Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.05.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-05-29
- Erscheinungsdatum
- 29.05.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940529
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189405295
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940529
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-05
- Tag1894-05-29
- Monat1894-05
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3268 Amtlicher Teil. ^ 121, 29. Mai 1894. H Klemm'S »erl. in Dresden Goldbuch, das wahre, s. jeden Geschäftsmann od. der Weg zum Reich thum durch prakt. Wissen. 4. Aufl. gr. 8". (IV, 135 S.) v. 1. 50 Klemmt, H., unentbehrlicher Geschäftsfreund f. Jedermann, speciell aber f. Kleidermacher, gr. 8". (IV, 74 S.) v. 1. 50 Lipslug g, Dtseher, »erl -Sio. in Kiel. Luutd, k., dravdriss der LIudsu-Lioloxis. 2ar 6eisbA. des botan. Uotsrriobts, sowie eur RördsrA. des Verständnisse« k. unsere Rillmeo- weit AnsammenAsstelit. Llit 36 Holrgebn. in 143 LinAsIabdildAv. 8r. 80. (VI, 105 8.) 6sb. io I>einw. n. 1. 50 Slydegger S, vaumgart in Bern. Edingcr, F., deutsches Lesebuch f. schweizerische Sekundarschulen u- Progymnasien. 1. Bd. Für die unteren Klassen. 4. Aufl. gr. 8". (XVI, 383 S.) o.v. 1. 30; geb. in Halbleinw. n.n. 1 60; in Halbldr. o.u. 1. 70 ««lnhold Podft in DelltzsH. Holzweißig, F., Hülfsbuch s. den evangelischen Religions - Unterricht in den oberen Klassen höherer Lehranstalten 3. Tl. gr. 8". u. 1. 20; geb. n.u. 1. 50 3. Glaubens- u. Sittenlehre, s. Aufl. ;vlll, 132 S.) »ebr. Paetel in Berlin. Ebner-Eschcnbach, M. v., gesammelte Schriften. 36. u. 37. Lsg. 8°. (a 3 Bog.) an. —.50 Meuther 0, »elehard in »erlin. "8vdrader, L., assxrisodss 8^llabar, k. dev (Zebrauob in seinen Vor- iosAn. AllsammsnAsstellt. Llit den laAdinsobrikten Xsurbanipai's in ^niaAS. 2. ^USA. gr. 4". (8 8. w. 1 Rak) bar ll. 2. — »allmayes'Iche Buch!,. (Auliie« »chelldach) in «len. Mitthcilungcn des Vereines zur Förderung der Lehrerbildung Die Drucklegg. besorgt v. H. Sommert. Nr. 9. VII. Vereinsj. Lex.-8°. (38 S) In Komm. n. 1. — Union, Deutsche »erlaoSgesellschas», in »tuttgar«. Gebhardt, B, deutscher Kaiser-Saal. Geschichte der deutschen Kaiser in Biographien. Mit Jllustr. hervorrag. Künstler. 14. Lsg. Lex.-8». (S. 417—448.) bar u. —. 50 »erlag »er «kadem. Buchhandlung («. Sode») in Letpzig. Taucher, der. Frei nach Schiller besungen u. illustr. v. zwei tust. Studenten, gr. 8°. (16 S.) n. 1. — 0>«o Wigand in Leipzig. Haas«, k. II,, dis ReiAllllAsanlaAsn. 1. Rbl. Ar. 8". n. 4. — <x, w/s.) u. 4. bsei «aas. Vor owmnisss. LIlt srlnnt. b,x. «. «. Zickseldt in Lst«rwi«<k a. H Paul, W., Luther als Heiser in der sozialen Not der Gegenwart Bortrag. 8°. (20 S.) bar —. 25' Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer znm erstenmale angekündigt sind. Arnold vergftraetzer, »erlag in Darmstad«. 3277 Sicdel, Wahrnehmungen a. milchwirthsch. Gebiete in d. Verein. Staaten ,c. A. W. von viedermau« in Leipzig. 3277 Witkowski, die Walpurgisnacht. Si. atsenschmtdt in Berlin. 327« Cleinow, zur Frage d. Militär-Strafverfahrens. Miles Ferrarius, d.Anfordergn. d. Strategie u. Taktik a d Eisenbahnen. Paul Sven in »letz. 32?« Erbrich. Lieder a d. Metzer Lande. Paul, d. erste Anschauungsunterricht. Friedrich ««ahn tn »erliu. Kohut, A., Fürst Bismarck u. die Frauen. M. <155 S.) v. 2. —; geb. bar 3. — «. «. »tark«, «erl. in »Srlitz. Lx-Iibrls. Aeitsebrilt f. Züebeirsiebeo, Ridlivtbskeoknnde v. deleinten- Aesediekts. OrAan des Rr-Iibris-Versins All ösrlio. llrsA.: IV. IckeekIenbllrA. 4. lakrA. 1894. 4 llkts. Ar. 4°. (Hr. 1. 37 8. m. XbbiidAn. u. 6 Rai.) Io komm. bar n. 15. —; k. VeroiusmitAlieäsr v. 12. — Nische«» medlc. Buchhandlung H Kornseid in Berlin. 327S Rroesiks, der msnsebliobe Xörpsr. »arl Alemming in »logau. 3277 LlüIIer-ZllAllii, Oislokationskarts ck. Heere Lnropas. 61. 3. Wilhelm Friedrich in Leipzig. 3277 Wrede, der Liebe Weh. Literarisch, «esellschas« in Wien. 3274 8pitnsr, Istrts kVisuer 8parierAänAe. Karl A. Drübner, Perl, in Dtratzdurg i. <». krauunatike», Liters dsutsebs, in biendillekeo, bi8A. v. I. Llsier. II. 8°. u. 6. - 179 s"> ll. s. — ° ° . . IV x l ll, I.XXVI, Xoreen, X., Xbriss der nrAermanisobsn bantlsbre m. besond. Rnek- siobt aut dis nordiscbsn 8praeboll rum (lebraucb bei akadswiseben VorlsslluAsa. Vom Verl. 8sib8t bssoiAte UearbsitA. naeb dem sekwsd. OriAinai. Ar. 8". (XII, 277 8.) n. 5. — Pros. z. I. ». «ebelhart in Zürich, Marktgass, 11. Uebclhart, I. I. A-, theoretisch-praktisd>e Grammatik der italienischen Sprache gr. 8". (240 S.) n. 3. —; Schlüssel <39 S.) n. —. 65 ». -artleden'» »erlag in Wien. 327L Collection Hartleben 3. Jahrg. 1. Bd. «. Hirzel in Leipzig. 3277 Robisr, vermisebte 6siträAs A. kravr. 6rammatik. 2. Reibe. Heinrich »rinden in Dresden. 327« Lorm, Gedichte. 7. Aufl. B. Oldeudourg in «ünchen. «274 2sitsebritt k. d. Ae«. RLIte-Iadastris. 1. dabrA. Ilskt 2. Hugo «tetnitz »erlag in Berlin. 327« Roistai 8obn, das blaue kiekt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. (22684) Geschäfts-Eröffnung. Den Herren Verlegern hierdurch zur ges. Kenntnisnahme, daß ich mit dem heutigen Tage in meiner Vaterstadt Duisburg eine Luch- und Musikalienhandlung eröffnet habe. Durch umfassende Litteratur- und Musikalien Auzcigeblatt. kenntnisse, welche ich mir in den Firmen Hengstenberg-Bochum, Tanger-Köln und Schmitz L Olbertz-Düsseldorf auzueignen Ge legenheit hatte, und vor allen Dingen gestützt auf hinreichende Barmittel, hoffe ich, mein Unternehmen nicht nur lebenskräftig gestalten, sondern auch tüchtig in die Höhe bringen zu können. Meinen Bedarf wähle ich selbst, doch bitte ich um Zusendung von Cirkularen, Plakaten, ersten Heften und Verlagskatalogen. Meine Kommission besorgt Herr K. F. Koehler in Leipzig. Mit der Bitte, mein Unternehmen durch Contoeröffnung gütigst unterstützen zu wollen, empfehle ich mich den Herren Verlegern Hochachtungsvoll Duisburg, 1. Juni 1894. Albert Köndgen. (22126) ReruAvebmead auk unser Oirbular bitten ivir dis kilsrroa VerlsAsr voekmals, uv« tlonto-XusevA pro 1894 I. Haart. sivAussoden, damit rvir LbreebllunA daldiAst bsviibsu können. Rellin blVV. 8. Svllr's vuedliauälunx.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder