99, 1. Mai 1894. Mnftig erscheinende Bücher. 2673 Krieveiis Kkkkbüvliei'.- äMksMllNlIl!ieV/8ltSU88tSl!llIie 118558^ _ 1894. — Lsrlin, blncko ^pril 1894. k. ?. Im lilai srsokoiot: Kiiebeus Leissbüoller, Lnnä 84: ^.ü^tzrptzL nnä äia ^VtzltMSStkllUÜK 1894. kraklLiLvdos ksissdanäbuoli. Nit Karten nnä klänen. krsis 1 20 or<l., 90 os iwtto, 80 ^ dar, 7/6 Krpl. Lsi VorauLdsstollunsson big rum 15. Llai <l. 3. Imkers leb 30 Kxpl. kür 19 dar. b'einor orsoboiut in Lvrrs io ususr, so ob stör Entlass« kriebsus Usissbüolier, Lanä 22: Lslgisn uaä HoIIsncl. kraKkiLeliss Urwäbueti kür Loisoiiäo. M neuen Karten uncl ?Iäneo. 1894. 6sb. 3 ^ orck., 2 25 no., 2 ^ bar u. 7/6 Kxpl. 2ur I,assorlcomp>errmruuss swpkoble: DeukseK-KranrögigeK. kraktisedsr 8praed- kübrsr kür Ksissnäe. Kart. 1 ^ orä, 70 H no., 60 -Z bar, lljlO Kxpl. DeukseK-UollänäiscÜ. kralrtisebsiLprseb- küdrer kür Ksisenäs. Kart. 1 ^ orä., 70 no., 60 ^ bar, 11/10 Kixl. 6Isiebrsitiss dsimtrs ieb ä!e Oolssssubsit, um auk violkaobo ^ukrasssn 2u orwiäsrv, cksss eio Vsi'rsicknis msins8 6si86vsi'lLge8 Mi' l!a8 k'udlikum, 1894 io Kürrs srsobsiuen wirck. lob stslls Iboso rum Lsilosssu io lourualsu uuä rum Verteilen ckis oötixeo Lxsmplars nueutsseltlivb rar Verküssnug. Um äis Entlasse ra bestiwmsv, bitte iob uw umsssbeuäs Aukgabs Ibrss Lsckarks. Koobaobtsnä widert Ooläoolniiiät. (18504s In meinem Verlage erscheint in Kürze: Hiebungsstoffe zur gründlichen Einübung der Zprachsiille in Volks- und Bürgerschulen. Von A. Waushake, Rector. Steif drosch. 40 H ord., 30 H netto; geb. 50 H ord., 38 öj no. ----- Freiexemplare 13/12. ---^ Dieses Buch hat tm Manuskript mehreren (acht) namhaften Rektoren zur Prüfung Vorge legen, jeder einzelne hat ein anerkennendes Urteil abgegeben und jeder einzelne die Einführung des Buches nach Drucklegung zugesagl. — Das Buch ist somit gut empfohlen und leicht abzusetzen. Ich bitte daher recht reichlich ä cond. zu ver langen und an Ihre Lehrerkundschaft ohne Ausnahme zur Ansicht zu senden; Absatz und Einführungen werden bei diesem Buche sicher jede Mühe lohnen. Hochachtend Dessau, im April 1894. Rich. Äahle's Verlag. Inhaber: Herm. Oesterwitz, Königl. Hosbuchhändler. (18556; In den nächsten Tagen erscheint. KlUlsmim. Meßbuch sür das Deutsche Reich. — XIV. Jahrgang 1894/5. Preis in Leinen geb.: 10 ord., 7 50 H no., 7 bar. Auf 1278 Seilen gr. Lex.-8"., 4 gespalten, bringt dasselbe weit über 100000 Adressen nach Städten u. nach Branchen geordnet. Unsere Vertreter in den verschiedenen Orten erhalten dasselbe ohne weiteres zugesandt; die übrigen Herren Sortimenter bitten wir zu ver langen, sofern sie wirklich Aussicht aus Absatz haben. Berlin 6. W. Lr S. Locwenthal. Lvangsl. Usnlüungvn rui' gsf. 6s- aetilung smpfolilsnl (18606s In Vorbsreitunss beüaäet sieb: Lüeliei'tzi) Liläei' uncl 8pi'üelw tür äus OkiisMoLg Luus. (KI. 8". 80 8sitsu) 1. 3abrss:mss 1894/95, ein kleiner Laxer- nnä VVeibnaebtsbatalox mit ^bbilcknoxon nnä oiaor lürräblunx von äsr delcaunteu Ll. Riillixer (Verk. von „V7alä tränt") nnä üsleitwort von kaetor Keller (Lodrill). IcuLaxs etwa 75000 Kxpl., event. msbr. Von tbatkräktixen Lortimsntern wirck äas Untsroebmsn nntsrstiitrt. Uanälnogon, wslobe sieb cknrob Xurolsssn botsilixen oäor lllremplars äos Kataloge» mit ibrsr kirma. — joäe erbält ev. 4 Leiten ru kreier Vsrtü^un^, am äem Katalog ibr eiZellos üsprüxe ru xobeu — vsc- brsiten wollen, belieben siob ra woucksu an Kassel, 28. Kpril 1894. Lruik Löttxvr's LuoKKauälliux (Verlax äes »Louutasssboteu«). (18562s In den nächsten Tagen gelangt zur Ausgabe: Nie Jugentl ZulMilorss im Lichte ganz neuer CUiellen. Von Kneomar Krnst von Watzmer. Preis gehestet 4^ 60-^; gebunden 5 75 H. In Rechnung mit 25 "/§; gegen bar mit 30"/o u. 11/10 (Einbände mit 20"/g). Dem Versasser standen wertvolle bisher nicht veröffentlichte Quellen aus dem Archiv der Brüder-Unität in Hcrrnhut zur Verfügung, die Zinzendorss Jugend in neuer Beleuchtung er scheinen lassen. Es sind etwa 70 Briese der Mutter und des Stiefvaters, des preußischen Generals v. Natzmer, und vor allem Tagebücher, die ZInzendorf während seiner Studienzeit in Wittenberg 1716 bis 1719 geführt hat. Der Versasser ist als Biograph bekannt und beliebt, Das Buch wird daher außer bei Theologen auch in weiteren Kreisen leicht Eingang finden. Geheftete Exemplare stehen ä condition zur Verfügung, jedoch nur auf Verlangen. Eisenach, Ende April 1894. M. WilckenS.