Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.05.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-05-01
- Erscheinungsdatum
- 01.05.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940501
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189405010
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940501
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-05
- Tag1894-05-01
- Monat1894-05
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Arl«»,t» »oft'« HofduHH. IN 3»dft 8(dmi61's, II., I.oiirlielte l. Uaobellissene. Druuäeiss 6er klavimetris m. 6orve>rr!ekt. graväleg. ^usgadeo rum 6ebrauebe an Uavgevsrlrs-, Osrverbe-, kortbiläangszcbalen o. suüersu teebn. eivstaltso, rusaw- mongestellt, v. 0. 61s. gr. 8°. (37 8. m. 6 lak.) ln Xomm. u. 1. 60 — dasselbe Handbuch f. den deutschen Unterricht an Baugewerk-, Ge werbe-, Fortbildungsschulen ».anderen techn. Anstalten, enth.: e. kurz» gefaßte Grammatik, die Hauptregeln der neuen Rechtschreibg., Anleitg. zur Ansertigg, v, Geschäslsaussätzen u, e. Wörterverzeichnis nach der neuen Rechtschreibg, Zusammengestellt v. G, Böhnisch u. R, Specht, gr. 8». (IV, 148 S,j v. 2, 40; geb, v, 2, 60 Jultu» Hermann« BuHH. in Mannheim. ziajlrer, IV., topvgrapinsclis Xarte r. Llanolieim u. Ilmgogeuä. 1:25,000, 3.^ull. 88,5x66,5 am. Dardenür. u. 3. —; aal Ueiniv, in Ltui u. 4 60 A, <l, HinrlHt'iche «uchh., E»rt.-Iio. in Leipzig. 8tru38onprvlllkar1e, äeutscde, k. Hactlabror. !7aob 6ea neuesten olü- rieltea Dotsrlagen, unter dlitrviricg. u, Dotsrstütrg. 6ss äsutsobea kaälabrerbuvües u, 6er allgemeinen Raätaiirer-Doioa bsarb, 1: 300,000. 6Iatt 12, 22, 78 u. 79 s 30x37 cw. kbotoiitb. u. karbevör. Xuk Deiurv. in Dtui ä n,n, 1, 50 IS. vrsmsn. — 22. Oillttdrüok. — 78. 8L. — 70. ^Visn. I. S HtnrtchA'sche Vuchh», verI.»Lto. »n Leipzig. Schmidt, A., Rede, geh beini Bismarck-Kommers im Buchhändler-Hause zu Leipzig am 1, April 1894. gr. 8°. (8 S.) o. —. 20 «nguft Hirschwatd m verltn. Xrolilv k. Oziuaeiiologio, reä. v, Ousssrorr u. 6eopoI6. 46. 66. 2, 6lt- gr. 8". (8. 191-395 m. 5 ^i-bilägu, a. 2 lat.) n. 6, — Aerbinao» Hirt, Uaiv- n. »erl.-vnchh. in vreSIau. Willig, Id. X., 'lasekenbuob l. 2eiedönlsbrer. Dine 8amwlg. V mebr als 1100 »tuteuwassi»- gcoränetnn Nnstervorlagsn f, 6as VVauätalel- rviolinen in Volts-, Liirger- u, kortbiläungssebulen, sorvis in kräpa- ran6e2-Xnstaito2 u. 6eiirsr-8sminarieo. gr, 8", (VIll, 150 8) Oeb, m Doiorv. u, 3. 50 »ruft «eil« N-«s. in Leipzig. RIarlitl'S, E„ gesammelte Romane u, Novelle», Jllustr. Gesamt-Ausg. 2, Ausl. 68. Lsg, 8». <3 Bog.) bar —. 40 Wcrner'S, E., gesammelte Romane u. Novellen. Jllustr. Ausg. 17. Lfg. 8°. (3 Bog.) bar 40 Ar. «»ge» ASHler'« Verl. in »era-Uniermhau«. Karstvu, ll., DIora v. DeutsoblirmI, Dsutsoir-Ossterreieli u. 6er 8ebrvoir. ölit Divsebluss 6or treiullläoü. ms6ieiviseb u tsobuiseb rriobt. kllaurov, Druguen u 6eren cbennsoli-piiz-siolog. Digsnsobaltoo. 2. Xuü. 5. Dkg. I,ei.-8o. (2. 66. 8. 209—272 m. Dolrsebv.) bar o. 1. — A. Len, «, <lo. >„ «rrlin. All-Deutschland. Ein illustr. deutsches Familienblatt. Red.: O. Kresse. 5. Jahrg. 1893/94 Nr. 27. gr. 4». (16 S.> Vierteljährlich bar 1. 25 Hart Merseburger in Leipzig ferner- Hentschcl, E., u. E. Jänickc, Rechenbuch f. die abschließende Volksschule. Ausg 6. v. E Hentschels Rechenheften. 6 Hfte. Für die Hand des Schülers 8". v. 1. 04; Einbde. a v. —. 10 I. 2. 18. Aufl. <S SS S.) ü n. —. IS. — 3 IS. Aufl. >32 S.) n. —. IS. 4. 18. Aufl. I3S S.f . IS. — S. S. 13. Aufl. <40 u. 4S S.) S ». — LN. — u. A. Költzsch, Aufgaben zum Zifferrechnen. Ausg. X. Für Volks schulen entworfen 4 Hfte. 81 o. —. 75; Einbde. ä o. —. 10 I. »8. u. SS. Aufl. <32 8.) —. IS. - 2. 3. SS. Aufl. <S 48 S.) L ll. —. 20. — 4. 41. Aufl. (43 S.) u. —. 80. — — Rechenfibel. Übungsbüchlein s. die ersten Anfänger im schriftl. Rechnen. 138. u. 139. Aufl. 8°. (32 S.) -. 15; Einbd. o. —. IN Költzsch, A., Aufgaben zur Kranken-, Unfall-, Alters- u. Invaliditäts- Versicherung, f. den Rechenunterricht in der Volksschule entworfen. з. Aufl. Ausg. f. die Hand des Schülers. 8°. (16 S.) v. —. 10 — das deutsche VolkSschulrcchnen nach seiner geschichtlichen Entwickelung von der frühesten Vorzeit bis zur Gegenwart in Einzel- u. Gruppen bildern. gr. 81 (VII, 56 S. m. 6 Fig.) — . 75 — das dreistufige Zifferrechnen f. einfache Schulverhältnisse. Zur Er- gänzg. der E. Hentschel'schen Rechenbücher Hrsg. 3 Hste. 8°. o. —. 56; Einbde. ä 2. —. 10 I. Unterst»!-. 18. Aufl. <33 S.> —. IS. —. 2. Mittelstufe. 18. Aufl. <48 S.» u. —. 20. — 3. Oberstufe. 12. Aufl. <S0 S.> ll. —. 20. Lorenz, C. A., 30 klassische u. moderne Chöre f. Gymnasien u. Real schulen in dreistimmigem Tonsatz (Sopran, Alt, Bariton) m. Klavier- od. Orgelbegleitung. Ox. 38. 2 Hfte. Chorpartitur, gr. 8". (46 и. 48 S.) ' a —. 75 Schubert, F. L., ABC der Tonkunst od. das Wissenswürdigste f. Musiker u Freunde der Tonkunst. Einfach dargestellt. 4. Aufl. 12". (118 S.) —. 90 S. H. Mittl«» » »ohn i» öogoünin, L. 6., spieir)' vaboüae 6la vLz'tüa Icatolibäre arokick/eeer^i Lnieroienskiej i korvLnsbisj. IV^ckanis 9. 81 (V, 109 8.) v. —. 60; Kurt. v.v. —. 75 Fotz, R., das norddeutsche Tiefland. Eine geograph. Skizze, gr. 8°. (V, 98 S.) ' 2. 1. - Gcyso, A V., Taschenbuch s. Offiziere u. Offizieraspiranten des Beur laubtenstandes der Armee. 121 (V, 66 S.) v. —. 75 Scherfs, W. V, Kriegslehren in kriegsgeschichtlichen Beispielen der Neu zeit. 1. Hst. gr. 81 2. 3. 25 I. Betrachtungen üb. die Schlacht v Lolinnbey-Nouilly. <X, 133 S. m. 2 ltth. Bläuen.» u. 3. 2'-. Schön, I, katholisches Gesangbuch zum Gebrauch in Schulen. 8". (III, (48 S.) 0.2. —. 85; kart. u 2. —. 50 81u1is1ill 6sr im 6strisds beüacklivbeii 6iseabubvo2 üoulsoblaixls, naeb den Xvgabou 6sr Lisenbuim-Vörrvultitn. bsarb. im Rsiods- Lisenbakn-^mt. XIII. 66. 6ot.risbss. 1892/93. ^ol. (V, 38; 19, 15, 20, 10, 21, 43, 13, 8, 18, 12, 12, 13, 218, 9, 16, 10, 11, 8, 8, 8, 18, 29, 14, 14, 26, 11, 12, 16, 10, 14, 11, 16, 9, 6, 29, 9 n. 3 8. m. 1 turb. Harte.) Io Xowm 0.2. 16. — I. ». v. Mohr <Paul «tideck) in Frrtburg i. v. Stengel, K. Frhr. v.. Wörterbuch des deutschen Verwaltungsrechts. In Verbindg. m. vielen Gelehrten u. höheren Beamten Hrsg. Neue Subscr.-(Titel-)Ausg. in 3 Bdn. 9. u. 10. Lfg. Lex.-8". (1. Bd. S. 769-895 u. 2. Bd. XVI u. S. 1—96.) a 2. 2. — «. >. lürlxSNnd in Leipzig. Ilnnsliosor, öl., 601 orvixo 6n6o. kin 6ramat. 6s6iebt. 2. Xuli. 81 (VIII, 501 8.) u. 6. —; 6ivb6. in üaibtr?. u.v.u. 1. 50 A. L. Maiitg'ichc vuchh. <A. Lhismanni in «itoua. CorlciS, F., Kinder der Muße. 8°. (VII, 111 S) 2. 1. 50 — mcckelnborgsche Revolutschon. Sck)auspiel. Unter Benutzg. Reuierscher Motive. 8". (125 S.) n. 1. 50 Sstggan, CH, Reck)ens6>ule. Unter Mitivirkg. v. Michelsen bcarb. v. W. Meister u. I. Claußen. 3. Hst. 11. Aufl. 8'. (76 S.) 0. —. 50 Max RSHlrr in «««««>». ckabrbuvli, äoutsobos msteorologfisobss, k. 1893. lllstsoroloAisebs Ltation I. Oräußf. in 6rsmsv. Lr^sbnisss 6sr mstsorolog;. Uoobaebtzv. 8tüo6Iiobe lVuHeioliv^n. 6er koAistrisrapparats. Dreimal tägliebv 6sobaebtgu. iu 6rsw«2 2. Osobavktgn. au 4 Usgevstatioasn. Drs^. v. 6. UerAbolr. IV. labrx. Llit 8 I'af. gr. 4". (VI, 40 8.) u. 3. — »ebr. Pa«t«i in v«rii». Ebncr-Eschenbach, M. v., gesammelte Schriften. 32. Lfg. 8". (3 Bog.) bar u. —. 50 >ari Merseburg» in Leipzig. Pröhmig, B , Liederstrauß. Auswahl heiterer u. ernster Gesänge f. Töchterschulen. 4. Hft. 9. Ausl 12". (VI, 114 S.) —. 45 Hentschcl, E., Kinderharfe. Vorstufe zu Hentschells „Liederhain". 58 aus- crwählie Lieder teils ernsten, teils heitern Inhalts s Knaben u. Mädchen von 5-9 Jahren. Zum Gebrauche in Volksschulen sowie im Häusl. Kreise. 17. Ausl. 12°. (40 S.) —. 12 — Liedcrhain Auswahl volkSmäß deutscher Lieder f. jung u. alt, zu nächst s. Knaben u. Mädchenschulen. 1. u. 2. Hft. u. 3. Hst., Ausg. ll. 12'. <ä 40 S.) —. Z9 I. 13. Aufl. -. >3. - 3. SS. Aufl. -. I». - 3. Auig. L: Für Knaben- Odcrltaflrn. 33. Aufl. —. IS. Renihr« A, R«ichard in vrriin. Martcnscn's christliche Ethik. 2. (spezieller) Tl. Individual- u. Sozial- Ethik. Deutsche, vom Verf. veranstaltete Ausg. 2. bill. Subskr.-Ausg. 5. Aufl. 9. Lfg. gr. 8°. <2. Bd. S. 305-416.) u. 1. - Ar. «ich«», in «ripzig. Quandt, E., Sonn- u. Festtags-Predigten. Eine Sammlg. v Predigten gläub. Zeugen d. Gegenwart üb. Perikopen u. freie Texte. 2. Bd.: Die Erkenntnis des Heils. Epistelpredigten. (In 18 Lfgn.) 1. Lfg. gr. 8". (S. 1—48.) —. 40
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder