3740 Künftig erscheinende Bücher. ^ 139, 19. Juni 1894. Jnlob Frohschauimer, der Philosoph der Weltphantasie, von A. Münz. s25947j Unter der Presse befinden sich und gelangen demnächst zur Versendung: Jakob FroWammer, der Philosoph der Weltphantasie, von Bernhard Münz. — Ein Band. 7 Bogen 8".— Geheftet I^H 50 H; gebunden 2^ 50 H ord. Bernhard Münz, ein Schüler des im vorigen Jahre verstorbenen Philosophen, schildert in obigem Buche nicht nur den äußeren Lebens gang des viel zu wenig gewürdigten Mannes, der ein „Märtyrer der Wahrheit" war, sondern liefert auch eine durch musterhafte Klarheit aus gezeichnete Darstellung der Philosophie Froh- schammers, in dessen Lehre sich Münz wie kaum ein anderer liebevoll vertieft, und in die einzusühren er daher in vollem Maße be rufen ist. MMe als Ersicher. Allerlei Betrachtungen von Felix Dahn. Aünfte Auflage. Ein Band. Kl. 8°. 13 Bogen. Geh. 4 geb. 5 ord. Moltke's Geschichte des deutsch-französischen Krieges von 1870/71 ist von keinem so treffend, so eingehend und so begeistert gewürdigt worden, wie von Felix Dahn in seinem „Moltke als Erzieher". Und daß das, was Dahn's scharfes Auge aus dem Moltke'schen Werke herausgelesen, und daß die aus warmem Herzen kommenden patriotischen Mahnungen, zu denen es ihn angeregt, einen lauten Nachhall gefunden haben, das beweist die verhältnismäßig rasche Aufeinanderfolge von vier Auflagen, die vom Dahn'jchen Buche notwendig wurden, und denen sich jetzt die fünfte anfchließt. ! ^Sine Studie von 0r. B. Noest, Rechtsanwalt in Solingen. — Zweite Auslage. — Ein Band. 4 Bogen 8°. Geh. 1 ^ ord. Die zweite Auflage dieser Schrift, deren Thema weit über den Kreis der juristischen Fach leute hinaus das Interesse der Laien zu er wecken geeignet ist, kommt zu um so gelegenerer Zeit, als gegenwärtig wichtige Fragen betreffs der Organisation der Advokatur zur allgemeinen Erörterung stehen. /25970j Diese Woche kommt zum Versand: Sundschuh von Hermann Ahtwardt. 12 Bogen elegant broschiert 2 „O ord.; ä cond. mit 25°/x„ bar 33'/,o/o u. 11/10 ^ cond. nur beschränkt und nur an solche Firmen, die O.-M. 1894 glatt abrechneten! Freunde und Gegner des Verfassers werden dieses Buch, welches Ahlwardt während seiner Strafhast in Plötzcnscc verfaßte, gleich mäßig willkommen heißen, da sie aus ihm die politischen Absichten Ahlwardts genau ersehen können. Verlust m- MWs Gemälde eines UkMlllkidklis. Ferner: Zm WiriM JoMimiikkl. Politischer Bilderbogen Ein Beitrag zur Nerlicnkunde von Nr. 14. 30 H ord, ä cond. 23 H, bar 20 H und 11/10. W. Kugard- — Zweite erweiterte Auslage. — Ein Band. 8'/z Bogen 8". Geh. 1 ^ 50 -Z; geb. 2 ^ 50 L ord. Dieser Bogen schildert in lebhaftestem Ka rikaturenstil die Stellung der Juden im 20. Jahr hundert, wie sie entweder zur Herrschaft ge langen, oder unter dem kommenden Kaiser Wilhelm 111. die Lösung ihres staatsrechtlichen Verhältnisses zum Deutschtum finden werden. . Daß es mit der Nervenheilkunde noch immer traurig bestellt ist, dafür liefert obige Leidensgeschichte einer hochgestellten Frau einen unerfreulichen Beweis; zugleich ersieht man aus dem Nachtrag, um den die Verfasserin die zweite Auflage bereichert hat, welche Gefahren die Hypnvse, von einem gewissenlosen Arzte aus geübt, bietet. Doch die Verfasserin will weder die Aerzte im allgemeinen, noch einen speziell anklagen; ihre Schrift verfolgt lediglich den Zweck, zum sorgfältigen Studium der Psycho logie, die von seiten der Aerzte noch immer vernachlässigt wird, anzuspornen. An Rabatt gewähren wir in Rechnung: 25<>/<„ bar 33V,°/v und 7/6 und bitten zu verlangen. Unverlangt versenden wir nichts. Breslau, den 16. Juni 1894. Schlcs. Buchdruckern, Kunst- und Verlags- Anstalt v. S. Schottlacndcr. Ferner: Ein netter Junge. Nr. 2 der Botksbilderbogen. 10 H ord , bar 3 Stück zu 20 H, 10 zu 60 50 zu 2 ^ 75 H, 100 zu 5 Da der erste Volksbilderbogen „Ein neuer Mitbürger" außerordentlich großen Anklang gesunden hat, beabsichtige ich auch diese billigen 10 H-Bogen gelegentlich sortzusetzen u. empfehle dieses neue aus 32 volkstümlichen Bildern mit Text bestehende Blatt besonders angelegentlich allen Abnehmern meiner Bilderbogen. Dresden. Verlag der Druckerei Glöß.