662 Künftig erscheinende Bücher. 30, 5. Februar 1895. jViocisi^ L^ici ^u8Md6 V0!i „Uoäerne Xun8t") Uonatlieü 1 Lkkt a 1 ^ 20 ^ orä., 80 ^ no. VE" 86kl IV 6L'86li6in1 am 15. loill'Ulll'. -W8 Dio ^N8^d6 orkol^t xu ^loielior Xoit in London und Ii6kp/d^. ^.uZÜokoruriA kür Orossbriktittiiioii uuä 6io enAiisetioii Xoloniooii cluieli „Hi6 NoUeiil Vit knUIi8liiil8 Lo. (1,16.)", lonüvii 1. 6., 68 1166t 81i66l. Lorlin ^V. 57 unä I-oip^iZ. 8 OH Xun8kv6r1klA. (^)s585bj Nächste Woche erscheint: Ein jüdisch-deutsches Leben Jesu. GeschichteJesu vonNazareth, geboren im Jahre 3760 seit Erschaffung der Welt. Jede Sortimentshandlung kann ohne Mühen Partiecn davon absctzen, und damit Sie sich von der Absatzfähigkeit überzeugen können, liefere ich bei Barvoransbcstellung 1 Probeexemplar mit 50°/g. dtach Erscheinen nur mit 250/g und 7/6 rc. Exemplare. Bitte bcigedruckten Bestellzettel zu benutzen. Leipzig. WilHelm Ariedrich. Zum ersten Male nach dein Oxforder Original - Manuskript herausgegeben von l).. Erich Bischoff. In einigen Nagen ersobsint: Oio llMöickllMlMzs-K!W. In 8°. Brosch. 2 ord., 1 50 H no. Das Buch ist die jüngste Fassung von Tholdoth Jeschu. Bisher waren nur zwei Fassungen durch schlechte lateinische Uebersetzungen bekannt Mtdorf 1681 und Leyden 1705). Wichtig sind diese Tholdoth dadurch, daß sie auf Grund alter, verloren gegangener Talmudstellen die spärlichen Notizen über Jesus ergänzen. Diese erste und zwar deutsche Ausgabe nach dem Original-Manuskript erklärt man ches in den Evangelien Undeutliche; erkennt die Wunder Jesu als wirkliche Geschehnisse an, nur daß sie auf die magische Kraft des „Schem" zurückgeführt werden u. s. w. Dieses „Leben Jesu" ist nicht allein sehr interessant, sondern auch kulturhistorisch von großer Bedeutung. I»t» und «I« Ivßl« Von Dt. fkllliiMll köinilölll. Breis: 75 i» e. 25°/^, dar 33'/gO//, ,i. 13/12. Liese Arbeit des bebannten, geistvollen juricliseben Lobriktstellers wird jetrt, wo dis lieknrm (ior Livilprorors-Orclnrrng auf clor Nagesorclnung »tobt, in clsn Kreisen cler Juristen (cldvobatsn, liiobtsr sto.), ^b>- goorclrrstsn, Hauäol8lrammsrrr, Sro88- Arurr<11>S8it20rrr ote. ssbr willbommsn sein. Vitts 2U vorig ngsrr! IV len. U. Iir«it«»8tviu. kiii- jlstlb ni88kN8dl3t'1I. üibliütllM (L)s5776j In ea. 4 IVoeben wird io wsinsin Vor lage srsoboinen: kibliotdec» KsvALpdica berarrsgsgeben von der 088ö»8eli3fl füs klllMllö ru Köslin bearbeitet von 0. IiU86llin unä Ol'. 1. VVL1KI16I'. Ld. I. dabrg. 1891, 1892. Orr. 32 Logen 8». — Breis 10 — Line bibliograxbisebs Zusammenstellung aller Lrsebsinungen auk clsm Lobists clor Ssograpdio, Loioor», Lartograpdio oto., wslebs bis rum llabre 1890 als Lupxlsment rur 2oit8obrikt obiger Lssellsebakt ersokien. Nie Lautung des Natsrials maobts eins weitere Loigabs unmögliob uncl soll diese Lsbsrsiobt von nun an jäbrliob als besonderer Land borausgsgebsn werden. leb bitte um tbätigs Verwendung! ^b- nobmor sind siebsr wissensobaktliobe Liblio- tbsbou, Abonnenten auk die '/eitsebritt und Verbandlungsn der Lesellsebakt, Osograpben, Loologen sto. Lei der bssobränlrten Anklage bann iob ä oond. nur in massiger Knrabl auk Lnr- Lorrto mit 6monatliebsm liemissions-lisebt liekern. dscls andere Lestsllung müsste iob unbsrüobsiobtigt lassen. Berlin. W. 1l. Ilülll,