Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.04.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-04-26
- Erscheinungsdatum
- 26.04.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940426
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189404260
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940426
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-04
- Tag1894-04-26
- Monat1894-04
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme dcr Sonn- und Feiertage. — JahrespreiS; sür Mitglieder ein Exemplar 10 sür Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: sür Mitglieder lg Psg, für Nichtmitglieder 20 Psg., siir Nichtbuch- händlcr 30 Psg. die dreigespaltene Pctlt- zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörsenvcrcinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Donnerstag den 26. April. 1894. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. In Abtheilung iV der hier geführten Eintragsrolle ist heute unter Nr. 153 der nachccsichtliche Eintrag bewirkt worden: Die Firma: Verlag der allgemeinen Kunst-Chronik (P. Albert) in München meldet an, daß von dem im Jahre 1894 im Ver lage der obengenannten Firma unter dem Titel: „Hans Hohenfeld, Th. Körners Ideale, Deutsche Frauengestalten aus des Dichters Leben und Liedern", pseudonym erschienenen Werke der am 1. Mai 1848 zu Wands beck bei Hamburg geborene Schriftsteller Alexander Birl in Saarburg Urheber sei. Tag der Anmeldung: 1. März 1894. Leipzig, am 21. April 1894. Dcr Rath der Stadt Leipzig als Curatorium der Eintragsrolle. vr. Georgi. Ass. Wirthgen. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Milgctcilt von dcr I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) ° vor dem Titel ^ ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. f vor dem Preise --- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. «. «sh»» » «»., «erl..«to, in »«rttn. ^sitsvUrlkt k. LtbuoloAis. OiASu äsr Lorliuer Osssilsebakt k. Xntbro- polvAio, LtbuoloAio u. lcki'Assediobts. Rock.-Oommissiou: X. Lastiau, k. Virebow, Voss. 26. ckabrA. 1894. 6 Ult«, Ar. 8°. (1. klkt. 48 u. 48 8.) bar n. 24. — — äassolbs. LrAäurauAsblättsr. Haedriobteu üb. cksutsebs Xlter- tbumskuucks. lckrsA. v. cksr Lorliusr 6essIIsobakt k. XutbropoloAi«, LtbuoloAie u. kckrAssediobts, unter Rock. v. k. Virobow u. X. Voss. 5. ckadrA. 1894. 6 »lto. Ar. 8°. (1. Ult. 16 8.) bar n. 3. - P«ul VS«„l« in Jgl»u. 8vl>lavl>t6u-^tla8 äes 19. ckabrb., vom 1. 1828 bis 1885. 40. u. 41. LfA. Lol. (5 llarteu m. 14 LI. Tsit.) Iu ülspps bar v.v. 2. 65 Earl vindernagel in Artedderg. klnvkl», X», Uokrat 6arl Leus, ckor Asuiscks Lrrisbsr Zweier taub stummer Oraieuliutier. Lin Lebens- u. Obaiaicterbilck, f. Taad- stummeulskier u. Taubstumme Asrsiebuet. sXus: »OrAau ck. Taub- stummsuavstaltsü".) Ar. 8°. (42 8. m. 1 Liläuis.) u. 1. — Georg D. w. «allwey in «Stechen. kasslnvr, It. II., pialitisebes Uauäbueb k. veeoratioos- u. Lmiusr- dlaler, 8okiIckor-LlaI«r, VorAvIckor, Laebirer u. Laebgenosseu. 1894. 4. Xull. 12°. (119 8.) Iu Lomm. o. 2. — «eretnigte Dampf-Vuchdind«r«t«n» vaumdach » So in Letpztg. liulvorsul-Lrlekmarkon-XIdum. I. Uaebtrax rur kiskorw-XusA., II. u. 111. Xuü. Ar. 4". (39 LI.) bar u. 2. — «arl Dnncker in «erlta. Jaeobowskt, L., der christliche Staat u. seine Zukunst. Eine polit. Studie, gr. 8°. (XII, 228 S.) u. 4. — Einundsechzigster Jahrgang. «. Gifenfchmldt in verltn. Tcchow, Bau-Polizei-Ordnuug I. s. die Städte u. II. f. das Platte Land der Reg.-Bezirke Potsdam u. Frankfurt a/O. vom 26./1. u. 15./3. 1872 beziv. 18./2. u. 25 /3. 1872, nebst den Polizci-Verordngu. I. betr. die baul. Anlage v Theatern etc., II. betr. die Wohng». der Wanderarbeiter. Neuer Abdr. 16°. (163 S) Kart. u. 1. — I. Engelhor« in Gtntega»«. Engclhorn'ö allgemeine Romanbibliothek 10. Jahrg. 18. Bd. 8". bar o. —. 50; geb. u. —. 75 ls. Erinnerungen e. Schwiegermutter. Von G. R. E!»,S. Auioris. Uebersetzg. aus dem Engl. v. g. Mangold. 3. «d. <180 S.s Wilhelm Ongelmana in Leipzig. Avltzolirlkt k. pbxsikalisebs Lbsmio, 8töebiomstris u. Vörivancktsebakts- ledro, brsA. v. IV. Ostrvalck u. ck. 8. vau't Lotk. 13. Lck. 4. Ilkt. Ar. 8". (VII u. 8. 577-760 m. 8 LiA.) n. 4. — Gustav Atsch»« in Aena. Eunübneli cksr L/Aieus, brsA. v. Tb. IVs^I. 8. u. 9. LkA. Ar. 8°. 8absbr.-Lr. v. 5. —; lüiarelpr. n. 6. 50 6. IU. 86. 1. ^1>1Ix. 2. I»fx. Xkdravxg- u. OsnusLmillsI. 8o»r1>. v. 8tnt /. sr. Klit 21 ^1>di16xl». (9.143—833.) 9u1,8ltr.-?r. n. 3. 50; I'inLvIpr. n. 4. KO. — 9. I. 86. I. 4. I»kx. Vis 8s1i1si6aos Von V. 1^ rn 1 n < l» in o r. kkil 5 ^d^i16xn. (111 u. 3. 861—414.) Savsxr.-I'r. n. 1. 50; Ltnrvlpr- u. 2. — Gatzmamn'sche Vort.-Vttchh. («. Ar«berkt«g) in Hamburg. "LravXvubovkt, L., ckis LsuerbsstattauA io LamdurA. Liuo kurro 2usammousts»A ckor iu LamburA Asit., äio LsuorbestattA. u. ckon Lstrisb ckos tlrsmatoriums iu Obisäork bstr. Vorsobrikten. Ar. 8". <8 8.) bar u. —. 20 Buck, F. W„ Confirmations-Rede üb, Psalm 50, V. 14 u. 15, gr. 8°. (15 S.) bar u. —. 50 G«schSst»ft«ll, »er «nttsemttlsche» «»retnlgung («. Iaeodt in «erltn. Gemeinplätze, wie sie v. Jüdisch-Freisinnigen u. Sozialdemokraten gegen den Antisemitismus gebraucht werden u. deren Widerlegung. 8°. (32 S.) ' —. 30 »men» Goerth, G«,>.<«»«. in «rauuschwelg Koldcwey, F, Verzeichnis der Direktoren u. Lehrer des Gymnasiums Martino-Katharineum zu Braunschweig seit dem I. 1828. Biographisch u. bibliographisch zusammengestellt. 4°. (IV, 56 S.) u. 1. 20 «. -etuetch in Dresden. "Bekleidungs-Vorschriften s. die Offiziere, Sanitätsoffiziere u. Beamten der königl. sächsischen Armee. (S. B. V> gr. 8°. (Xll, 146 S.) Kart, bar n. 2. — «. k. H»s- «. «taasSdru«»»»» i» wteo. "Oncinl. A. Ritter v.. das Gesetz vom 30. März 1888, R. G. Bl. Nr. 33, betr. die Krankenversicherung dcr Arbeiter, erläutert, gr. 8°. (XIll, 200 S.) bar u. 5. — vidltographtsch»» Ins»»«! («ehe») in tietpzig. Mcyer's Volksbücher. Nr. 1021-1036. 16". ä -. 10 IVSl. 1032. Strafgesetzbuch s. das Deutsche Reich. TextauSg. m. «nmerlgn. u. Sachregister, von e. prall. Juristen. <>S3 S.> — >023. 1024. Die Frau vom Meer. Ei» Schauspiel v. H. Ibsen. Deutsch v. F. Schulze <il« S.) — I02Ü. Die Insekten, rin «lick auf da« Leben der Gesamtheit. Aus Brehms Tierlebe». <k» S.> — N3S. Kriechtiere u. Lurche. Ein «lick aus dag Leben dcr Gesamtheit. Aus «rehms Tierlebeu. («8 S > — 1037. Die gliche. Ein «tick aus das Lebe» der Gesamtheit. Aus «rehms Ticrlebe». (7L S.) — >038. Tiecks Leben u. Werke. Bon G. Klee, tv» S.) — 1030—1033. AuSgewLhlle Gedichte v. Fr. Sebbel. <173 S.I — IÜ33. Mutter u. Kind. Ei» Gedicht v. F. Hebbel. <7» S.) — 1034-1038. Meine Äcrkerhast. Von «. Pellico. Aus de». Mal. v. I. »alau vom Hose. (320 S.) 343
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite