Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.05.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-05-02
- Erscheinungsdatum
- 02.05.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940502
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189405029
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940502
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-05
- Tag1894-05-02
- Monat1894-05
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. - JahrcSpreiS: für Mitglieder ein Exemplar IO für Nichtmitgliedcr 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder Il> Pfg., für Nichtmitglieder 2» Pfg., für Nichtbuch- händler 30 Pfg. die dreigcspaltcne Petit- zeilc oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. .4° 100. Leipzig, Mittwoch den 2. Mai. 1894. Des Himmelfahrtsfestes wegen erscheint die nächste Nummer Freitag den 4. Mai. Amtlicher Teil. Erschienene Nenigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgcteilt von der I. C. Hiurichs'schen Buchhandlung.) o vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. f vor dem Preise nur mit Angabe eines Nettopreises Ungeschickt. AmSlrr «, Röthardt in v«rliu. zVoellSu - Nvrlelits f. kknnst, Xunsibancksl u. XnnstAeivsrde, brsA. v. Xwsler >8i Lutbarckt (6ebr. lllocksr). Reck.: ?. Lilckebraoät. 2. ckabrA. ckuli 1893 —cknni 1894. 52 Xro. k'ol. <Xr. 43: 6 8.) Visrtelzäbrliek bar n. 3. — I. P. »ach«m in »öln. Commcrs-Lieder, 40 der beliebtesten Hrsg, vom Verband der kathol. Studcnteu-Vereine Deutschlands. 8". (20 S.) o.v. —. 15 Wilhelm Braumüllrr, Hof- u. Uulv.-vuchh. in Wi«u. Xtlas, icunstbistoriseder. LrsA. v. äer b. 1. Osotral-Oowwission rnr LrkorsebA. u. LrkaitA. äsr Luvst- u. bistor. Dsnirwaio unter äsr 1>eitA. von 1. X. Lrbrv. v. Lottert. X. Xbtb., 2. u, 3. Tbl. Dol. In Xoww. n. 14. — 'I'ÜI. (IV, IV n. 9."u>5 °243.) 'n.° I4°. ^ ^ ^ ^ l^oülass > Lvrlvllt äor Ir. Ic. Oentral-Oumwissiou k. LikursebuvA u. LrkaltuvA äsr Luvst- u. bistorisobou Dsnlmalö üb. ibro TbätiAlsit iw 1. 1893. ^r. 8". (123 8.) Io Lomw. u. 1. 60 Rohr, F., Taschenbuch zum Gebrauche bei taktischen Ausarbeitungen, Kriegspielen, taktischen Übungsritten, Manövern u. im Felde. 2. Ausl. 12". (X, 303 S. m. Fig., 3 Beilagen u. 4 Skizzentas.) Geb. in Leinw. u. 3. 60 Verzcichnitz der in Wien wohnhaften Sanitätspersonen f. d. I. 1894. Im Aufträge des k. k. Ministeriums des Innern vom 26. Septbr. 1873, Z. 10765, u. der k. k. u.-ö. Statthalterei vom 3. Oktbr. 1873, Z. 28828 skundgemacht im Landesgesetz- u. Verordnungsblatte des Erzherzogth. Oesterreich unter der Enns, XXXVI. Stück, Nr. 55j Vers, vom Wiener Stadtphhsikate u. Hrsg. v. dem Magistrate der k. k. Reichs- Haupt- u. Residenzstadt Wien. 12". (DVI, 190 S.) In Komm. n. 1. — «. «ruckman»'» v«rl. i» Münch««. Lrnokmunn's illastr. keiselübrer. Lr. 44 -48. 8°. n. 2. 50; Asb. bar u. 3. — 44—48. vis Ltsisrmarlc v. VssIIb'sls. Ult 70 Illnstr.. üsm Klan v. 6raL n 1 1?onri8leolrart6 v. Stsisrwarlr. (XIV, 283 3.) i>. 3. 6V; xsb. dar n. 3. — «. Ealvary H Eo. in virlia. Devin, 8., Vorsuob o. bebräisebeu 8zmooxwiIr. I. Dis intransitiven Verba clsr LsvsAA. 1. Lättto. Ar. 8". (VI, 49 8.) n. 1. 20 Ar. «ng»lhardt, «»rl.-Elo, in Elrahdurg i. «. Lnlvvrsilül» - Xalencker, 8trassburAsr. llrsA. v. I'. LvAelbarckt. 8owwor-8ew. 1894. 4. XnsA. Ar. 16". (VIII, 34 8.) bar o. —. 60 M. Montan« ü, Co.. »«rl.-Eto.» in v,,ltn. Tovote, H., heimliche Liebe. Novellen. 9. Aufl. 8°. (192 S) o. 2. —; geb. n.o. 3.— t». k. Hof- u. «taatSdruckrr«! in Wien. 8tati8tlle äes auswärtiAen Ilaväsls ckss österroiobiseb-unAarisebon AollAsbists !w 1. 1892. Verk. u. brsA. vow statist. Departement iw L. k. Laockslswinistsrinw. III. Lck. Dex.-8". n. 6. — IH. Vorins rlivsrlcolir — VVarsL-vurellsQlir. (XI, 67L 8.) n. 6. — Einundsechziaster Jahrgang Earl Krüg«« in Lorpa«. "VerbaucklnnASn äer Aslsbrteu estniseben Lsssilsebakt ru Dorpat. 16. Lck. 3. Lkt. gr. 8°. n. 2. — III. vsdsr IloodLaltsdrLaoUo äsr VsUsn naoü idrsa VoUraliväsrn v. X. IV io tor. Als Xaaütrag Ln vr. V. v. godroogsr'a ..NooÜLsitsdrüuaüs üsr blstoo". (9. 167 —234.) n. 2. — L«uschn«r » tiud«u»kq, Unlv -vuchh., t» «ra,. 6ro88, II., Lavckbuob k. IIntersuobunAsriebter, Dolirsibeamte, 6on- ckarwsn sto. 2. Xnü. Lox.-8°. (XII, 805 8.) n. 12. —; Aeb. in I-siiiiv. u. 13. 80; in Laiblckr. n. 14 80 / Mahlau H WaldsHmidt in Mrauksurl a. M. ijllvntln's, 6. k., süäcksutsebss Dabrpiavbueb w. 8ebiVkl2 k. (len Liseobabn- u. Dawplsobill - Verkebr in Lacken, Ladern, Lessen, IVürttemksrA, äsr Dkala u. cksr 8ebvvsir. dlit s. (litb.) lioutenlarts. (XnsrUA aus Huentin's Dabrplaubued Arosss XusA.) dir. 1. Llai 1894. 12°. (206 8.) ' bar o. —. 40 Vackemeeur» I. ckis NitAliecker äes Xerrtsverdauckos k. Xraulcovlcassou w. kreier Xrrtrvabl ru Draulkurt aM. LrsA. v. ckessen Xussvbuss. 12°. (36 8.) . n. -. 75 «ahrilche vnchh. (Hd. in «alzdnr-. Deütloff, P., Erzählungen aus Salzburg, Stadt u. Land. 12°. (123 S.) bar n. 1. — ». M«lN«ndurg (R. »icktsch) in »««»in. Brust, G., der Glückwunsch. Auserlesene Fest-Dichlgn. nebst Album- sprüchen Ausg. X—D. 12°. n. 2. 10 a Br°t- Slusg. (ISS S.) Kart. o. 1. —. — 8. Kleinere Au«g. (NO s.) Kart. n. —. 60. — 6. Kleinste Änsg. (86 S.) n —. 3i. — v. Zum Gebnrts-, NeuiahrS- u. Wcihnachtsfeste. <54 8.) n. —. 16. — k. Zum NeujihrS» u. Welh- nachtsseste. >38 S.) „. —. 10. — v. Zum Geburtstage. (38 S.) n. —. IO. ^ u. H. Bcrdrow, die Elemente der mathematischen Geographie u. der Astronomie. Für den Schulgebrauch bearb. 4. Aust. gr. 8". (31 S. m. 3 Fig.) u. —. 20 Wolff-Harnier, E, am Quell der Natur. Märchen, Fabeln, Gedichte u. Rätsel s. die liebe Jugend. Mit 70 Orig -Handzeichngn. u. 1 Komposition v. dem Verf. gr. 8°. <160 S.) Geb. in Leinw. u. 3. — Zabel, K., u. L. Böhm, Schrciblese-Ftbel f. das 1. Schuljahr. Nach method. Grundsätzen u. Prakt. Erfahrgn. unter Mitwirkung mehrerer Amtsgenossen bearb. gr. 8". <80 S) Geb. o. —. 40 Earl M«h«r (»uftav Iprior) in Haooov«». Backhaus, I. C. N., Lehrbuch der englischen Sprache. 1. Tl. gr. 8°. u. 2 —; geb. u. 2. 40; m. Anh n. 2. 45; geb. n. 2. 85 I. Methodisches Lehr- n. Übungsbuch der englische» Sprache. Unter desond, Berülksicht. der Aussprache n. der Umgangssprache bearb. 6. Ausl. (VIII, 230 S.) o. 2. —; geb. n. 2. 40; m. Anh.: Englische Sprechübgn. (VIII, 330 ». 40 S.) n. 3. 45; geb. o. 3. 85. Hcucr's, F., Übungsbuch f. den Rechenunterrtcht. Ausg. 0. 6. Hst. Lehrerhest. Bearb. v. K. H. L Magnus, gr. 8". (33 S.) n.o. —. 50 0l«o Müller in Vach«». °kei8«r, X», üb. Dsklsr in zVolleuivaren u. cksron VerbötnnA. 2um Lebrauebe an Wobosobalsn n. k. Dralitiicer. V 8. w. 40 XbbilckAu.) Ar. 8°. (IV. 146 n. u. 5. — Iufta« Naumann » Bucht,, l«. Uu,«Ie»k) in L««»»,u. Frcnzcl, R, die Orgel u. ihre Meister. Ein Büchlein zum Preise der Königin unter den Instrumenten. Für ihre Kenner u. Liebhaber zu sammengestellt. 12°. (III, 145 S.) v. 1. 20; geb. n. 2. — Siedcl, E., der Weg zur ewigen Jugend. Lebensweisheit f. Jünglinge. Mit e Lichtdr. nach e. Bilde v. H. Hosinann. 2. Ausl. 8". (lV, 895 S.) Geb. in Leinw. n. 3. 50; m. Goldjchn. bar n 4. — 361
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite