Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.05.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-05-28
- Erscheinungsdatum
- 28.05.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940528
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189405282
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940528
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-05
- Tag1894-05-28
- Monat1894-05
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
120, 28. Mai 1894. Fertige Bücher. 3247 bandelt in anriekölldor LarstsIIun^ einen ^.b- soknitt aus der dssokiokts lünUlands, der eins seiner xolitiseken WiektiAkeit entsprsokends LiorelbsarbeitnvA Kisker nook entbehrt Katts. Oie (juiutesseur der politiseken Lrei^niese in der bekandslten ksriode ist tol^enkie: 1710 wurde das iVbi<-mini8tsrinm der Lövigin L^nna (1702—1714) darek ein Lorvmini^terinm unter Lord Lolin^brobe absseiöst. vis Lemiiiiun^sn der Lorz's und 6er RöniAin, ibrsm Ltislbrader, dem krätendenten dakod Lduard, dis Lkron- kolAö ru versebatfsn, blicken aber okvs ldrlol». Ln die katboliseke Linie bei Oer Lkronkoi^e ausAeseklossen und Löni^in ^nna kinderlos stark, so bestieg Kraft des ä.et ok Lsttlsment, das xrotestantisoks Hans Hannover den en^- liseken Löni^stdron. loterssssntsn kür das Luek Luden 8is in erster Linie in den Lrsisen der Historiker: ferner sind Likliolkekkn, ärekive, .Inristen n, a, 4.bnekmer. I^tzdsnsdiläkr. In einem alten Leilreidtisek Fkkancien. Von 1?LslLls> V. Sumpsrt. 2wsita ^ullLAS. Va8 Xai'lZLlifl. kreis: elex. ssvd. 2 Die dernkwte dn^endsekriktstsllsriu krau Tkskla v, Lekobsr, geb. v. Ouinpert, Kat diesen Roman 1889 rum srstsowale veröLentliekt, uaoddsin er 40 dakrs lan^ in ikrsin Lebreib- tisok ^srnkt Katts und nur dured einen 2ulaII an das Raxeslickt ^skominen war. Nit diesem lluxendwerk wendet siok dis Verfasserin, die dorek ikrs Lbebiev- und duAend»ebri/7e»» in den weüesien Kreisen unseres Volkes beliebt und xeekätat ist, mit xleiekem Olüok an dis Lrwaeksensv. Ikrs , Lebensbilder« sind teils ksitsrs nnd anriedsods, teils ernste, immer aber fesselnde, mit (leist und Humor xswörrts Lokildsrnogen und tübarakterrsiebnunAsn ans dem Leben der köderen Osssllsvkaktskrsiss und werden, wie das Lrsekeinsn einer Zweiten LuLa^rs beweist, mit Interesse und VerxuÜAeu von diesen gelesen. leb liefere (nur auk Verlangen): In Lsodutin^ 11/10 Lxplre. mit 25°/„, xexsn bar 11/10 Lxplrs. mit 30°/,. HoekaektnnAsvoll Ootka, den 25. Nai 1894. krlsUrloli rtuär6»8 kvrtk«8. Ei;>'.mdseLz!astcr Jahrgang Aussprache- Bezeichnungssystem Jür Engl, u. Französisch Ist das einzige, welchem eine 'vollständige, einander ergänzende teratur (Unterrichtsbriefe, 'Wörterbücher, Schul-Gramm. und sonstige Hilfsmittel) zur Seite steht. Zeder Kenner dieses Hunderttausenden geläufigen, weit ver breiteten Systems ist mit allen einschlägigen Werken sofort vertraut, so daß er nicht nötig hat, heute diese, morgen jene Aussprachebzchg. zu studieren, um — je nach Bedarf — das Wörterbuch, die Grammatik w. :c. zu benutzen. Ilde d. Ttnospeäü dui'o/t 7Va?rrei»«- «NAade naeüie/etst, traben Viele, die sieb das Lagt, oder- b>a/rv. nur- du/cä Tkrassaiat-L/s -4uss/>/'aeäe L^siem sniebi dar-cb mdrrdirctrsa (Z/üe/'/'icbH aaei§as- iea.das Lwame/r ais Lsbr-ev de/' Leir-e^/ea- dea L/>/'aeäe besia/rden. AArr arrs 2erk.' Ssriin, den 77. Tvebz-na/- 7SS4. ,dVki/- meais mit dem L/l-iiscbea bs- äanni, trabe ictr so/» iänge/'S/' Xsü in 6«meinseba/i mit meine/'T^aa müdem Liudinm 7b/-s/' Leie/e besonnen und ia diesen össcbd/7i^nng,i/'oiLdemsieieide/' ääu/l- dnncb Fnosss Xwissbs/rpaasea untenbnocäen wunde, eine siete T^neuds und boben 6e/luss §tzia/rdea. Wie veeda/rtcea das i/l e/'sie/' Linie den LiFena/'iiAtceü /bnes §z,siems, das den Lebaien i/» belea/rden/rslve/'iti a/r/e- Keadsn 7ü)nm in die/nemde L/,nacbe ei/z/Ut>ni, and diese ^t/lne^uag, dis /ün das Leibsisiadium von so emi- ae/rien Ledeaiaa- ist, arz/ tcsiaen Leite den ünis/s oenmisre/i lässt. /lacb /»na/ctiscb Labe/» min, als min, aoctr sä« das enste Lnütet den Snie/s daneä Seanbeitst lean, tän^ens Xeit im >las taade looitter», 6ete^e/>äeü getrabt, dis 7>eF'iicätceü /änsn Lsänmetbode Zu e/xnobea and iasbssondsns 7äns oon- rä-ticä« Xnt, d«/» Scäütsn mit den Xass/inaetis ventnaat ra maeäe/», aki<« Lest« beroäänt F^/d/tdea." Xck»r»>at>e^e»na<ä »m Le»>^»-älon»»>e-^>nt. LlNlgenscheidtsche Berlags-Bllchh'nil'luilg (Prof. G. Langenschcidt), Berlin. ! Amtlich» Ulummrseichniß! s22077s X Da mit ziemlicher Bestimmtheit voraus^ gesetzt werden darf, daß die ucuc amtliche Aus gabe des Waarcnvcrzcichnisscs nicht vor April 1895 ln den Handel kommen wird, so haben wir Herrn Kaiser!. Rechnungsrat im Reichs schatzamte P. Rcinhold bewogen, zu seinem 1892 erschienenen „Zolltarifgrsetz mit Waaren- Verzeichnitz" einen Nachtrag zu liefern. Derselbe erscheint unter dem Titel: Nachtrag zu Das ZolllarifgeseH und das amtliche Waittmiieichniß zum Zolltarife in der vom 1. Februar 1892 ab geltenden Fassung von P. Reinhold, Kaiser!. Rechnungsrath im Reichsschatzamte, enthaltend sämmtliche bis zum 15. Mai 1894 eingetretenen Aenderungen des Zolltarif gesetzes und des amtlichen Waarenverzeich- nisses zum Zolltarife. 10 S. Gr. 8". In Falz geh. c. 40 L ord., 30 H no. bar. Alle zahlreichen Abnehmer des Reinhold'- schen Werkes sind unbedingt auch solche des Nachtrags. — Das Hauptwerk unter dem Titel: Das AMarifgeseh und das amllichk UmkiiMstichniff zum Zolltarife von P. Reinhold IV u. 202 S. gr. 8«. In Umschlag geh. 4 ord., 3 no. bar ist noch vorrätig und bildet mit obigem Nach- trage die einzige zuverlässige Quelle in Zoll sachen nach Abschluß der neuen Handelsverträge. Wir bitten zu verlangen. Berlin, 24. Mai 1894. W. v. Decker s Werlag (G. Schenck). 439
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder