Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.05.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-05-28
- Erscheinungsdatum
- 28.05.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940528
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189405282
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940528
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-05
- Tag1894-05-28
- Monat1894-05
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.V 120, 28. Mai 1894. (22393) Für einen meiner früheren Zöglinge lGymnasial-Abilurient), der seitdem mehrere Jahre im Sortiment thälig war, suche ich Stellung im Verlag. Ich kann denselben als soliden u. gewissen haften Mitarbeiter mit schöner Handschrist bestens empfehlen und bin zu jeder Auskunjt gern bereit. Georg Danzigcr in Breslau. !22330) Ein junger Mann mit höherer Gymnasialbildung iPrimaner), seit 4>/z Jahren im Buchhandel thätig, davon 1^ Jahr im Auslande <Athen, Charkow), vertraut mit allen Sortiments- und Verlagsarbeiten, sucht, ge stützt auf empfehlende Zeugnisse, zum l. Juli d. I. Stellung, am liebsten im Berlage Gef. Angebote vermittelt Heinrich Morchels Buchhdg. (Oskar Schumann) in Dresden. (22393) Ein j. Buchhändler, Mitte 20er, mit allen Arbeiten d. Sortimentes wie Verlages durchaus vertraut, sucht zu sofort Stellung. Angebote erbeten unter V. 0. pp 22399 an die Geschäftsstelle d. B.-V. Besetzte Stellen. (22469) Die von mir ausgeschriebene Gehilsen- stelle ist besetzt. Den Herren Bewerbern hier mit besten Dank. Hamburg, 25. Mai 1894. Otto Mettzner's Sort. Vermischte Anzeigen. Sustav Lramig in I-sipsiß. (22395) Leipzig, 24. Nai 1894 vor „Verein derLsrlinsrNusikalien- bändler" versendet unter dem 22. Nai sin Rundschreiben, in (lew er wied ru verdächtigen sucht, weil leb dis Kowmissiousbssorguog kür die Birma X. Wsrtbeim io Berlin über nommen bube. Herr 6b »liier, Vorsitzender des ge nannten Vereins, interpellierte wiob am 3. Nur wegen dieser Kommissionsübernabms, und iob teilte !km am 4. Nai mit, dass dis von ikm angsnommsusn Bbatsacbsn: die Birma Wsrt- beim sei dsr geilisseotlicben 8cblsudsrsi vom Lörssuvsrein lür schuldig bekunden, dis Beip zigsr Lestellaostalt sei ibw geschlossen sto. nicht inlk Wahrheit Keruben, trotzdem wisder- boit er dieselben in seinem Oirkular vom 22. Nai. iku meiner Rechtfertigung erlaube iob mir nachstehend meine beiden Lobrsibso an Herrn 6 ballier sowie das Oirkular des Herrn Wsrtbeim vom 22. davuar und einen Briet des Herrn 8taackwaun, Vorsitzenden des Vereins Leipziger Kommissionärs, abzudrucken. Oie Birma Wertbsiw siobsrts mir am 7. Nai noobmals sobriktiiob zu, dass sissiob bsiwVerkaukvonLvcheiu streng an dis Rabattbsstimwungsn des Statuts des „Berliner 8ortimsntor- Vsrsios" bslts. Bin Herr Otto Berger in Berlin-8cböne- berg ist wir völlig unbekannt, und es ist uoob vis ein Batet kür denselben durob meine Bände gegangen. lob babs den Vorstand des Lörsenvsreins um sine Untersuchung des Balles gebeten und werde die Lommissivu kiir die Birma Wertbeiiu keinesfalls weiter besorgen, wenn dieselbe irgendwie der gvtlissent- liebvn 8vblenderei iibvrkükrt werden sollte. Bustav Brauns. Vermischte^ Anzeigen. Herrn Uillidülä 6dllIIier, VorsitLtznäem cles Vereins äer Ilerliver Msliig.Ii6vIlLväi6r. Ileriin Z U., Ireiprioer Zlrnsse 56. Leipzig, den 4 Nai 1894. Ooebrter Herr! 4 ul Ibr wertes Lobrsibsn vom Besteigen ge statte iob mir, Ihnen berichtigend mitzutsilsn, dass iob weder kur einen Herrn Otto Berger, dsr mir ganz unbekannt ist, dis Kvmmission besorge, noob von diesem mystifiziert wor den bin. Bsrr 4. Wsrtbeim in Berlin schrieb kürz- liob an miob, ob iob lür dis buobbändlsrisobo Xbteiluog seines Oesobäktos dis Kommission übernehmen wollte, lob antwortete bejahend aus folgenden Bränden: 1) besitzt er taktisch ein buobdändlsrisobes Bosobäkt; dass er daneben noob anders Artikel kübrt, kommt in anderen Buodbandlungou glsiobkalis vor. 2) wird, wie wir versichert worden ist, dis buobdändlsrisobs Abteilung von einem gelernten Buchhändler geleitet. 3) versichert mir Herr Bbomälen, der Be- sobäktskubrsr des Börssoversins, dass gegen Herrn 4. Wertbeiiu keinerlei Nassrsgsin seitens des Löissnvorsios ergriffen worden sind, wes halb demselben also auob dis Leipziger Be- stsllanstalt niobt verschlossen sein kann. 4) lag das Oirkular des Berrn IV. vor, wonach derselbe sieb verpflichtet, unter Biu- baltung der Ladenpreise mit dem ortsüblichen kadatt von 10°/„ zu verkaufen. Angesichts dieser Umstände lag kür wich nicht dsr geringste Orund vor, einer solventen Birma gegenüber den Xotrag auk llebsrnabme dsr Kommission abzulebnen. Lelbstverständ- lich besorge ich nur Bestellungen, dis von dsr Birma Uertbsiw unter ihrem eigenen vollen Namen gemacht werden; es steht also jedem Verleger frei, diese Bestellungen zu expedieren oder nicht. Hochachtungsvoll Ihr ergebenster Bustav Brauns. L. Herrn Uillidülä Olirtllisr, Vorgitren- ciem des Vereins Lerliner Unsilcktiien- Ilünäler, kerliv. Leipzig, den 7. Nai 1894. Beehrter Bsrr! Xus Ihrem werten Schreiben vom Bestrigsn ersehe ich mit Verwunderung, dass 8io glau ben, sieb in wir getauscht zu haben betreffs meiner 8telluog zur 8cbleuderkrags. 8is bs- üvdon sieb bisrin in einem Irrtum. leb stöbe ksst und ganz auk dem Boden der Vsrksbrs- orduung vom 26. Xpril 1891 und glaube dies durch mein bisheriges Verhalten bewiesen zu baden. 8is verkennen aber, dass lbr wertes 8cbrsibsn vom 3. dieses Nonats von ganz falschen Voraussetzungen ausgiog und dssbalb weine Xutwort auk dasselbe nicht anders lauten konnte, wie es dsr Ball war. Xuk dis von Ihnen besprochenen 4 Bankte erwidere ich Ihnen ergebenst zu Bunkt 1, dass mir dis Xusdebnung des lVsrtheim'scbsn Ossebäktss nicht bekannt gewesen ist. Nach Ihrer Oarstellung werden allerdings Bücher viebt als Bauptartikel, sondern nur als eins besonders, nicht den 8cdwsrpunkt bildende Xbteiluog des U.'scben Beschältes gskübrt. Vorausgesetzt, dass dies in dem Rabmsn dsr Verksbrsorduung geschieht, liegt aber in dsr letzteren keine Veranlassung, uw gegen den 3265 Inhaber eines solchen Beschältes dis angs- drodten ^wangswassregeln zu gebrauchen. Bunkt 2 geben 8is mir zu; mit Berrn Otto Berger babs ich garniebts zu tbuv. Betreffs Bunkt 3 steht mit Ihrer Xngabs dis Ihnen mitgstsilts mir von Berrn Ibomälsu persönlich gegebene Xuskunkt in direktem Widerspruch, ich habe keine Veranlassung an derselben zu zweifeln. Bunkt 4 betrilkt das Wsrtbeim'schs Oir kular, iob babs keine Veranlassung in dasselbe einen Zweifel zu setzen, so lange Bsrr IV. sieb nicht mit seinen Versprechungen in Wider- sprueb setzt. Wenn dies geschieht, so ist dsr Vorstand des Lörssnvereins und dsr von ibw eingesetzte Xussebuss das Borum, vor welches dis Xngelegenbeit zu bringen ist und welches über dis einzuseblagenden Nassrsgeln au ent scheiden bat. Bass ich dissss Nassregeln, soweit sie mich betreffen, auk das gewissenhafteste aus- kübrsn werde, ist selbstverständlich, versichere ich Ihnen aber hierdurch noeb ausdrücklich, leb bin dsr Xosiebt, dass es richtiger ist, wenn ich in einer derartigen Xvgelsgsukeit alle 8cbritts dsr dazu von der Bssamtbsit bs- rukonsu 8tslls überlasse, als ebne Büblung mit derselben eigenmächtig bandle. Neins Herren Kommittenten werden wir bei Kenntnis des Baebverbaltss gewiss hierin beistimmsn. Hochachtungsvoll Bustav Brauns. Berlin, 22. danuar 1894. A. k. B. In letzter Xsit ist seitens dsr bissigen 8ortimeutsr eins Binwirkung auk dis Bsrrsn Verleger versucht worden, Lieferungen an mich zu unterlassen, was durch unrichtige Nit- tsilung seitens einzelner hiesiger Birmen ver ursacht sein dürkts. Ich erkläre hiermit, dass icb, nach wie vor, reguläres Büchsrsortimsnt küdre, und unterBinbaltuog dervorgssebrisbenen Ladeoprsiss mit Bewährung des ortsüblichen Rabattes von 10"/g verkaufe. leb sebe mich au dieser Nitteilung an dis Bsrrsn Verleger veranlasst, um dieselben von dem wahren 8achvsrbalt in Kenntnis au setaev. Hochachtungsvoll X. Uertbsiw. ^4nkaAe 4. Bsipaig, 18. Nai 1894. 8ebi- geehrter Herr Brauns! Bür Ibre gef. Nittsilungsn danke ich Ihnen verbindlichst. Da der Börssnversin über die Birma ^Vsrtkeim dis 8psrrs nicht ver hängt bat, so liegt nicht der geringste Bruvd vor, dis Bsbernabme und Beibehaltung dsr 6omm!ssion ru verweigern. Xbsr selbst dann, wenn jene Nsssregel vsrkügt worden wäre — dass sie von dem Nusikalien Verleger-Verein beschlossen worden, gebt nur die Nusikalien- verlegsr an — würde weder aus den Ltatutsu des Lörssnvereins, noch aus denen des Oom- wissionärversins eins Vsrpüichtung des 6om- missionärs berruleitsn sein, seine Bbätigksit für dis gesperrte Birma autkugeben. Bur an der Besorgung von 8ortimsnt kür Rechnung des Bssxerrten ist er satrungsmässig behin dert ; in allem übrigem aber unter keinen Um ständen beschränkt. Bs bissss das Wesen des Oowmissionsgescbäktes vollständig verkennen und wäre such sin ganr unstatthafter Kin griff in die Rechts dsr Besebäktstrsibsndso, wenn dis ,,8psrrs" kür den an sieb ja bei dsr 8trsit- krags gar nicht interessierten 6ommissionär eins weitergsbends Wirkung haben sollte. Nit freundlichem Bruss Ikr kochacbtungsvoB ergebener I>. 8taackmano.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder