^6 87, 17. April 1894. Fertige Bücher. 2351 ä68Vent68 Pllb1ilill68 6t 6ü1ül08li668 Ü6 livros, autdopAraxlies, Fr»VllI68, 68tÄWI>e8, tklbl6kMX. VmteiMiiKei'U äsr vüetiei', ttanlisoki'istsn, liupfsi-- 8lictis, leiclinungen, Kemäilie in kranbrsiod, Lllglsnä, Osutsebian'i u. 8. rv. rvirä rvöobsotiieb vsröüontliebt io äsm Köpknloil'6 d68 V6N168 publique« vt kLlLloZiim. eiu LlxÜL- betiock besokreibviiäeo Verreickvis, «'öle!,ss säwtliobo obi^ön^rtikslrökaxitulisrt. üabrlicbss ^bonosmönt: 28 ^ 80 H xränumsranäo. Nan rvencie sied «n kivrrv V»U2S, Vörlöxer vom köpsetoirv ctvs vontss, 24, boulsvarä koissonnisrö in karis. krodöunmwvrn rvercköii nuk vexobr gratis ir»8v8on«I1. (16391s soedso srsobien: Vvbvr das 8te1k08lrop Von vr. dt. lAuIIner, Llllnobön. 1 ^ orä., 75 ^ no., 70 H bar (7/6). Verfasser erläotsrt »er«s nette Theorie o!ie»e» mrckitlAen avstkrc/ien /nstvttrnente» an äsr vsnck xläorsnäer Lerveise. Vas Huck ist tür Decken Arst niebt nur /toc^rnteressant, sonäsrn von />evvoiv«AenÄe»n teerte/ 2ur krobs bar mit 50«/,. XX Vov ckem vor e». 14 lagen ersekienensu VVerkoben vr. 8. L»wsw, vis Llittvl rur VorkütuvA äsr Loueextion. vio Sltörsn Nittö! — kin neues IVIittel. 1 50 -z orck., 1 ^ 15 ^ no , 1 ^ bar (7/6) ist ckre erste ^Itt/kaAe bereit» berna/se verArr/^en,' rvir liefern ckas an geävu uoä an Lkslents nberatts tercbt absetLbars Lueb nur noe/t bar, ober trotr boobkeiner Ausstattung » 7/6 mit 40«/». I 8 20 vrpllö. mit 50«/,. I ^ 50 vxpirö. mit 60«/,. D Line 1i/ttnc?rener Lirma — ckre nur 11 äurctr au/MtiAe ^.uskaAe ckasür agitierte I I — beroA bereit» L/cer-t/>/«re ba»'. I s Vsrlsx 8e1tL L 8ed»uvr, llünobon. Einundsechzigster Jahrgang. (15764s Soeben ist erschienen: Das gesammte preußisch-deutsche GMebiiW-MIttiil. Die Gesetze und Verordnungen, sowie die Ausführungs - Anweisungen, Erlasse, Verfügungen etc. der preußischen und deutschen Centralbehörden, zusammengestellt und herausgegeben von G. A. Grotesend, Geheimem Regierungsrath. Jahrgang 1894. Heft 1. 50 H ord., 38 H netto, 35 H bar. Frei-Exemplare 11/10. Jährlich erscheinen etwa 8 Hefte zum un gefähren Gesamtpreise von 8 die nicht nur die Gesetze, sondern auch sämtliche Aussüh- rungsanweisungcn und alle übrigen Erlasse des betreffenden Jahrganges enthalten, die für Preußen rcsp. für das Deutsche Reich Gesetzes wert haben. Grotcfend's Material bietet eine vorzüg liche Ergänzung jeder Gesetz-Sammlung, in erster Linie der Grotesend schen Gesetz-Samm lung 1806—1891. Den Besitzern derselben kann es ohne weiteres als Fortsetzung gesandt werden. Ich stelle zu diesem Zwecke auch die Jahrgänge 1892 und 1893 broschiert gern L cond. zur Verfügung; Hest 1 des Jahrganges 1894 bitte ich, wo' eine allgemeine Versendung beabsichtigt ist, in größerer Anzahl L cond. zu verlangen. Jahrgang 1893 ist mit dem kürzlich versandten 6. Hefte voll ständig geworden. Preis: drosch. 7 ^ ord., 5 ^ 25 H no , 4 ^ 70 H bar; geb. 8 ^ 50 H ord., 6 60 H netto, 6 ^ 5 H bar. In der Höhe Ihrer Kontinuation aus komplette Jahrgänge versende ich diesen Band unverlangt und nehme nicht abgesetzte Exemplare bereitwilligst zurück. Düsseldorf, 10. April 1894. L. Schwann. -§> / ' Z> i 'i (16319s soeben ersebien: klosls-Larss liurssr livllpKUN^ äsr stsiiriizirclisii Htsctis. Ledlüsstzl rum klöllMtMkd LMbö 8. Verfasst von vr. Gustav klarte. 8«. IV unck 64 Zsitoo. — 1 orci., 75 H netto. — leb xobo äiö „Lestlüssyl" ru <len ?lWtr'sebön Iwbrbüeksrn nur LU Lk- stsllor, rvelolie sicli mir ßskxeuüder als äsm VelirtzrbtLuäk Lu§sliöreuä Lusu sissu uuä versickern, äass sie c(u. Luek kür ikreu eißseueu aus- gckiisssliokeu Osdrauck beriekeu. Die llbrixön seblüssel L«m Xnrroo Lel,r- xaox sivck in Vorböreitnvtz. Lsrlin, 14. ^pril 1894. k. /I. Ilvrbl^. (16162s Beim Quarialswechsel erlauben wir uns die „Alldeutschen Blätter" — Mitlhei- lungen des Allgemeinen Deutschen Verbandes — wiederholt in empfehlende Erinnerung zu bringen und bitten, Probenummern zum Zwecke thätig- ster Verwendung reichlich verlangen zu wollen. Jahresabonnement 4 ^ ord., 2 80 H bar. Bei größeren Bestellungen erhöhten Rabatt. Da die Alldeutschen Blätter vornehmlich in gebildeten Kreisen weit verbreitet sind, so em pfehlen dieselben auch dem verehelichen Buch handel als vorzüglich geeignete? Jnserlionsorgan. Berlin 8VV., Besselstraße 17. Cominissions-Berltig dcr Alldeutsche» Blätter. Thorina»» L Goetsch. Vertreter: Otto Klemm in Leipzig. 316