Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.05.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-05-01
- Erscheinungsdatum
- 01.05.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940501
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189405010
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940501
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-05
- Tag1894-05-01
- Monat1894-05
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2658 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. S9, 1. Mai 1894. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. (18480! Hierdurch die ergebene Anzeige, daß ich meine seit 1867 hier unter der Firma Braun L Weber bestehende Buchhandlung am heutigen Tage an Herrn Bernhard Herr mann von hier käuflich abgetreten habe. Herr Herrmann hat in meinem Geschäst von 1883 — 1886 den Buchhandel erlernt und ist dann 3 Jahre bei mir Gehilfe gewesen. Er ist ein rühriger und tüchtiger Mann und von ehren haften Geschästsgrundsätzen. Die Saldi aus 1893 habe ich nach meinen Büchern soeben zur Ostermesse glatt ausge- zahlt. Ich bitte den vcrehrl. Verlagsbuchhandel, die diesjährigen Disponenden und die Sen dungen in Rechnung 1894 aus das Conto meines Herrn Nachfolgers zu übertragen. Ich danke dem Verlagsbuchhandel bei dieser Gelegenheit für das mir während einer langen Reihe von Jahren geschenkte Vertrauen und Wohlwollen und bitte, beides auch Herrn Bern hard Herrmann entgegen zu bringen. Er wird desselben sich nach jeder Richtung hin würdig zeigen. Herrn OttoKlemin sage ich auch an dieser Stelle für die jederzeit pünktliche Besorgung meiner Kommission meinen verbindlichste» Dank. Hochachtungsvoll Königsberg i/Pr., den 1. Mai 1894. Max Weber. >18481j Unter Bezugnahme aus die vorstehende Mitteilung des Herrn MaxWeber Hierselbst zeige ich dem verehelichen Buchhandel ergebenst an, daß ich die von mir käuflich erworbene Buch handlung desselben unter der unveränderten Firma Braun L Weber wcitersühre» werde. Da ich genügende Bar mittel besitze, der Stadt Königsberg durch Geburt angehöre und mit deni Geschäst durch meine Lehr- und erste Gehilsenzeit vollständig vertraut bi», hoffe ich eine sür mich und den verehrlichen VcrlagSbuchhandel ersprießliche Thätigkeit zu entwickeln. Ich habe außer bei den Herren Braun L Weber in de» Geschäften der Herren W. B. Hollmann in Bremen, Herm Bahr i» Berlin, Peter'sche Buchhandlung in Brauns berg gearbeitet. Ich bitte die Herren Verleger, mir ihr ge schätztes Wohlwollen zuzuwenden, mir die Conti osten zu halten, resp. zu eröffnen und die Dis ponenden und diesjährigen Auslieferungen in Rechnung aus mein Conto zu übertragen. Durch eifrige Thätigkeit und gewissenhafte Erfüllung meiner Verbindlichkeiten werde ich mich dafür siet« erkenntlich zeigen. Herr Otto Klemm hat die Güte gehabt, die .Kommission der Firma weiter zu führen. Ich zeichne mich Hochachtungsvoll Bernhard Herrmann in Firma Braun <ü: Weber. Herr Herrmann bittet mich, seinem Eta- bliffemenIS-Cirkular einige empfehlende Worte bcizusüge». Ich komme diesem Wunsche gerne entgegen, da Herr Herrmann sich während seines zwar nur kurze» Auscnihalts in meinem Ge schäfte nicht nur als ein tüchtiger, gut unter richteter Sortimcnlcr, sondern vor allem auch als ein mit guten Charaktereigenschaften auSge- staltctcr junger Mann von liebenswürdigen Um- Anzcigcblatt. gangsformen gezeigt hat, welcher cs sich zur Ehre rechnen wird, das ihm entgegengebrachte Vertrauen zu rechtfertigen. Bremen, 24. April 1894. M V- Sossmann. Bei dem am heutigen Tage erfolgten Fort gange des Herrn B. Herrmann aus meinem Geschäst, welches er infolge Uebernahme der Firma Braun L Weber in Königsberg i/Pr verläßt, kann ich nicht umhin, seinem Cirkular einige empfehlende Worte beizusügen. Herr Herr mann war in meinem Geschäft seit dem 8. Juni 1890 als Gehilfe thätig, und habe ich ihn während dieser Zeit als einen zu verlässigen, biedern und tüchtigen Mitarbeiter kennen und schätzen gelernt, den ich ungern scheiden sehe. Sein unermüdlicher Fleiß, sowie seine umfangreiche geschäftliche Erfahrung sichern ihm ein ersprießliches Gedeihen seines Unter nehmens. Meine besten Wünsche begleiten ihn auf seinem ferneren Lebenswege. Braunsberg O/Pr., den 15. April 1894. K. Kulschkow in Flrnia Peter's Buch-, Kunst- u. Musikalien handlung. (18450s Berlin, 4pril 1894. Bisrdnrell bsellrs lob miell Idosu er- ßebsnst mitruteiien, dass iok inkoißs 4blsbsns meines lloellvsrollrtsn Herrn Obels, des Herrn Henri Laovaßs, die von demselben lliutor- lasssve, seit 70 dallrov bierselbst bestellende Lllollkavdlunß unter der b'irma ?lalin'8vt,6 öuckkanljlung (Henri 8auvaße) am 1. 4pril übernommen balle und dieselbe unter der b'irma ?Iadii 86li6 üuManüIulig (^.. Ldnillrs.) weiter kndrsn werde. Leit 30 dallrsn ßsllöre iell dem Laell- llavdel an und bin nun oaksLN 27 dabrs in dieser avßssellsiisn Handlung tllätiß, als deren Vsselläktstüllrer 19 dallre; mit den in dieser 2sit erworbenen Lenntnissso und blrkadrunßön, sowie im Besitm ausreiekoudsr lUittel, ßlanbs iell das weitere Vedsiken derselben verbürgen ru können. Nein eitrigstes Bestreben wird es sein, den guten Ruk der alten b'irma ru erllaltso und bitte iell Liv ganr ergebenst, das derselben so reiellliell gesckonllts Vertrauen auk mied götigst ru übertragen und wir in den bis- llvrigou üssebäktsbtzLislluvgsn weiterbiu ver trauensvoll elltgsgenLubommsu. Illrs gütige Zustimmung voraussotrsod, übernvllms iell die visponeodsn der leimten Ostermesss und das im Banks dieses dallres 6elisksrte. vis Gablungen kür Rsellnnvg 1893 sind voll geleistet, etwaige vilkersnLsn erledige iell umgebend. Neuigkeiten erbitte iell unverlangt nur von denjenigen kirmen, welebs s. 2t. besonders darum srsuellt wurden; im übrigen wällls iell meinen öedark selbst. Herr bl. B. Ltsinaeksr in Vsiprig wird auell meine Vertretung übsrnskmev und stets mit genügender Lasso versellsu sein. Die ktuslieksruog des Verlages der alten b'irma vrkolgt dnred miell kür Rseknuog der blrbon. Ibrem gesebaimten tVolllwollsn miell sm- pkedlsud Leivllos doebaelltungsvoll 4. Lellultre in b'irma: LValln'sells BucllllanckluuA (4. Lellultrs). s 186351 Dem verehrlichen Verlagsbuchhandel zeigen wir hierdurch ergebenst an, daß wir in Köln, Martinstraße 20, unter der Firma Wenziger L ßo. eine Sortimentsbuch- und Kunsthand lung errichten, die in erster Linie den Interessen unseres eigenen Verlages dienen soll, die sich aber mit der Verbreitung der besseren Erzeug nisse aller Zweige der Litteratur und Kunst be fassen wird Die Herren Verleger ersuchen wir, der neuen Filiale Conto zu eröffnen und sie auf die Auslieserungsliste zu setze». Wir bemerken jedoch ausdrücklich, daß unser Kölner Geschäst seinen Bedarf selbst wählt; unverlangte Zusen dung wolle man deshalb unterlassen; dagegen sind Kataloge, Cirkulare und Prospekte erbeten und bei wichtigeren katholischen Erscheinungen ist direkte Mitteilung zeitig vorher sehr er wünscht. Indem wir uns der Hoffnung hingeben, daß der Verkehr mit unserer Kölner Filiale sich auch für die Herren Verleger zu einem ange nehmen und lohnenden gestalten wird, zeichnen wir Hochachtungsvoll Einsiedeln, Waldshut u. Köln, im Mai 1894. Benziger L Co. Li bau (Kurland) Rußland, (18502s 26. April 1894. Hierdurch beehre ich mich ergebenst anzu zeigen, daß ich am heutige Tage neben meiner Buch- und Schreibmaterialien - Handlung eine Journal-Expedition eröffnet habe. Herr Gustav Brauns in Leipzig hat die Besorgung meiner Kommission übernommen. Hochachtungsvoll E- Birseneel. (186251 vomtrUverLuLvranx. Unser Verlaß befindet sieb seit 1. 4prll d. d. in Lsrliu >V., Vorkstrusss 4L. Lomwissionär: Herr Hermann Lebnltrs in Bvipniß. Lodert Lxuvr's Verlag. Verlag der Uonatssebritt „Die Reklame". VkrkaufSanträgr. (18218s von ßssamtsv Verlaß der Ooorad'- seben Lnellkandlnoß will iell billiß verkanten, krobsbands sikolßvn ßeßen büosevdnnß v. 2 Berlin 8.W., Rriedriellstr. 238. 6. v. Oourad'scbe Lnoll- n. Lnnstlldlx. lall.: Llar ^Vnndormano. (121s Rio autiguar. Lüellerlaßsr nebst 6sseb aktsillvsutar ist rn verkanten. 4nkraßvn unter 0. L. chp 121 dnroll dis äosolläktsstslle dos L.-V. erbeten.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder