Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.02.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-02-05
- Erscheinungsdatum
- 05.02.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18950205
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189502056
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18950205
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-02
- Tag1895-02-05
- Monat1895-02
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Hdillnd Hrewendt in Wreskau. s4647j Mitte Februar erscheint in meinem Verlage: Kricgsiunnstcr von Roon als ftedncr Politisch und militärisch erläutert von Waldemar Hraf Woon, Generalleutnant z. D. und Mitglied des Reichstags. solche wünschen, bitte ich, sich mit ihren Kommissionären ins Einvernehmen zu setzen. Bezugsbedingungen: Geheftet 6 ^ ord., 4 ^ 50 H netto und bei Barbezug 7/6 LE" Ms zum Gage der Ausgabe bei Borausvrstellnng 4 20 H Var und 7/6;' -WC gebunden in Leinwandband 7 ^ 50 ->) ord., 5 60 H netto und bei Barbezug 7/6 nicht beachtet ist. In „Stahl und Eisen" urteilt Generalsekretär Oe. Bcumer in Düssel dorf darüber: »Das vorliegende Werk ist das Ergebnis langjähriger Mühe und Arbeit, die aber nicht vergeblich gethan ist; in 229 Hanpt- gruppen bietet es ein kaum jemals ver sagendes Nachschlagebuch und eine Eiscn- warenkundc, die auch Nichtfachleuten gestattet, jeden Artikel zu überschauen. Für das In land wie Auslandsgeschäfte werden die „Be zugsquellen hinfort einen treuen, zuver. lässigen Ratgeber bilden rc. re.» Ich bitte vom neuen Exemplare dieses einzigartigen Fabrikantcn-Adreßbuches ä cond. zu ver schreiben; jeder Kunde wird dankbar für die Zuführung sein. AE" Bis zum Fage der Ausgabe bei Borausvestcssuttg 5 25 H Var und 7/6; "WU gebunden in Halbfranz 8 50 H ord., 6 40 H netto und bei Barbezug 7/6 Hagen i/Westf., Februar 1895. <A l5849j Otto Kammerschmidt. Soeben erscheint: 4» Erster Band. 80. Ungefähr 32 Bogen. Geheftet 6 in Leinwand geb. 7 50 in Halb franz geb. 8 50 H. Das Werk ist auf zwei Bände berechnet und enthält die sämtlichen Reden, welche der Kriegsministor von Roon in den Jahren 1860 bis 1873 im preußischen Landtage, sowie im norddeutschen und deutschen Reichstage gehalten hat. Dieselben sind von dem ältesten Sohne des verstorbenen Feldmarschalls nicht nur chronologisch geordnet und mit Personal notizen versehen, sondern auch durch einen erläuternden Text verbunden worden. Wal demar Graf ilioon hat damit eine vielfach begehrte Ergänzung zu den ebenfalls von ihm hcrausgegebcnen, mit ungeteiltem Beifall aufgcnommcnen Denkwürdigkeiten seines Vaters und zugleich ein wichtiges und grundlegendes Llncllenwcrk geschaffen zur» Verständnis der inneren Geschichte Preußens und Deutschlands innerhalb der genannten Jahre und zur Charakteristik des großen Reorganisators der preußischen Armee. Der zweite Band wird dem ersten in kurzer Frist Nachfolgen, sodaß das Gesamtwerk bis zum Oktober abgeschlossen vorliegcn wird. Käufer des Buchs sind die Abnehmer von Roon's Denkwürdigkeiten, alle Poli tiker, wissenschaftlich gebildete Militärs und Marineoffiziere. Der niedrig gestellte Preis soll daS Buch auch dem minder Bemittelten zugänglich machen. Geheftete Exemvlare gebe ich bei gleichzeitigem festen Bezüge auch L cond. Gebundene Exemplare nur fest. Die Lein wand- und Halbfranzbände sind genau wie die Einbände zu den „Denkwürdigkeiten" ge arbeitet, so daß auch in der äußeren Form das neue Werk eine Ergänzung des alten bildet. Die Auslieferung findet an einem Tage in Leipzig statt. Direkte Sendungen kann ich ausnahmslos nicht machen. Firmen, die VE" Bis zum Auge der Ausgabe bei Boransvesteffuttg 5 ^ 95 H bar uud 7/6. -WE Barbestellungen mit Rcmissionsrecht führe ich grundsätzlich nicht aus. Ich erbitte Ihre thatkräftige Verwendung und erwarte Ihre Bestellung mit wendender Post. Breslau, Ende Januar 1895. Eduard Trewendt. (Mb787j Verlag von Mo Hllilliilerschlllidt in Hagen i. W. Zur Versendung liegt bereit: Borschriften bctr. die Anlegung, Beauf sichtigung und den Betrieb von Dampf kesseln oder Dampffässern, mit einer Anweisung zur Vorbereitung der Kessel für die innere Untersuchung. 2., sehr vermehrte Auflage. Kl. 30. Geh. 60 H ord. Den Kollegen in Preußen wird das viel verlangte, braune Büchelchen von der im Jahre 1892 erschienenen Auflage her bekannt sein. Die vorliegende neue bringt außer den Abänderungen der Anweisung vom 16. März 1892 die Vorschriften über Betrieb der Loko mobilen und Dampffässer, welche meines Wissens noch in keiner ähnlichen Schrift zu finden sind. Durch diese wertvollen Zugaben wird das Merkchen einem noch viel größeren Abnehmerkreise zugeführt; es dürfte geradezu unentbehrlich sein für jeden Besitzer eines Dampfkessels, Dampffasses oder Lokomobile; ich bitte es allen diesen zuzuscnden und stelle wieder gern Exemplare ü cond. zur Ver fügung. Vor kurzem versandte ich: ZSestfäk., Mein., Miring. Bezugs quellen für Maschinen und sämtl. Erzeugnisse der Eisen- u. Metall-In dustrie v. I. Bencker u. M. Louvct. 8°. Geb. 6 ^ ord., das zu meinem Bedauern noch von vielen Handlungen, besonders denen im Auslande, Die Berufsarten desMaunes in Einzel darstellungen. Nr. 41. Drr ckadrmislij Mdktk Lchm. 50 H ord. Ferner übernahm ich den Kommissions verlag von: Die iimdttilkil BotlPliHlllM Drilllmrfchlkil. Leitfaden zur Ausübung der gebräuchlichen Copirmethoden nach Mittheilungen hervorragender Fachmänner. Von G. Mereator. Preis 2 und Anleitung zum rationellen Sammeln der photographischen Mir-, Gold- und Patiii- RWäildk und deren werthbestimmung von Alexander Lanier. — Mit 4 Abbildungen. — Preis 2 Leipzig. H>aul' Beift'r.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder