Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.04.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-04-16
- Erscheinungsdatum
- 16.04.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940416
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189404161
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940416
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-04
- Tag1894-04-16
- Monat1894-04
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3324 Nichtamtlicher Teil. AS 86, 16. April 1894. schrist stellen müssen. Mit demselben Rechte würde man verlangen können, daß dem kleine» Mann, wenn er einen Mietsvertrag abschließ», eine Vorschrift zur Seite gesetzt würde, wonach der Vermieter verpflichtet wäre, ein zweites Exemplar des Mietvertrags dem Mieter auszuhän digen und einer Strafe verfällt, falls er dieser Beipflichtung nicht genügt. Ich sehe nicht ein, daß zwischen diesen beiden Fälle» irgend ein erheb licher Unterschied vorhanden wäre; ja, im Gegenteil, wenn Bedrückungen des kleinen Mannes Vorkommen, fo werden sie auf dem Gebiete des Woh nungswesens vielleicht in viel größerem Umkange Vorkommen als aus dem Gebiete der Abzahlungsgeschäfte. Wenn Sie also für Abzahlungsgeschäfte die Konzession machen, daß in dem hier fraglichen Fall eine Strasvor- schrift platzgreifen soll, so wird später an Sie mit vollem Recht das Ver langen gestellt werden können, in anderen wirtschaftlichen Verhältnissen des kleinen Verkehrs mit ähnlichen Strasvorschristcn vorzugehen. -Ich wollte mir nur erlauben, diese Erwägungen dem Hause vorzu legen. bevor cs sich in dritter Lesung über die Bestimmungen des Ent wurfs entschließt. Ich bin der Meinung, der Entwurf greift jetzt schon so lies in das wirtschaftliche Leben ein und ist so durchaus geeignet, die Interessen der kleinen Leute zu schützen, daß wir nicht nötig haben, in letzter Stunde noch überhastet eine neue Bestimmung von im Augenblick nicht genau abzusehcnder Tragweite in den Gesetzentwurf aufzunehm:». Meine Herren, ich glaube, Sie sollten nicht in diesem Augenblick das Zustandekommen des Gesetzes erschweren und Sie würden weise handeln, wenn Sie diese Bestimmung ablehnen - Neue Bücher, Zeitschristen, Gelegenheitsschriften, Kata loge ,c. für die Hand- und HauSbibliothek des Buchhändlers. Oesekicdto. ^vtig.-kataloz Ho. 136 cker öucbbavckluuß: D. ^usr in Donaurvörtb. Irl. 8". 64 8. 1588 Nummern. LIisoellanea Xvtig. Xnroixer 1894 No. 436 von ckosspb Laer L 6o in kftantrtnrt a. dl. 8^. 16 8. No. 3507—3762 Allgemeines Bücherlcxikon oder vollständiges alphabetisches Verzeichnis aller von 1700 bis Ende 1892 erschienenen Bücher, welche in Deutschland und in den durch Sprache und Litteratur damit ver wandten Ländern gedruckt worden sind rc. rc. Von Wilhelm Heinsius. 19. Band. 1889 bis Ende 1892 Hrsg von Karl Bolhoevencr. 13. Lsg 4° 2. Abt. S. 185—264. ^Nagel Plehn.) Leipzig 1894, F. A. Brockhaus. Naturae Novitäten, kiblioßrspbis neuer DrsebeiuuvAeo aller Dävcker aut elvm tZsbiet« ckor Natur^esobiobts unä cker sxalrton VVissov- noliakOn. Nerausxoßvböll von k. b'riecklllucksr L 8o1n> in Üorlio. 1894. No. 6. Llärr. 8°. 8. 149-172. Nr. 2301 bis 2633. kunstxsverbv IV: 61a»maloroi. ^ntig.-Katalog No 133 von Karl IV. llierseman» in Iwiprix. 8". 14 8. 171 Nummern, kaiistxvrverbo V- Dekorationsmalers', ^vtig-katalox No. 134 von Karl IV. llivrsomann in Dsiprix, 8^. 49 8. 811Nnmmsrv. kunst^ervorbo VI: Luolixsrverbo. Xntig.-kats.lox- No. 138 von Karl VV. lliersomanu in 1-eipriß. 8". 50 8. 633 Nummern, kunstxovorbe VII Deoorativs klastilr. Xvtig.-kst»I»K No. 139 von Karl IV. Iliorsomano in Dsiprix-. 8". 43 8. 714 Nummern, kiloloxfta elaisiea. Xntig-katalox- No 93 von II Doepli in Llailanck. 8°. 144 8. 3014 Nrn. dliscsllaasa. Xatig. - katalox No. 6 von ckobn Darvlsr in Donckov. 8°. 32 8. 925 Nrn. Weltxesclnekte und all>-ei»eiuo eurrpäisobo 6sscbicl>te. Kriegs- n. dlilitarveüsseusebast. 8ee- u. dlarineevesso. Xntig.-Katalox: No. 255 von I-ist L kranobe in Dviprip. 8". 41 8. 1091 Nrn. Llatbemstilr. Lleekanilr. Xntig. - katalox No. 256 von I-ist L kraue Ire in Deiprij-. 8". 18 8. 600 Nru. Neuerevorbu»r-s» r. aus ckem Naebiass 8. dl ckes Königs kercki- naoel von Uortugal, Uerrox- eu 8aebsen. Xutig.-Katalog No. 21 von LI. 8pirx'atis in I.eip^ig. 8°. 52 8. 945 Nrn. lieebts- u. 8taat«evisseosebalt. (kntbillt u. s. ckis Oibliotbelc ckes t Ileiru Oberlavckesgericlits-Uiüsicke t Dr. Iluckcke, bxo.) Xntig- Katalog No. 25 von Volekmann >k ckerosob in kostoolr i/LI 34 8. 909 Nru. keitsebrilt für Dittsratur nuü Oesedicbte cker 8taat8wissellkoli»kren. Ilvrausgegebeu von Dr. Kuno krank» nstsia. 2. Lck. 6. Nelr. D»x-8". 8. 389—484. D,ipr>g, 0. I,. Uirscbfelck. lubalt l. Xbliancklungeo uuck Xuleälrs, — II. Kritiken uuä ks- leratv. — III. lübliograpbio. — IV. kleine Llitteiluni-sn. Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896. — Bekanntlich ist für das Jahr 1896 eine Berliner Gewerbe-Ansstellung in großem Maßstabe geplant. Sie wird unterstützt von den, besonderen Wohlwollen der Reichs behörde, sowie der Stadl. Ihr Zustandekommen ist gesichert, insbe sondere nachdem dem Unternehmen ein finanzieller Rückhalt geboten ist durch freiwillige Zeichnungen für einen Garantiesonds, der bereits die Höhe von 4 Millionen Mark erreicht hat Die Beschickung der Aus stellung steht einer jeden Berliner gewerbtrcibenden Firma offen, soweit es sich um eigene Erzeugnisse handelt Der Ort der Herstellung kommt nicht in Frage. Der Umstand, daß eine große Anzahl deutscher Firmen auch in Berlin vertreten sind, wird der Ausstellung den erhofften Cha rakter einer deutsch nationalen verleihen Nachdem die Vorbereitungen bereits weit gediehen waren, hat sich als eine der letzten auch die Gruppe VIII konstituiert, die den Namen führt: Graphische und dekorative Künste, Buchgewerbe Der Vorstand derselben ist folgendermaßen zusammengesetzt: Herr B. Mannseld, Kupferradierer, Vorsitzender. „ R. Otto, Hofgraveur, stellvertretender Vorsitzender. „ A Spieß, i.F.: Meisenbach, Riffarth L Co., Schriftführer. „ K. Weidling, Dr zur., i. F.: Haude L Spener, stellvertretender Schriftführer. Die Gruppe selbst zerfällt in neun Unterabteilungen, die wir mit den Namen der einzelnen Gruppenleiter folgen lassen 1. Kupferstich, Radierung, Stahlstich. Herr B. Mannfeld, Kupferradierer. 2. Holzschnitte Herr G Heuer, i F.: G. Heuer L Kirmse. „ O. Kirmse, i.F.: G. Heuer L Kirmse. 3. Photographisch-mechanische Druckverfahren. Herr A Spieß i.F.: Meisenbach, Rissarth L Co. 4. Lithographie und Buntdruck. Herr O.Troitzsch, i. F.: Otto Troitzsch, König!. Hof-Kunst-Jnstitut. 5. Kartographie. Herr C. Keßler, technischer Inspektor, Vorstand der Druckerei der König!. Landes-Aufnahme. 6. Gravier- und Ciselierarbeiten, Kameen. Herr R, Otto, Hof-Graveur. 7. Entwürfe für graphische und dekorative Zwecke. Herr E. Döpler d. Jüng., Professor, Historien-Maler und Lehrer um König!. Kunstgewerbe-Museum. 8. Buchdruck, Schriftgießerei. Herr von Baensch, i. F: Wilh. Baensch. 9 Buchverlag. Herr K. Weidling, Dr. zur., i. F.: Haude L Spener. Die endgiltig verpflichtenden Anmeldungen aus dem Berliner und dem in Berlin vertretenen Verlagshandel sind bereits in außerordentlich großer Anzahl eingetroffen und mehren sich von Tag zu Tag, so daß eine glänzende Kundgebung auch des Buchhandeis innerhalb der ge zogenen Schranken gesichert ist. Zu statten kommen dem Unternehmen vielfach die für Chicago gemachten Aufwendungen. Denjenigen Verlegern, die ihre Schulbücher nicht in der allge meinen Buchverlags-Ausstellung darbieten «vollen, sondern die Gruppe: »Unterricht und Erziehung- vorziehen, ist innerhalb dieser hierzu Gelegenheit geboten, indem dort unter Leitung des Herrn Dr. Hermann Paetel eine Untergruppe für die Unterrichts- und Er ziehungsbücher geschaffen ist. Dem Gesamtvorstande der Ausstellung gehören aus buchhänd lerischen Kreisen an Herr Hosbuchhändler W. Möser und Herr Dr. K. Weidling. Verein der Deutschen Musikalienhändler. — Die dies jährige Hauptversammlung des Vereins der Deutschen Musikalienhändler wird am Dienstag den 24. April, nachmittags 3 Uhr im Ausjchuß- zimmer des Deutschen BuchhändlerhauscS zu Leipzig stattfinden. Um 8 Uhr wird ein gemeinschaftliches Abendessen Mitglieder und Gäste ver einigen. Anmeldungen zu letzterem erbittet sich Herr Edmund Astor (Fa. I. Rieler-Biedermann) in Leipzig bis Sonnabend den 21. April. Versendung von Handschriften, seltenen Druckwerken rc. ausSchulbibliotheken. — Das Centralblatt f. d. ges. Unterrichts verwaltung in Preußen (März-April 1894» enthält folgende Verfügung: Berlin, den 5. Dezember 1893. Unter Bezugnahme auf die von den Königlichen Provinzial-Schul kollegien in Gemäßheit meiner Rundversügung vom 21. März d I. — D 1l 591 D. I. — erstatteten Berichte will ich hiermit genehmigen, daß die in den Bibliotheken der staatlichen höheren Lehranstalten vorhandenen Handschriften, seltenen oder wertvollen Drucksachen, hervorragenden Bild werke, Musikaiien, Atlanten und dergl. nach dem Ermessen der Anstalts- Direktoren direkt — also ohne vorherige Genehmigung der Königlichen Provinzial-Schulkollcgien — an die Universitäts-Bibliotheken, die König liche Bibliothek und andere unter staatlicher Verwaltung stehende Biblio theken verliehen werden dürfen. Dabei müssen jedoch folgende Be dingungen genau beachtet werden. 1) Die Versendung erfolgt in sorgfältiger Verpackung und unter angemessener Wertdeklaration auf Kosten und Gefahr der entleihenden Bibliothek. 2) Die Entleihungsfrist ist in jedem einzelnen Kalle von dem Direktor der verleihenden höheren Lehranstalt zu bestimmen. 3) Die entliehenen Handschriften, Drucksachen rc sind auf der ent-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder