Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.02.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-02-05
- Erscheinungsdatum
- 05.02.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18950205
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189502056
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18950205
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-02
- Tag1895-02-05
- Monat1895-02
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M 30, 5. Februar 1895. Künftig erscheinende Bücher. 657 (A5779 Verlag von Nanz Vahlen m Berlin. IV., Mohrenstrahc 13/14. 1895, Mitte Februar. Vor kurzem versandtes Cirkular: Unter der Presse befindet sich und ge langt zunächst in Lieferungen zur Ausgabe: l >r. (I). von Wilillvlvslu und M. Fkvyi Kommentar zur CiiiilMjkßordniiilg und dem Kerichtsverfassungsgesetz nebst den Einführimgsgesetzen. Ziebcnte vermehrte und verbesserte , /Auflage. — 1885. Zwei Mände, im Gesamtumfang von etwa 85—90 gr. Lexikonoktav. Von diesem großen Kommentar sind nunmehr sechs starke Auflagen verbreitet, und tritt derselbe mit dieser 7. Auflage aber mals an die Spitze der sämtlichen übrigen Civilprozeß-Kommentare. Diese bedeutsame Thatsche beweist am besten, daß das Werk in der juristischen Welt die ihm „bei aller Anerkennung des Verdienstes anderer Kom mentare nachgerühmte Autorität"*) sich be wahrt hat, und sind die Herren Verfasser bei *) „I1si1Vi1moiv8l:i-I,sv^'8oIis Lom- msnlur trat Lins dsrsovliAls Autorität srlunZI; ssisvnsn 8iov Oosv ssins Hsrari8ASb>sr in ploisvsr 1Vsi8s clnrak 8obürks 0.68 Dsnllsn8 ivis änrov prall lissvsn Llioll an8. IVsr ^avlrsiovs Lrlsils äsr Ssriovls vsr8oviscl6nsr 81sl1nn8 nnä V6r8okisl1snsr l-anOs8- Isils sin?m86b6n Vslsxsnvsil Kal, wird dis VsvsrssnAUNA xsivinnsn, da88 Oer Lommsnlar Asradsrm sins xsrvi88S Hsrr8sliuk1 üvsr dis ?raxi8 ausükl; und vsi allsr ^.nsrllsnnnnZ ds8 Vsr- disnslsv andsrsr Lommsnlars ivird inan vsrssliliUl 8sin, dis ?raxi8 in disssr IVald sinsr vsvor^uZIsn ^.nlo- riläl sn Vs8lärllsn. Lins bssondsrs 2N rüvmsnds Ligsnssvakl i8l dis präsiss IVisdsrßavs adrvsisvsndsr lVlsinnnZsn, dnrsv vslsvs dis dsnllsndsn Lsssr vor dsr Oskavr ^sssvülsl ivsrdsn, olins siZsns lXasdxirüknnA von dsr irn Lorn- msnlar vsrlrslsnsn ^.nsislil 8ioti sin- nsvmsn 8n 1u88on." Looin8 in UsitiÄgo XXVUI. Zweiundsechzigster Jahrgang. der Bearbeitung dieser Auflage ebenso wie vordem bemüht gewesen, die bevorzugte Stellung ihres Kommentars auch fernerhin aufrechtzuei halten. Die nun erscheinende Auflage ist wiederum eine vermehrte und in allen Teilen sorg fältig durchgcarbeitete, unter erschöpfendster Berücksichtigung der Judikatur im weitesten Sinne und aller nennenswerten Erscheinungen der civilprozessualischen Litteratur. Zur Herbeiführung einer möglichst raschen Orientierung in dem gewaltigen kommen- tarischcn Stoff, der in diesem Werke ver arbeitet ist, sind in dieser Auflage Stich worte und wichtige Sätze, mehr noch als früher, durch besonderen Druck hervor- gehobcu. Behufs Vermeidung einer zu großen Vermehrung der Bogenzahl ist das Format abermals um 1 Zeile vergrößert worden — ohne Preisaufschlag. — Im weiteren mich auf die den: bersandten Rundschreiben beigelegte Ankündigung be ziehend, ersuche ich, auch dieser Auflage des hervorragenden Werkes ein lebhaftes Interesse zuwendcn zu wolle». Sie werden sicherlich mit Erfolg arbeiten, namentlich wenn Sic den für Abonnenten auf die Lie ferungsausgabe ein geräumten Vor zugspreis zu benutzen suchen. Erscheiiningsnikisk u. Kk?ngslikdiiig»iigrii. LlrvuiZs -Inlrüxs null Vintau8s1> sllsr ^.nllaAsn Isvns lob» unksdinZI ab. Lins Vsr1risd8iv6i8s mit 17m- 1s.u8o1> ansrkislnn^sn auk dsm 6s- bisto clsr Lommsntar - Litlsralur, darin mit llsksr^ritk in andsrsn Vsr- 1uA, ivis 68 Usssvstisn und rvobsi das nsbsnslsdsnd an^sllündiZls IVsrll insinss VsrlaAss anov Val vsr- vallsn MÜ886V, ivsilsrvin 2nr 71n- ivsndnnZ Asdraodl, ivürds m. L. Zur dald sins ssvivsrs LodüOißuvg im Lnovvandsl vsrvorrnksn, das 8or- 1imsnl88S8oväk1 niovl rvsniAsr, als dsn VsrlaASdslrisd Irstksnd. Lnr das 8or1imsnl8868sdäk1 llann 68 8srvi88 nisvl nülsliov 8sin, srsl kür 6srvinnun8 sinsr ^.vonnsnlsn- 8ovar sirwulrslsu, um Oisvs Oanu diulsrüsr, sokort uuoli Lr8oli6iQsu äsr 8oülu88lisk6ruu8 Os8 Xiksr1rs8, ciuroli sius vsräsoöts Lrsislisrul)- 8S12UUA 068 Vsrlsgsra bsuuolilsiliAl 2U 86lisu. Liu uuOsrs8 Irauu 6iu 06rLr1i8S8 6mtuu8o1>vsrkg.t>rsv uiodt üsOsuIsu uuO mag 68 uooli 8o 8sdr ksmüulsll rvsräsu. vsu ^.duslimsru Os8 V7ilmoiV8lri- Lsv^'80ü6u Lommsuturs, 0s88su Vsr- äkksnIlislirmA in liisksrun^sn niskl ivsräsn kann, rünms iov msinsv86il8 Vi8 nusli vollslünclixsm Lr86k6insn 068 k^srlls8 sinsn Vor- 8N88x>rsi8 sin nnO Volks isv Oumil äsn In1srs88sn 068 8ortimsnl3vs1ris1is8 Ks88sr körOorlioli su 8siu. Die siebente Auflage erscheint in 2 Bänden in groß Lexikonoktav, Umfang etwa 85— 90 Druckbogen. Der Druckbogen wird für Abnehmer in Lieferungen mit 27 -H berechnet; nach vollständigem Erscheinen erhöht sich der Preis auf 30 H für den Bogen. Ab rundung für beide Fälle bleibt Vorbehalten. Die Ausgabe geschieht in Lieferungen von 6—20 Druckbogen. Die Drucklegung wird beschleunigt, und werden die Lieferungen in kurzen Zwischen räumen zur Ausgabe gelangen. Lieferung 1 liefere ich ans Begehren nach Bedarf in Kommission, Fortsetzung dagegen nur fest bezw. bar. Rabatt bewillige ich: in Rechnung 25°/„, gegen bar 3t?/o. Frei-Exemplare: in Rechnung 13/12, gegen bar 9/8, während des Erscheinens der Lieferungsausgabe auch nach und nach be zogen. Ihren baldgefälligen Aufträgen sehe ich entgegen, und werden direkte Bestellungen nach Wunsch nusgeführt. Von der Ankündigung für das Publikum stehen Exemplare sofort zu Diensten. Hochachtungsvoll Kranz Wahren. Nur auf Verlangen. s5907j z'klIPld W» Ullllkt's Weltgeschichte. Tcxtausgabe. Lieferung 1 soll am Donnerstag, den 14. Februar d. I. zur Ausgabe an die Leipziger Herren Kommissionäre gelangen. Betreffs der Unmöglichkeit di rekter Sendungen an diesem Tage verweisen wir auf unser Inserat in Nr. 20 (Seite 435) dieses Blattes. Wir bitten also wiederholt, den Herren Kommissionären über die ge wünschte Beförderungsart rechtzeitig entsprechende Nachricht zugehcn zu lassen. Leipzig, den 4. Februar 1895. Dnncker k Hlimblot. ch" 91
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder