Erscheint (in Verbindung mit den -Nach richten aus dem Buchhandel») täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahrcspreis: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitgliedcr 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Psg., für Nichtmitgliedcr 20 Psg., für Nichtbnch- Händler SO Psg. die dreigefpaltenePetit- zcile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörscnvcreinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 29. Leipzig, Montag den 4. Februar. 1895. Amtlicher Teil. Verzeichnis der im Monat Januar 1895 bei der Geschäftsstelle hinterlegten Rundschreiben mit eigenhändiger Unterschrift?) Von Herrn Richard Altmannspcrger in Hanau vom l5. Januar 1895, betr. käufliche Uebernahme des Geschäfts des Herrn Carl Pracht und Fortführung desselben unter der Firina: Fr. König's Buchhandlung R. Altmannspcrger. Komm.: Ncin'sche Buchhandlung. „ „ August Brenzinger iu Freiburg i/Br. vom 1. Januar 1895, betr. käufliche Erwerbung der Sortiments-Ab teilung des unter der Firma Stoll L Bader Buchhandlung und Antiquariat bestehenden Geschäfts und Wetter führung unter der alten Firma. Komm.: Wagner. „ „ Otto Burkhardt in Herzberg (Elster) vom 1. Januar 1895, betr. käufliche Uebernahme der Buchhandlung des Herrn Fritz Opitz und Wetterführung unter der Firma: Fritz Opitz Nachfolger (O. Burkhardt). Komm.: Cnobloch. „ „ L. Burmcister in Berlin vom Januar 1895, betr. Errichtung einer Buchhandlung unter der Firma: Burmeister und Rocsner und der Platzfirma: Nazareth-Buchhandlung, sowie Uebernahme der Geschäftsleitung durch Herrn A. Roesner. Komm.: Wallmann. „ „ Jaroslav Bursik in Prag vom 12. Januar 1895, betr. Ausscheiden desselben aus der Firma Bursik L Kohout. „ „ Georg Caspari in Auerbach i/V. vom 1. Februar 1895, betr. Uebernahme der Buchhandlung desjHerrn Carl Müller und Fortführung derselben unter der Firma: P. G. Caspari, vorm. Müller'sche Buch-, Kunst- und Musi kalienhandlung. Komm.: Ferna». ,, „ Theodor Cramer in Heilbronn vom 1. Januar 1895, betr. käufliche Erwerbung des Sortiments-Geschäfts von Herrn Max Kielmann und Fortführung desselben unter der Firma A. Scheurlcn's Sortimentsbuchhandlung Theodor Cramer. Komm.: Bredt. „ „ Hermann Hoefer in Berlin vom 15. Januar 1895, betr. Kauf des Verlagsgeschüfts des Herrn I. Rentel in Potsdam und Fortführung desselben in Berlin unter der Firma: I. Rentcl's Verlag (Hermann Hoefer). Komm.: Volckmar. „ „ Anton Hoffmann in Stuttgart vom 1. Januar 1895, betr. käufliche Abtretung seiner unter der Firma: K. Thicnemann's Verlag Anton Hoffmann betriebenen Verlagsbuchhandlung an die Deutsche Verlags-Anstalt. „ „ Max Kielmann in Heilbronn vom Januar 1895, betr. Verkauf seines unter der Firma A. Scheurlcn's Sorti ment (Max Kielmann) geführten Geschäfts an Herrn Theodor Cramer. „ „ K. F. Kochlcr in Leipzig vom 6. Januar 1895, betr. Aufnahme seines bisherigen Prokuristen, des Herrn Otto Engcrt als Teilhaber in sein Geschäft, sowie Erteilung von Kollektiv-Prokura an die Herren Paul Schubert und Max Noedel. „ „ K. F. Koehler in Leipzig vom 31. Dezember 1894, betr. Abtretung von Willy Graf's Buchhandlung in Aschersleben an Herrn Emil Riesel aus Zeitz. „ „ Franz Kohout in Prag vom 12. Januar 1895, betr. Uebergang der Firma Bursik L Kohout in seinen alleinigen Besitz. „ Frau Elisabeth Leendertz in Leer vom 31. Dezember 1894, betr. käufliche Abtretung ihrer unter der Firma W. I. Leendertz bestehenden Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung an Herrn Heinrich Börner. „ Herrn Carl Müller in Auerbach i/V. vom 1. Februar 1895, betr. käufliche Abtretung seiner Buchhandlung an Herrn Georg Caspari. *) Angesichts des häufigen Vorkommnisses, daß Rundschreiben über Geschäfts-Begründungen oder -Veränderungen mit der Bemerkung versehen sind, cs sei ein eigenhändig unterzcichncteS Exemplar bei der Geschäftsstelle des Bürsenvereius hinterlegt, während die Ueberscudung nicht geschah, hat der Vorstand bestimmt, daß in dem monatlichen Verzeichnis derartiger Rundschreiben nur die jenigen Aufnahme finden, von welchen thatsächlich ein eigenhändig untcrzeichnetes Exemplar hinterlegt worden ist. Die Geschäftsstelle ist beauftragt, gegebenen Falles die betreffenden Firmen an die Einsendung besonders zu erinnern. Zweiundsechzigster Jahrgang. 05