia) zumAusnahnlspreisc von 18^4 50Hbor. (38 -4 ord.) Geheftete Exemplare können noch an Handlungen, die sich wirklich für die Werke verwenden wollen, n cond geliefert werden; auch wird gebeten, die Durra'schon Kompo sitionen aus dem Jos; Fritz, die mit großem Beifall am 14. April d. I im „Alten Ge wandhaus" in Leipzig zur Aufführung kamen, ü cond. verlangen zu wollen Die Nordhausen'schen Werke sind im Buch- gewcrbemuseum ausgestellt. Leipzig, 15. April 1894. Hart Jacobson, Verlagsbuchhandlung. (16281) 1» meinem Kommission» Verlage er seinen soeben: MMll6v1lM86I-0oIOIlj6 un6 Vlmlkil eilen von llbilwtillu L LIttmrmn Lrebitoirten in dl Uneben. 3. ^uü. Llit 2 klauen u. 14 kak., 4", in illustr. kmscblag. kreis 1 ^4. Litte um kreuuäl. Vervsodung kür obiges 8obriktekso, das sieb bei seinem rsioben Inball au Lianen uuä Lbirrso, gekalbter Ausstattung und billigem Lreise au Lsebieuto und Laien leiebt veriraukt. Llünekon, Rosidsnr-Arasso 17. Ir. (16350) kmissov, kn pair de krauev Polierer. 3 kr. 50 e. NHtemer, Dsmi-Lastors. Lloours Paris. 3 tr. 50 e. 6lM8!)7, Moires iittvrairs 1893. 3 kr. 50 e. Vo^t Ä^liugf, kraite d'auatomie pratigue. 2 voi. 60 kr. Noillaux, Laases grasses et eausos saisos. II!. 3 kr. 50 o. Davisse st Kami)auch kistoire gonörals. Voi. III. 12 tr. kouvillou, Lernadetts de Dourdes. (LIxstörs.) 3 kr. 50 e. Lsauwe, F.U xa^s des aigales. 3 tr. 50 e. I'aillv, Derniers sssais de eritiguo et d'bistoirs. 3 kr. 50 e. 1u Vorbereitung: Olinot, De ärolt tl« kenknut. 3 kr. 50 v. (Fnlavg Llai.) A»I», Douräv«. 3 kr. 50 o. (duni.) LerAkrat, Da visrgs. 3 kr. 50 e. Dakars, D'antikemitisms. 3 kr. 50 e. Nassau, Xapoidon ober iai. 7 kr. 50 o. k. 4. Rroeliliau»' 8oltimei»t in Deiprig, Lsrlin, Wien, karis. k>kM8Ö8i8Lll6 ^OIliAKoitkll. (16427) Zlouttjarü, ^ travers le LDrror. III. 12 kr. Da« XouveautL« ptlotvAlilpdlftut« 1894. 5 kr. kenoist, Da kolitchus. 4 kr. Oreilier, 8ouvenirs iittsraires. 3 kr. 50 e. kotteeliei', De Lksmin du meusonge. 3 kr. 50 o. llertrira, kn vo^ago akorro-Dibro. 3 kr. 50 e. kßlaünii, Lommsnt au deviont Ertaste. 7 kr. 50 o. Duftarr^, kn scandals de Ololtro. 3 kr. 50 e. Xntilch Lasurs de kemms. 3 kr. IbOnv, Derniers Dssais de Lritiguo. 3 kr. 50 e. ^ll« kedrssoo, kranr. 8ort., Dsiprig. (16454) 8oobeu ist ersekieosn: 8tu<Uen über k^pnotis- Mll« Olllt 8usM8tlvn vou Dr. Otto Dkkortr LI. Xaebtr. 8°. XII. (102 8.) Lroseb. 2 ^4 ord., 1 ^4 50 H no. koiioer ^Vamivrlmoli. Dine reicbo 4us>vabl von naben n. keimen 4usüügen, mit genauen LVsgsbozebrsibungs» u. 1 Karts v. 0. Ilölsebor. 8". 92 8. kreis steil brosvb. 1 ^4 ord., 70 ^ bar. Lonll, 15. ^pril 1894. Otto kaul. 316»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder