154 Künftig erscheinende Bücher. .4? 7. 9. Januar 1895. auf sozialem Keviet. Bortrn g, gehalten am 4. Januar 18v5 in der Versammlung des evangelischen Arbeiter vereins im Krystallpalast in Leipzig van Pfarrer I-ic. Weber Al. Gladbach. Preis 20 -) ord., 25 Explre. 3^H 75 c) vrd.; 15->) no., 14 bar; 25Explre. 2 75s) bar. Freiherr vvn Stumm hat kürzlich den Herrn Pfarrer Weber eine» „sehr gefährlichen Agitator" genannt. Gerade durch diesen Ver trag, der mit außerordentlichem Beifall von der Zuhörerschaft ausgenommen murde, kann man Weber und das, ivas er will, am besten kennen lernen und sich selbst ein Urteil darüber bilden, ob er das Epitheton, welches ihm Frei herr von .Stumm beigelegt hat, verdient oder nicht. Drr KiiWildlrr und dir imlrrr Mission. Von 2. Bnrmeister VerlngSbuchhändler in Berlin. Preis: 20 ord., 15 netto, 14 bar. Dieses Schriftchen unseres Herrn Kollegen bitte ich Sie vor allen Dingen selbst für Ihre Geschäftsbibliothek anzuschasscn, dann aber wollen Sie es auch allen Leuten vorlcgen, welche sich sür innere Mission, Sittlichkeits bewegung rc. interessieren. Hochachtungsvoll Leipzig, d. 6. Januar 1895. Meinstold Wertster. Am hier nnqezeigl! Beilag der ^iebel'schen Buchhandlung in Berlin M . 46. In kurzem erscheint 11 Th eil von FürWrittk »ild Kkriiiidmiiigrii im Ke Viele des Waffen wese ns in der neuesten Zeit (Als Ergänzung und Fortsetzung der „Kemeinfabsichen Waffenlestre") von ^ W. Wille, Oberst z. D. ^ Mil Abbildungen im Text, und bitten wir um gef. umgehende Kontinnations-Angabc. Preis des t. Teils (erschien November 1894) ^ 1 60! Zeder Teil ist ;n dem „ „ >>. ,. „ 3—f veigrsrhtei, Preise „ „ III. „ (erscheint im Februar) „ 1.401 für sich Iliinflich. — Crmäsrigtcr SuvlkriplionsWrcis für alte 3 Keisc 5 --- Inhalt: I- Thcil. I. -lbth. Oleschichtlichc Eutiuickelung in der Zeit vom deutsch-französischen Kriege bis zur Gegenwart. 2. Abth. Treibmittel und Sprengstoffe. Anhang: Notizen über die ausländischen Treibmittel. 3. Abth. Das Schwßcn und die Wirkung der Feuerwaffen. II. Thcil. 4. Abth. Die Handfcnerwnffcn. 5. Abth. Die Geschützrohre. 6. Abth. Die Lasteten und Fahrzeuge. 7. Abth. Die Artillerie-Munition. 8. Abth. Die Revolver- Kanonen, Schnellfeuer- und Panzcrgcschütze. Anhang. Zukunftsgcschütze rc. III. Thcil. 9. Abth. Der Gebrauch der Hnndfcucrwafscn. 10. Abth. Der Gebrauch der Feldgeschütze. 11. Abth. Der Gebrauch der Belagerungsgeschütze. 12. Abth. Der Gebrauch der Festungsgeschütze. Anhang. Küstengeschütze rc. Das Werk, welches dem bestehenden Mangel an einem zusammenhängenden und zeitgemäßen Lchrbuchc der Wasfenlehrc abhilft, bildet zunächst eine Ergänzung und Fortsetzung der „Gemcinfaßlichen Waffenlehre vom Jahre 1887", ist jedoch vermöge der von« Herrn Verfasser gewählten Abfassung ein selbständiges Werk und eignet sich be sonders für bereits vvrgebitdetc Offiziere zum weiteren Studium, z. B. zwecks Vorbe reitung für die Kriegsakademie. Verfasser war früher mehrere Jahre als Lehrer an der „vereinigten Artillerie- und Ingenieurschule" thätig und hielt noch vor kurzem die Vor träge über Wasfenlehrc an der „Kgl. Kriegsakademie". Ausführliche Prospekte gratis. Wir bitten verlangen zu wolle». L-S" Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite! Angeboten? Lücher. s1400s Lrnst IVollor in Obonrnitx: 1 Nozwrs lronv.-I-sxilcon. 4.^.r>ll. 17 öäo. ÜllsA. Ilibsrxbcls. 1 Nozwr, Tobrb. c>. sobönen Eartonkunst. 1895. Orig.-Karl. IVio von! 1 8enbort, 6. protzt. Uöboltisoblor. 8orio 1 n. 3. IVio non! s1304s Lnllrnniill L Sorrisks inOIllonburg: 1 kostbantov ä. äksobn. Iloiobes. l^eu. 1 llibol (Lroolcban8). i^on. 1 Ooe1bo8 8ämtl. IVorlre. Ooll«. 36 llcie. In 18 Ulbkr.-Uclo. geb. i^eu. 72„/^orä. s1L28s lVI. Hold in Hornburg: 1 8bal<68pearo8 IVorlcs. Tkg. 1 —26. 1 OoolIw8 IVorice. ITg. 1—26. l 8obillor8 IVorlco. Iskg. 1—30. IIlu8tr. 8tuttgarior Tn8gabon. s 1269s llosot' blunn in Knisorslautorn: Osboto nur äirobt. 1 Üinriob8' Innfj. HüLllsrienlal. 1871— 1880. Kob. 1 — balbj. Lnoborvorx. 1881—92. I. Oeb. in Halbbä. 1 (8vbnlr') ^ärs88bnob 1893. 1. -Ibtli. 1 Oballior8 Ooppolbanclbuob ä 6lo8Ang8- n. Klavior-lsitt. Rorlin 1881.